dottore 19.09.2001, 13:41 |
Was ist"gerecht"?![]() |
Da über dieses Thema Bibliotheken geschrieben wurden, möchte ich nur kurz die letzten beiden Bücher von Belang zu diesem Thema erwähnen: |
Ghandi 19.09.2001, 15:32 @ dottore |
Du bezeichnest Dich doch als Christen |
dottore, |
dottore 19.09.2001, 16:30 @ Ghandi |
Re: Du bezeichnest Dich doch als Christen |
|
Ghandi 19.09.2001, 21:28 @ dottore |
umsonst ist der Tod - und der kostet das Leben |
>Dies geschieht umfänglich, siehe Schweiz, siehe aber auch die USA (Carnegie-Foundation, Mellon-Foundation, Rockefeller-Foundation; fast jedes Uni- und Krankenhausgebäude ist gespendet, Museen, Orchester, Theater ohne Ende). |
Euklid 19.09.2001, 23:40 @ Ghandi |
Re: Ganz und gar nicht einverstanden! |
>>Dies geschieht umfänglich, siehe Schweiz, siehe aber auch die USA (Carnegie-Foundation, Mellon-Foundation, Rockefeller-Foundation; fast jedes Uni- und Krankenhausgebäude ist gespendet, Museen, Orchester, Theater ohne Ende). |
Cujo 19.09.2001, 23:47 @ Euklid |
Re: Ganz und gar nicht einverstanden! |
>>>Dies geschieht umfänglich, siehe Schweiz, siehe aber auch die USA (Carnegie-Foundation, Mellon-Foundation, Rockefeller-Foundation; fast jedes Uni- und Krankenhausgebäude ist gespendet, Museen, Orchester, Theater ohne Ende). |
Euklid 20.09.2001, 00:35 @ Cujo |
Re: Ganz und gar nicht einverstanden! |
>>>>Dies geschieht umfänglich, siehe Schweiz, siehe aber auch die USA (Carnegie-Foundation, Mellon-Foundation, Rockefeller-Foundation; fast jedes Uni- und Krankenhausgebäude ist gespendet, Museen, Orchester, Theater ohne Ende). |
dottore 20.09.2001, 12:02 @ Ghandi |
Re: Missverstandener Zins: Seine Nichtbezahlung (!) ist das Problem |
|
Lemmy 20.09.2001, 12:36 @ dottore |
Re: Missverstandener Zins - Danke, Erklärung ist ein Meisterwerk!!! owt. |
> |
Euklid 20.09.2001, 15:38 @ dottore |
Re: Missverstandener Zins: Seine Nichtbezahlung (!) ist das Problem |
> |
Caspar 19.09.2001, 15:46 @ dottore |
Re: Was ist"gerecht"? / dazu: Benjamin Davy |
Am Thema Gerechtigkeit kann man ja in der Tat verzweifeln. Allerdings habe ich dazu auch eine Buchempfehlung, die den Gedanken |
dottore 19.09.2001, 17:52 @ Caspar |
Re: Was ist"gerecht"? / dazu: Benjamin Davy |
|
Caspar 19.09.2001, 21:15 @ dottore |
Re: Was ist"gerecht"? / dazu: Benjamin Davy |
>>Er schlägt folgende (gedankliche) Vorgehensweise vor: in einer Problemsituation generiert man erstmal alle möglichen Lösungen und schreibt jede auf einen Zettel. Dann geht man die Zettel vollstädig durch und beurteilt die Lösunge, in dem man nach jeder der drei Gerechtigkeitskonzeptionen fragt: Ist diese Lösung äusserst ungrecht? Wenn eine Gerchtigkeitskonzeption zu einem"Ja" kommt wird die Lösung ausgesondert. Dann fragt man wieder, zu allen verbleibenden Lösungen: Ist diese Lösung mässig ungerecht? Falls eine Konzeption"Ja" sagt, werden sie wiederum aussortiert. |
mguder 19.09.2001, 16:16 @ dottore |
Re: Was ist"gerecht"? |
Sehr schönes Posting, dottore.Begriffe wie Gerechtigkeit werden immer wieder gern benutzt, da niemand genau sagen kann, was darunter zu verstehen ist. |
André 19.09.2001, 17:08 @ dottore |
Re: Was ist"gerecht"? |
Die Frage ist fürwahr nicht nur philosophisch sondern auch ganz real, |
dottore 19.09.2001, 17:59 @ André |
Re: Ja, die moralische Einstellung muss (und wird) sich komplett ändern! (owT) |
|
Verliernix 19.09.2001, 17:52 @ dottore |
Re: Was ist"gerecht"? |
Ich empfehle Lao-Tse. Ist zwar auch aus der philosophischen Ecke, |
riwe 19.09.2001, 18:51 @ dottore |
Re: Was ist"gerecht"? |
Solche"automatischen" Umverteilungen gab es in Ansätzen in der Geschichte durchaus, man erinnere sich an das mosaische Erlassjahr, mit dem schlagartig zumindest alle Gläubiger enteignet wurden. Da die Eigentümer selbst aber nicht enteignet wurden, eine Idee, die übrigens schon Plato ausführlich diskutiert hatte, konnten sie rasch wieder neue Reichtümer in Form von Forderungen aufhäufen. |
dottore 19.09.2001, 19:49 @ riwe |
Re: Was ist"gerecht"? |
|