Frank1 27.08.2001, 13:51 |
Artikel: Friedman: Euro birgt Gefahr von Spannungen zwischen EU-Ländern![]() |
Frankfurt (sda/reuters) Nach Ansicht von Nobelpreisträger Milton Friedman birgt die Gemeinschaftswährung der Euro-Zone die Gefahr von Spannungen zwischen den Teilnehmer-Ländern. Dies sagte er der italienischen Tageszeitung «Corriere della Sera» (Montagsausgabe). |
Sascha 27.08.2001, 14:19 @ Frank1 |
Euro birgt Gefahr von Spannungen zwischen EU-Ländern / Wichtiges Posting! |
Hi Frank1! |
Baldur der Ketzer 27.08.2001, 21:24 @ Sascha |
Re: Euro..Spannungen zwischen EU-Ländern - hoffentlich, heftig & bald!!!! |
umso schneller hat der Brüssler Dreck ein Ende |
Emerald 27.08.2001, 15:43 @ Frank1 |
Re: Artikel: Friedman: Euro birgt Gefahr von Spannungen zwischen EU-Ländern |
alle achtung vor milton friedman. dieser mann hat in der vergangenheit manche |
Amanito 27.08.2001, 15:58 @ Frank1 |
Re: Artikel: Friedman: Euro birgt Gefahr von Spannungen zwischen EU-Ländern |
Das Projekt Europa kam immer nur vom Kopf und nie vom Bauch. Natürlich hat die Union dazu beigetragen, den Frieden zu sichern nach dem 2.Weltkrieg, aber die Motoren der Einigung haben nicht erkannt, daß die EU bisher deswegen funktionierte, weil sie kaum im Alltagsleben der Bürger Veränderungen bewirkte. Das nationalstaatliche Bewußtsein kann nur über Generationen verändert werden, niemals per Gesetz zu einem Stichtag. |
R.Deutsch 27.08.2001, 16:01 @ Frank1 |
Re: Immer die gleiche versteckte Prämisse |
Friedman schreibt: |
JüKü 27.08.2001, 17:27 @ R.Deutsch |
Re: Immer die gleiche versteckte Prämisse |
>In einem Interview bezeichnete Friedman den Euro als"grossen Fehler", da er Länder mit unterschiedlichen Bedingungen zu einer einheitlichen Geldpolitik zwinge. |
R.Deutsch 27.08.2001, 18:28 @ JüKü |
Re: Immer die gleiche versteckte Prämisse |
>>In einem Interview bezeichnete Friedman den Euro als"grossen Fehler", da er Länder mit unterschiedlichen Bedingungen zu einer einheitlichen Geldpolitik zwinge. |
JüKü 27.08.2001, 18:49 @ R.Deutsch |
Re: Immer die gleiche versteckte Prämisse |
>>>In einem Interview bezeichnete Friedman den Euro als"grossen Fehler", da er Länder mit unterschiedlichen Bedingungen zu einer einheitlichen Geldpolitik zwinge. |
BossCube 27.08.2001, 16:21 @ Frank1 |
Am vorteilhaftesten wäre es für die USA, den Euro zu unterstützen. mT. |
Denn offenbar wissen sie und wir alle hier, daß der Euro nichts taugt und im Nirvana verschwinden wird. In jeder Hinsicht inhomogene Staaten werden unter ein Korsett gezwungen. Soll hier Chaos angerichtet werden, um dann eine neu Superregierung allen aufzuzwingen? Mir reichen die Brüsseler Sesselfurz.. jetzt schon. Im Chaos läßt sich alles natürlich viel leichter durchsetzen und mit einer gewissen Stärke kann man im Handstreich die Länder Mittel- und Osteuropas noch einsacken. Das wäre vielleicht die letzte Gelegenheit der Amerikaner, den Fall des Dollars abzuwenden, doch befürchte ich, daß es noch eine Weile dauern wird bis der Euro über den Jordan geht und daß bis dahin der Dollar längst die Talfahrt angetreten hat. Wenn das passiert können beide Parteien (Euroland und USA) nur noch versuchen, beim anderen maximalen Schaden anzurichten. |
Euklid 27.08.2001, 16:28 @ BossCube |
Re: Am vorteilhaftesten wäre es für die USA, den Euro zu unterstützen. mT. |
>Denn offenbar wissen sie und wir alle hier, daß der Euro nichts taugt und im Nirvana verschwinden wird. In jeder Hinsicht inhomogene Staaten werden unter ein Korsett gezwungen. Soll hier Chaos angerichtet werden, um dann eine neu Superregierung allen aufzuzwingen? Mir reichen die Brüsseler Sesselfurz.. jetzt schon. Im Chaos läßt sich alles natürlich viel leichter durchsetzen und mit einer gewissen Stärke kann man im Handstreich die Länder Mittel- und Osteuropas noch einsacken. Das wäre vielleicht die letzte Gelegenheit der Amerikaner, den Fall des Dollars abzuwenden, doch befürchte ich, daß es noch eine Weile dauern wird bis der Euro über den Jordan geht und daß bis dahin der Dollar längst die Talfahrt angetreten hat. Wenn das passiert können beide Parteien (Euroland und USA) nur noch versuchen, beim anderen maximalen Schaden anzurichten. |
Albrecht 27.08.2001, 17:06 @ Frank1 |
Der EURO das Ende des europäischen Einigungsprozesses |
Hallo, |
Emerald 27.08.2001, 17:20 @ Albrecht |
Re: Der EURO das Ende: wir übernehmen den US$ |
wenn albrecht"recht" bekommt (Nomen est omen) dann übernehmen wir in zig Jahren |
Euklid 27.08.2001, 18:00 @ Albrecht |
Re: Der EURO das Ende des europäischen Einigungsprozesses |
>Hallo, |
SchlauFuchs 27.08.2001, 18:47 @ Euklid |
Re: Der EURO das Ende des europäischen Einigungsprozesses |
>>Hallo, |
Euklid 27.08.2001, 19:29 @ SchlauFuchs |
Re: Der EURO das Ende des europäischen Einigungsprozesses |
>>>Hallo, |
nereus 27.08.2001, 21:58 @ Euklid |
Re: Der EURO das Ende - und noch ein Knebel für die Preussen |
Hallo Euklid! |
Baldur der Ketzer 27.08.2001, 22:06 @ nereus |
Re: wieder ein Stammplatz am LKW ;-), oder eher Heilanstalt? Willkommen ;-) |
>Hallo Euklid! |
nereus 27.08.2001, 22:26 @ Baldur der Ketzer |
Re: wieder ein Stammplatz am LKW ;-), oder eher Heilanstalt - Nein nein! |
Hallo Baldur! |