<center>[img][/img] </center>
Grossfusion in der Computerbranche: Durch Aktientausch in Höhe von 25 Milliarden Dollar schliessen sich Hewlett-Packard (HP) und Compaq zusammen.
[TA/sda/ap] - Die beiden Computer-Unternehmen haben am Montagabend (Ortszeit) Presseberichte über eine Fusion bestätigt. Der neue US-Konzern hätte laut der gemeinsamen Erklärung zufolge einen Umsatz von 87 Milliarden Dollar und 145’000 Beschäftigte in 160 Ländern haben werde. Damit würde das weltweit zweitgrösste Computerunternehmen hinter IBM geschaffen. HP und Compaq verkaufen zusammen mit dem Hersteller Dell weltweit die meisten Personal Computer.
Beide Unternehmen teilten mit, HP werde 64 Prozent der Anteile der neuen Gesellschaft halten, Compad 36 Prozent. Vorsitzende und Vorstandsvorsitzende der neuen Gesellschaft werde die bisherige HP-Chefin Carly Fiorana, Präsident werde der bisherige Compaq-Chef Michael D. Capellas.
Die Vorstände beider Unternehmen gaben den Angaben zufolge bereits grünes Licht für die Fusion. Sie soll Anfang 2002 besiegelt werden. Seinen Sitz soll der neue Konzern im kalifornischen Palo Alto haben. Zuvor hatten die «New York Times» und das «Wall Street Journal» über die bevorstehende Fusion berichtet.
Hewlett-Packard und Compaq haben wie fast alle Technologie-Firmen in den vergangenen Monaten einen drastischen Kursverfall erlebt: Die Hewlett-Packard-Aktien stürzten seit dem Höchststand im Sommer vergangenen Jahres um 66 Prozent und die von Compaq um 76 Prozent ab. Beide Firmen haben den Abbau von zwischen 8500 und 9000 Arbeitsplätzen angekündigt.
<center>
<HR>
</center> |