Intel bekräftigt Umsatzprognose
<font size=5>Motorola streicht weitere 2 000 Stellen</font>
HANDELSBLATT, 7.9.2001
HB/wsj NEW YORK. <font color="#FF0000">Der US-Technologiekonzern Motorola hat seine Prognose für den Umsatz im dritten Quartal deutlich gesenkt</font>. Motorola kündigte zudem an, der Verlust werde möglicherweise etwas über den bisherigen Voraussagen liegen. Bis Jahresende sollen <font color="#FF0000">weitere 2 000 Mitarbeiter entlassen werden</font>. Insgesamt hat Motorola dann <font color="#FF0000">in diesem Jahr 32 000 Stellen gestrichen</font>. Als Grund nannte das Unternehmen die anhaltend schwache Nachfrage im Telekomsektor.
Der Umsatz werde im 3. Quartal etwa auf dem Niveau des zweiten Quartals, also bei 7,5 Mrd. $, liegen, teilte das Unternehmen mit. Bisher hatte Motorola einen Zuwachs um 5 % in Aussicht gestellt. Analysten hatten knapp 7,9 Mrd. $ erwartet. Der Verlust werde zwischen fünf und sieben Cent je Aktie betragen. Marktbeobachter hatten bisher mit fünf Cent gerechnet. Im 3. Quartal des Vorjahres hatte der Konzern noch einen Nettogewinn von 23 Cent je Aktie erwirtschaftet.
<font color="#FF0000">Der US-Chiphersteller Intel hat dagegen gestern nach Börsenschluss seine Umsatzerwartungen für das laufende 3. Quartal bekräftigt</font>. Der weltgrößte Chiphersteller rechnet mit Erlösen zwischen 6,2 und 6,8 Mrd. $. Investoren hatten die Intel-Prognose mit Spannung erwartet und sich von ihr Signale für eine Stabilisierung im High-Tech-Sektor erhofft.
<center>
<HR>
</center> |