Hallo Dieter,
so jetzt habe ich Zeit nochmal auf deine Idee von gestern einzugehen.
Dow Jones:
1975 Start Supercycle V (Five),
bis 1987 vor dem Crash Welle 3,
von 577,60 bis 2.722,42 Punkte, prozentualer Gewinn + 371,33 %
Welle 4 bis 1990 bei 2.344,31, von dort Start der 5 von V,
--> jetzt das Problem, extensiert diese 5? Angenommen Welle 1 bis 3 von 1975 bis 1987 x1,618 ergibt 600,81% x 2.344,31 macht nach Adam Riese 14.084,89 als maximales Dow Ziel!!?
Den Anstieg könnte man als Triangle zählen, der Dow würde aber nur Richtung 7.000 korrigieren, um dann auf 14.084 anzusteigen. Also eine Verdoppelung. Analog was passiert in Europa? Wenn FIC, und das ist nach dem Einbruch gestern möglich, dann würde durch die Technologielastigkeit eine Halbierung das Zeil sein. Nicht auf einmal, ich rechne nach dem Szenario mit einem schnellen Absturz als 3 und einer ausgedehnten 4 seitwärts.
Auslöser für eine solche Baisse wären vielleicht die Zinsen und der Ã-lpreis. Die Wirtschaft läuft zu heiß (durch das billige Geld), es kommt zu Firmenzusammenbrüchen und Bankenpleiten. Auch Gold könnte kurzfristig davon profitieren. Beim Ã-lpreis kommt evtl. noch ein Nahostkonflikt dazu und Bush jr. wird sein bestes tun..
Wer könnte den nächsten Aufschwung tragen? 1. Die Werte die unten sind, Preussag, VW, Versorger usw. 2. Die Neuen Technologien, die Internet und Biotechstory ist auf Sicht von ein paar jahren noch nicht zu Ende. Ich sehe bei den Indizes und bei vielen Einzelwerten eine IV am laufen. Die kann durchaus 1-2 Jahre dauern, von kleinen Bearmarketrallies unterbrochen. Dann hat sich die Spreu vom Weizen getrennt, sprich einige Unternehmen sind pleite oder aufgekauft (deshalb sehe ich auch den Finanzsektor in Bedrängnis). Ich muß an die Einschätzung von Hans Bernecker (boerse.de) denken, der im Internet eine Art Revolution wie damals beim Computer sieht, naja, nachdem die meisten Werte 80% vom Top verloren haben, vielleicht beginnt die'Revolution' ja in 1-2 Jahren.
Was passiert mit der Indexzusammensetzung in ein paar Jahren? Da bei der Elliottanalyse die Indizes betrachtet werden (Dow), kann es sein, daß die alten Luschen rausfliegen und frisches Blut hineingenommen wird, also die Highflyer rein. Ich würde mich nicht wundern, irgendwann eine Quiagen oder T-Online im DAX zu sehen und dafür eine Degussa draußen. So kann man dann die Indizes pushen (wird ja heute schon so gemacht, Epcos, Infineon).
Also Dieter, dein Szenario könnte als triangle beim Dow klappen, vorher ein Rückfall auf die 98er Niveaus als d und dann Kräftesammeln Richtung 14.000 Punkte. Mal guck'n was kommt. Ach ja, ich hatte dir doch vor ein paar Wochen meine DAX Einschätzung gepostet, da ging ich noch von einem FIC aus, mit Welle 1 von y als triangle und sprach von einer kurzen 2 die folgen sollte! Diese 2 könnte jetzt als zig zag bereits beendet sein, und die 3 folgen. Da bin in ja mal gespannt, aber so ist das wenn man nicht an seine eigenen prognosen glaubt..
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |