dottore 24.08.2001, 10:34 |
US Treasury Bonds - wo stehen wir wirklich? Wichtige EW-Frage![]() |
Hi, |
Heller 24.08.2001, 10:41 @ dottore |
Wenn´s nach der Skala am linken Rand geht, kann´s ja nur steigen:-)) |
Ob das wohl Absicht ist, dass die eingeschobene auf dem Kopf stehende Skala für den Zinssatz, am oberen Rand wieder endet und die Umsatzskala fortgesetzt wird. |
JüKü 24.08.2001, 11:02 @ dottore |
Re: US Treasury Bonds - wo stehen wir wirklich? Wichtige EW-Frage |
>Vielleicht sind die Experten so freundlich, mir auf die Sprünge zu helfen. |
dottore 24.08.2001, 11:13 @ JüKü |
Re: Danke, so sehe ich es auch. Dann aber Gutnacht, Marie... (owT) |
|
BossCube 24.08.2001, 11:24 @ dottore |
Re: Danke, so sehe ich es auch. Dann aber Gutnacht, Marie... (owT) |
Dottore, und das ist es eben, was mich an der Deflation zweifeln läßt! Wie bitte Deflation mit hohen zweistelligen Zinssätzen. Im Reich in den 30er Jahren waren die Zinsen niedrig wie immer in Deflationen. Entweder man war solvent und bekam Kredit oder nicht. Deflation und hohe Risikoprämien auf Anleihen gab es offenbar nicht, da riskante Kredite einfach nicht vergeben wurden. Ich glaube auch nicht, daß ein Staat (USA) inflationiert, während der"Rest" in Deflation versinkt. |
Jacques 24.08.2001, 11:28 @ BossCube |
Re: Danke, so sehe ich es auch. Dann aber Gutnacht, Marie... (owT) |
>Dottore, und das ist es eben, was mich an der Deflation zweifeln läßt! Wie bitte Deflation mit hohen zweistelligen Zinssätzen. Im Reich in den 30er Jahren waren die Zinsen niedrig wie immer in Deflationen. Entweder man war solvent und bekam Kredit oder nicht. Deflation und hohe Risikoprämien auf Anleihen gab es offenbar nicht, da riskante Kredite einfach nicht vergeben wurden. Ich glaube auch nicht, daß ein Staat (USA) inflationiert, während der"Rest" in Deflation versinkt. |
JüKü 24.08.2001, 11:34 @ BossCube |
Re: Danke, so sehe ich es auch. Dann aber Gutnacht, Marie... |
>Dottore, und das ist es eben, was mich an der Deflation zweifeln läßt! Wie bitte Deflation mit hohen zweistelligen Zinssätzen. Im Reich in den 30er Jahren waren die Zinsen niedrig wie immer in Deflationen. Entweder man war solvent und bekam Kredit oder nicht. Deflation und hohe Risikoprämien auf Anleihen gab es offenbar nicht, da riskante Kredite einfach nicht vergeben wurden. Ich glaube auch nicht, daß ein Staat (USA) inflationiert, während der"Rest" in Deflation versinkt. |
Boyplunger 24.08.2001, 12:02 @ JüKü |
Re: Danke, so sehe ich es auch. Dann aber Gutnacht, Marie... |
>Oder aber alle Zinsen steigen AUSSER denen der Staatsanleihen - bis auch der Staat bankrott ist. [/b] |
Lemmy 24.08.2001, 13:47 @ Boyplunger |
Re: Danke, so sehe ich es auch. Dann aber Gutnacht, Marie... |
>>Oder aber alle Zinsen steigen AUSSER denen der Staatsanleihen - bis auch der Staat bankrott ist. [/b] |
Euklid 24.08.2001, 13:36 @ dottore |
Re: Danke, so sehe ich es auch. Dann aber Gutnacht, Marie... (owT) |
Herzlichen Dank für diese wichtige Information.Wenn der Moloch nichts mehr auf dem freien Markt bekommt (das wäre schon der Fall wenn der Zinszuschlag zu groß ist)dann meine ich daß wir folgende Kommentare erleben dürften. |
Diogenes 24.08.2001, 20:58 @ dottore |
Wie komm ich an die Notenpresse?? |
>Wenn sich der stärkse Schuldner der Welt nur noch für >6% verschulden kann, hält dies keine Volkswirtschaft auf Dauer aus, weil das nicht zu verdienen ist. Und 1981 (Volckers"hard times") stand es ja Spitz auf Knopf (ja, wo kommt der Ausdruck her?). |
dottore 24.08.2001, 21:31 @ Diogenes |
Re: Wie komm ich an die Notenpresse?? |
|