Hallo!
Auch heute gibt es nur wenig Daten:
~ mit dabei sind die vorläufigen Durable Goods (Advance) - die Auftragseingänge für die langlebigen Güter für den Juli. Die trafen die Konsensschätzungen von -0,6% genau. Für die Kapitalgüter ohne den Militärbereich ergab sich sogar ein Rückgang von -1,9%. Der Index ohne den Transportsektor kam bei -1,4% ein. Getragen wird das schlechte Ergebnis durch die Halbleiterindustrie, -26% oder -$1,6 Mrd. im Monatsvergleich, allerdings ein ziemlich volatiler Sektor. Ihr Scherflein tragen auch die Computerausrüster mit -4,9% bei, während sich die Telekommunikationsausrüster mit +18,3% stärker zeigten nach den rückläufigen Aufträgen in den vergangenen Monaten. Auch die Autoindustrie und deren Zulieferer wiesen eine stärkere Auftragslage auf. Der Wert der letzten vorläufigen Bekanntgabe wurde zunächst von -2,0% auf -1,7% und heute auf -2,6% korregiert.
<center> Link zu den Auftragseingänge für die langlebigen Güter</ul>
Der Jahresvergleich. Auch hier zeigt sich u.a. die Volatilität des Indikators:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann noch die New Home Sales - die Verkäufe neuer Eigenheime für den Juli, die mit 950.000 gemeldet wurden und damit über den Analysten-Erwartungen von 922.000 lagen. Das bedeutet +4,9% im Monatsvergleich, allerdings wurden zuvor die Zahlen des Aprils, mais und Junis deutlich nach unten revidiert, u.a. der Juni von 922.000 auf 906.000. Aber mit den heutigen Korrekturen steht auch eine weitere Revision des BIPs für das zweite Quartal nach unten an.
<center> Link zu den Verkäufen neuer Eigenheime</ul>
Und noch ein Chart, der die inverse Beziehung von Häuserverkäufen und Hypothekenzinsen zeigt:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
ein schönes, sonniges Wochenende wünscht
Cosa
<center>
<HR>
</center> |