Die europäischen Aktienmärkte behaupten sich trotz schwa-
cher US-Börsen gut. Dies sehen wir als positives Zeichen, da
der Markt auf dem derzeitigen Kursniveau nicht mehr im
übertriebenen Maße auf negative Nachrichten reagiert. Diese
sind unserer Ansicht nach weitgehend eingepreist. Eine kurz-
zeitige Rezession in den USA, eine damit einhergehende
globale konjunkturelle Eintrübung sowie der potenzielle US-
Gegenschlag sind keine Geheimnisse mehr. Anleger haben
sich bereits auf diese Faktoren eingestellt und positioniert.
Die Übertreibungsphase hoher Kurse während der letzten
zwei Jahre wurde damit abgebaut. Der Euro Stoxx 50 befin-
det sich wieder nahe seines langfristigen Aufwärtstrends bei
3.000 Punkten. Politisch initiierte kurzfristige Schwankungen
sind weiterhin nicht auszuschließen. Mit einer in 2002 zu
erwartenden Erholung der Eurozonen-Konjunktur werden
sich ebenfalls die Aktienmärkte in Europa deutlich erholen.
Dies wird bereits geschehen, sobald erste Frühindikatoren
wie z.B. die Auftragseingänge darauf hindeuten. Mit dem
steigenden Index der Ifo-Geschäftserwartungen in den letz-
ten zwei Monaten ist die Zuversicht der Unternehmer in
Deutschland für eine baldige Erholung bereits relativ groß.
Wir empfehlen Anlegern, kurzfristige Schwankungen, die nun
einmal den Aktienmarkt kennzeichnen, nicht überzubewerten
und die langfristige Attraktivität der Aktie im Auge zu behal-
ten. Das aus der derzeitigen Unsicherheit resultierende nied-
rige Kursniveau bietet sich für einen Einstieg bzw. Zukäufe
an.
----------------
Na bitte, langfristig steigen Aktien eben immer.....
<center>
<HR>
</center> |