Weltuntergangsliteratur hat Hochkonjunktur
Von Carolin Ströbele
Nach den Attentaten auf New York und Washington sind"Die Prophezeiungen des
Nostradamus" in vielen deutschen Buchhandlungen vergriffen. Das Bedürfnis nach
Informationen - speziell zu Themen wie politische Krisen, Terrorismus und Islam -
stieg stark an.
"Die Weissagungen des Nostradamus sind schon in fast allen
Auflagen vergriffen", sagte Hugendubel-Mitarbeiterin Doreen Frede
von der Filiale an der Berliner Friedrichstraße. Auch"Der Kampf der
Kulturen", ein Sachbuch, in dem sich der amerikanische
Politikwissenschaftler Samuel P. Huntington mit der weltpolitischen
Entwicklung des 21. Jahrhunderts auseinander setzt, sei ebenfalls
schon wenige Tage nach den Attentaten nicht mehr lieferbar
gewesen. Die Bücher des Nahost-Experten Peter Scholl-Latour
seien"besonders nach seinen Fernsehauftritten" sehr gefragt
gewesen.
"Man merkt ganz deutlich, dass sich die Leute schnell informieren
wollen", bestätigte Christiane Rostock vom
Hugendubel-Servicecenter in München. Besonders gefragt seien
Bücher wie"Schnellkurs Islam", eine Einführung in die Grundzüge
des Glaubens und der Geschichte des Islams. Da die Buchhandlungen
und Grossisten auf diesen Ansturm nicht vorbereitet gewesen seien, müssten die Kunden auf
viele Bücher nun ein bis zwei Wochen warten."Bisher wollte das ja niemand", sagte Rostock.
Ihrer Ansicht nach sei es nicht ungefährlich, wenn sich Leser"oberflächlich" und"schnell"
über eine komplizierte Materie wie den Islam informierten.
Besonderes Interesse galt dem Koran, der zumindest als Taschenbuchausgabe in vielen
Buchhandlungen ausverkauft war."Die Leute wollen wissen, inwiefern es sich dabei um eine
friedliche Religion handelt", sagte ein Sprecher der Hamburger Buchhandlung Thalia in der
Spitaler Straße.
Esoterische Werke seien hingegen nicht häufiger verlangt worden als vor den Attentaten,
berichtete Thalia-Mitarbeiterin Birte Westphal. Allerdings interessierten sich die Kunden
verstärkt für Bücher, die sich mit der Frage eines Leben nach dem Tod beschäftigten.
Auch ein ganz anderes Genre erlebte in den letzten Tagen einen Aufschwung: Agenten- und
Spionagethriller wie der des amerikanischen Autors Tom Clancy wurden stark nachgefragt.
Dessen Buch"Befehl von oben" ähnelt den Angriffen der Selbstmordattentäter vom
vergangenen Dienstag auf erschreckende Weise.
Die"Topseller der letzten 24 Stunden" des Internet-Buchversands
Amazon sprachen am Dienstag ebenfalls Bände: Auf Platz zwei der
am meisten bestellten Bücher lag Huntingtons"Kampf der Kulturen",
auf Platz vier der Titel"Lügen im Heiligen Land. Machtprobe
zwischen Euphrat und Nil" von Peter Scholl-Latour und auf Platz
acht"Die Prophezeiungen des Nostradamus bis 2050".
Amazon-Sprecher Felix Petzel sagte gegenüber SPIEGEL ONLINE,
man merke bei diesen Ereignissen, dass sich die Leute sehr schnell
und sehr stark über das Thema informieren wollen."Ein so großes
Informationsbedürfnis haben wir während unseres dreijährigen
Bestehens noch nie erlebt."
Auf der amerikanischen Website von Amazon nimmt die"Hit-Liste"
noch deutlicher Bezug auf die Geschehnisse der vergangenen
Woche. Ganz oben rangieren Bücher über die Geschichte des World
Trade Center, den internationalen Terrorismus, Osama Bin Laden
und die Taliban. Aber auch Weltuntergangsliteratur scheint sehr gefragt zu sein. Neben den
Prophezeiungen des Nostradamus finden sich beispielsweise Werke wie"Desecration:
Antichrist Takes the Throne" (Entweihung - Der Antichrist besteigt den Thron) der Autoren
Tim F. Lahaye und Jerry B. Jenkins.
<center>
<HR>
</center> |