>>>hallo,
>>>kann jemand einem unwissenden den unterschied zwischen einer"originalaktie" und einer"ausgehändigten aktie" (quasi"physische" aktie) erklären....?
>>>meine wertpapierberaterin kannte noch nicht einmal"adr"..(kein scherz)....
>>>wenn es denn ausgehändigte aktien gibt, sind diese dann im depot verbucht oder nur physisch existent?
Es gibt physisch existente Aktien und nur gebuchte (z.B. Frankreich hat überhaupt keine"effektiven Stücke" mehr).
Der Anspruch auf Auslieferung einer physisch existenten Aktie (vertretbare Sache, also eine wie die andere, ähnlich banknoten) ist sachenrechtlicher Natur. Man klagt gegen die Verwahrstelle (Wertpapiersammeldepots, hat fast jede Börse, auch"Kassenvereine" genannt) und erhält nach Beweiserbringung genau so Recht wie beim Herausklagen eines einwandfrei definierbaren (Fahrzeug-Nr. usw.) Autos.
Beim Anspruch auf nicht physisch existente Akien ist es schon schwieriger, da man nicht auf Sache, sondern letztlich auf Schuld klagen muss (Schuld = zu veranlassende Umbuchung).
Dies ist nebenbei bemerkt wieder ein Dinge, das uns zeigt, dass wir aus Sachen immer mehr Schulden bzw. Forderungen gemacht haben (siehe Gold als Währung und heutiger Saustall; gegen eine Goldnotenbank war auf Herausgabe mittels einer Banknote zu klagen, gegen die Buba kannst Du auf nix klagen, die Banken höchstens auf Herausgabe der von ihnen gg. Banknotenhergabe verpfändete Sicherheiten, die ihrerseits aber wiederum nur Forderungen sind, Staatspapiere und derlei Dreck).
Ideal: Vinkulierte Namensaktien. Dein Name steht drauf (gilt übrigens für alle US-Aktien) und vinkuliert: Dein Name wird nur nach Zustimmung der AG selbst drauf geschrieben. Dann geht kein Wind mehr rein.
>>>gruß
>>>cujo
>>Moin Cujo,
>>meinst Du effektive Stücke? Früher konnte man normale Aktien, die im Depot verwahrt wurden, eine physische Auslieferung der Urkunden verlangen. Es wurde i.a. ein kleiner Teil des GK gedruckt, um bei Bedarf geliefert zu werden.
Es wurden alle Aktien gedruckt, allerdings z.T. in"Sammelstücken", ich habe selbst eine VW-Aktien über 100 Mio Nennwert gesehen.
>Jetzt haben aber fast alle Firmen auf Giro-Sammelverwahrung umgestellt, so daß die Aktien nicht mehr ausgeliefert werden können.
Doch, jederzeit, es sei denn es steht ausdrücklich in den AG-Statuten, dass keine Stücke gedruckt werden (siehe oben Frankreich).
>Wie es mit US-Aktien aussieht, kann ich Dir nicht sagen. Gesehen habe ich solche Aktien schon, doch waren die meist alt.
Namensaktien, daher die Karren mit den effektiven Stücken, die laufend durch NY gefahren werden. Raub sinnlos, da Dein Name nicht drauf steht (plus Stempel usw.). Von Inhaberaktien in den USA habe ich bisher noch nichts gehört. Auch ADRs lauten auf Namen.
>Wäre vielleicht gut, wenn Du an die Firmen mailst und fragst, ob sie noch effektive Stücke haben. Wenn ja, dann sollte auch in D. eine Auslieferung möglich sein. Ob es ratsam ist, ist eine andere Frage. Die Gebühren sind hoch und auch bei Dividendenzahlungen fallen hohe Kosten an.
Auslieferungsgbeühren sehr hoch, Einzelstück: ca. 200 DM. Dividendenzahlungen erfolgt gegen Eineichung des Coupons abzgl. Steuern netto. Aber Bank meckert natürlich (mag die sog. Couponschneider nicht).
>Wenn Du verkaufen wolltest, müssen die Aktien erst auf Echtheit geprüft werden und das kann dauern.
Sehr wichtig! Viele Fälschungen, Aktien werden dann als"Sicherheit" hinterlegt (für Kredite) und dann schaut die Bank blöd, wenn sie falsch sind.
>In der Zwischenzeit rennen womöglich die Kurse davon.
Der Kurs bezieht sich auf alle Aktien, egal wo sie sich gerade befinden. Verkaufen kannst Du allerings nur via Bank und die muss die Stücke haben (siehe oben Kassenverein).
>Für mich ist effektive Auslieferung nicht sinnvoll, es sein denn man will vielleicht eine Aktie als Schmuck aufhängen.
Davon haben Connaisseure noch und noch.
>>Ahoi!
>>Jan
>>p.s. Die wußte also nicht mal, was ein ADR ist. Und solchen Leuten sollen wir unser Geld anvertrauen? Ein Witz.
>>p.p.s. Es kann übrigens auch sein, daß Du Dir ein ADR physisch aushändigen läßt. Das ist kein Widerspruch.
>hi jan,
>ich habe bei der dame dreimal nachgefragt...
>sie meinte, daß es 1.)"originalaktien" gibt (z.b. anglogold, harmony, durban)(sic)...
>und 2)"ausgehändigte" aktien...
>
>offenbar differenziert sie da...nach einem telefongespräch mit der zentralstelle wurde dies bestätigt....
>ich solle mich nun entscheiden was ich"wolle"...entweder ausgehändigt und"nicht im depot" oder"original im depot"....
>dieses geschäft würde die stadt-sparkasse nur ab dm 20.000,--- machen...
Ja, genau so ist es.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |