>DOW JONES INDUSTRIAL + S&P 500
>Bei den beiden Indizes ist eine starke Zunahme des Abwärtsmomentums zu beobachten. Das wird durch
>klassische Indikatorensignale bestätigt0^
@`
.
>Der DJ hat noch als Reserve eine Solide Unterstützungszone um 9500 Pkt., danach ist der Weg bis ca. 8500 Pkt. absolut frei. Der S&P 500 befindet sich gerade in seiner wichtigen Unterstützungszone 1050-1100, wobei
>die besagte Unterstützung rein charttechnisch bereits durchgebrochen wurde und theoretisch steht ein Kursziel
>von 900 und weniger nichts im Wege.
>Bemerkenswert war die Umsatzzuspitzung in der letzten Sitzung". Die Volumendynamik bleibt im allgemeinen strikt bearisch. Das Handelsvolumen g@`
Pb
eht grundsätzlich mit dem aktuellen Abwärtstrend, was auch bei einer feinen Skalierung nicht zu übersehen ist.
>Zur Zeit lassen sich folgende Signale feststellen:
>1) ADX in Verbindug mit DMI - bearish
>2) Chaikin-Oszilator - bearisch und ( im Einklang mit der 70-er GDL)
>3) Coppock - bearisch
>4) Kauf- u. Verkauf-MACD- strak bearisch
>5) Momentum- sehr bearisch
>6) Stochatiken - bearisch
>Eine einzige Ausnahme stellt die langsame Pseudostochatik dar. Ein Kaufsignal bei diesem Indikator wurdPb
`d
e zwar abgewendet, aber weil das erneute Verkaufssignal noch knapp oberhalb der 0-Linie generiert wurde,
>kann ich mir noch eine kurze Bewegung nach oben vorstellen. Das allgemeine Bild macht einen eher
>depressiv-gefährlichen Eindruck.
>Fazit: ich ziehe meine Stop-Loss-Limit etwas großzüiger nach (ca. 15% oberhalb des aktuellen OS-Kurses)
>Schönes Wochenende
>Toro
Schön, dass'de wieder da bist!!
Wir haben wohl alle sehr gewartet....
Viele Grüße,
Inge |