>Jetzt bei Fluggesellschaften einsteigen, empfehlen Analysten
>New York, 26. September (Bloomberg) - Die Aktienkurse amerikanischer Fluggesellschaften sind in der letzten Woche so stark eingebrochen wie seit neun Jahren nicht. Nichtsdestotrotz empfehlen Analysten von Goldman, Sachs & Co. und von Deutsche Banc Alex. Brown Titel wie AMR Corp., Continental Airlines Inc. und Delta Airlines Inc. zum Kauf. Die Analysten gehen davon aus, dass die fĂŒr die nĂ€chsten sechs Monate zu erwartenden UmsatzeinbuĂen und Verluste schon in den Kurs eingepreist sind und die Airlines in den kommenden zwei Jahren wieder auf Gewinnkurs kommen.
>Immerhin hat der Amex Airline Index nach einem Einbruch von 45 Prozent in der letzten Woche diese Woche wieder 4,2 Prozent zugelegt."Das LuftfahrtgeschÀft in diesem Land wird sich wieder erholen", ist auch George Ireland, Portfoliomanager bei Ring Partners LLP in Denver, zuversichtlich."In zwei Jahren werden diese Unternehmen wieder solide sein."
>Analysten rechnen damit, dass die Branche in diesem Jahr Verluste von insgesamt 7,5 Mrd. Dollar einfliegen wird, weil viele Leute aus Angst vor weiteren AnschlĂ€gen kein Flugzeug mehr betreten werden. Schon vor den Terrorattacken hatte die KonjunkturabkĂŒhlung fĂŒr niedrigere Preise und weniger Nachfrage nach FlĂŒgen gesorgt. Southwest Airlines Co. und Continental waren die beiden einzigen US-Fluglinien, die in diesem Jahr mit einem Gewinn rechneten."Im Moment kann niemand eine glaubwĂŒrdige Gewinnprognose fĂŒr einen dieser Werte abgeben", erklĂ€rt Fondsmanager Donald Coxe von Harris Investment Management.
>Goldman-Analyst Glenn Engel hat seinen Kunden AMR, Continental und Delta empfohlen. Er rechnet zwar nicht damit, dass die Fluggesellschaften vor 2003 wieder einen Gewinn erzielen, aber in einer Mitteilung an seine Kunden schreibt er, dass"die Gruppe die Verluste vollstĂ€ndig eskomptiert hat und keine UnterstĂŒtzung bekommen hat" durch das 15-Mrd.-Dollar- Hilfspaket der US-Regierung. FĂŒr die nĂ€chsten sechs Monate rechnet Engel mit einem Gewinneinbruch von 40 Prozent und daraus resultierenden Verlusten von 10 Mrd. Dollar vor Steuern. Im nĂ€chsten Jahr werde es eine"langsame Erholung" der Nachfrage geben, geringere KapazitĂ€ten und ein gĂŒnstigerer Ă-lpreis dĂŒrften die Verluste schrumpfen lassen, so Engel. Goldman Sachs beurteilt AMR und Continental mit"trading buy" und hat Delta auf seiner Empfehlungsliste. Engel empfiehlt seinen Kunden, die Aktien"zu Schlussverkaufspreisen" zu kaufen.
>Susan Donofrio von Deutsche Banc Alex. Brown erwartet, dass AMR, die Muttergesellschaft von American Airlines und TWA, gestĂ€rkt aus der Krise hervorgehen wird. AMR ist fĂŒr sie einer der heiĂesten Tips in der Branche. Die Analystin hat ihre Bewertung des Unternehmens von"market perform" auf"buy" hochgesetzt. Ihre Gewinnerwartungen fĂŒr die Branche will sie noch nicht verĂ€ndern,"bis wir sehen, wie die Nachfrage sich entwickelt und was sich bei der Sicherheit der Flugzeuge und FlughĂ€fen tut."
>Die Fluggesellschaften haben ihre FlugplĂ€ne bereits um bis zu 20 Prozent reduziert und rund 80.000 Mitarbeiter entlassen, weil sie mit höheren Sicherheitskosten, weniger Nachfrage und einem geringeren GeschĂ€ft rechnen."Die Bankanalysten rechnen offensichtlich damit, dass der Luftverkehr innerhalb von 12 bis 18 Monaten wieder auf ein Niveau ansteigt, das ungefĂ€hr dem Aufkommen vor den AnschlĂ€gen entspricht", beobachtet Ireland."20 Prozent weniger KapazitĂ€t bedeutet, dass bei den ĂŒberlebenden Gesellschaften Preise, Umsatz und Gewinn wie eine Rakete abgehen werden."
>Einer der ersten Analysten, die Luftfahrtaktien nach den Terrorangriffen besser bewertet haben, ist Samuel Buttrick von UBS Warburg. Am Donnerstag hat er Southwest von"hold" auf"buy" hochgestuft, zeigen Daten von Bloomberg. Seit den Angriffen haben Analysten aber bei der HĂ€lfte der zehn Mitglieder des Amex Airline-Indexes ihre Bewertungen nach unten korrigiert.
>Engel sieht besonders bei regionalen Fluglinien ein groĂes Kurspotential, weil sie nicht vom Bankrott bedroht seien und die groĂen Airlines bisher keine Anstalten gemacht hĂ€tten, ihre Vereinbarungen mit den Kleinen aufzuheben. SkyWest Inc. und Atlantic Coast Airlines Holdings Inc. könnten seiner Auffassung nach in den nĂ€chsten sechs Monaten 50 Prozent zulegen. SkyWest fliegt unter einem Abkommen mit United und Delta. Die Aktie hat in dieser Woche 37 Prozent zugelegt, nachdem sie in der Vorwoche zwei Drittel ihres Wertes verloren hatte. Engel hat seine Bewertung von SkyWest von"market perform" auf"market outperform" erhöht.
>Auch Coxe ist langfristig optimistisch, was die Branche angeht."Das Leben in Amerika wird sich wieder normaloisieren. Und normal bedeuet, dass die amerikandser Fliegen", erwartet er."Ich zweifle nicht daran, dass ein Anleger, der heute Aktien von Fluggesellschaften kauft, sich in 12 Monaten freuen wird."
>$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
>Also am besten dann gleich Swissair, die fliegen so tief, wie bisher nie - und nach einiger Zeit weiss man zudem auch noch, was man so von Fluggesellschaften im Allgemeinen und AnalystenratschlÀgen im Besonderen zu halten hat!
>Gruss
>tofir
Na, dann weiĂ ich gar nicht, warum se sich die FiletstĂŒcke 'Fluggesellschaften' nicht alle selber reinziehen. Und wohl soll es ihnen bekommen.
Deutsche Bank wird ein Dickes Daimler-Packet verkaufen, die Kurse mĂŒssen alle nochmal hoch, Tofir, mit Gewalt.
GĂŒnstig, gĂŒnstig, fĂŒr uns, die putts, die wir teuer verkauften, werden wieder erschwinglich.
Aber das ist leider nur die kurzfristige Betrachtungsweise.Das wissen wir alle.
Viele GrĂŒĂe,
Inge
<center>
<HR>
</center> |