>Die Frage war durchaus ernst gemeint. Schliesslich tanke ich in Abständen von ca. 3 Wochen einmal...und da kann man vielleicht etwas optimieren...
>
>Fragt sich nur wie der Ã-lpreis mit dem Benzinpreis verknüpft ist (welches Delay zum Beispiel)
Hi Waves
Die Frage müsste eher heissen, wie gross der Tank ist, in dem das Benzin eingefüllt werden soll. Es ist schliesslich ein Unterschied ob es sich um einen TKW Tank mit 300000 Litern handelt oder ob der Tank mit einer geringeren Menge (50 Liter?) gefüllt werden soll.
Bei einem Rohölpreis von 25 $/b liegt der Warenwert von einem Liter Ã-l bei ca 0,30 DM/l (ohne Unterscheidung hinsichtlich der Wertigkeit der im Rohöl enthaltenen Produktanteile). Bei einem Rohölpreisanstieg von z. B. 10 % macht das"immerhin 0,03 DM/l" aus.
Na dann optimiere mal schön zwischen Rohölpreis- und Benzinpreisbewegung. Frage: wofür hast Du sonst noch Zeit?
Kleiner Tip:
Solltest Du in der nächsten Zeit von steigenden Rohölnotierungen ausgehen, dann kann man über den Kauf von Optionsscheinen von einer derartigen Entwicklung profitieren.
Achtung - es besteht ein sehr hohes Risiko - dass die Spekulation nicht aufgeht.
Sociètè Gènèrale hat z. B. folgende Optionsscheine auf Brent Futureskontrakte für Dezember 2001 (Fälligkeit 12.11.2001) aufgelegt.
Calls
OS - Brent Blend Futureskontrakte December 2001
Fälligkeit 12.11.2001
WKN 711386 - Basis 21,00 $/b
WKN 711387 - Basis 23,00 $/b
WKN 711388 - Basis 25,00 $/b
WKN 711389 - Basis 27,00 $/b
WKN 711390 - Basis 29,00 $/b
Gruss
K C
<center>
<HR>
</center> |