Euklid 28.09.2001, 21:10 |
Leider nur noch eine Lösung!![]() |
Was momentan abgeht mit den Interventionen am Devisenmarkt ist abenteuerlich.Zumindest geben sie die Eingriffe ja noch zu.Japan möchte gerne weicheren Yen,die Amis möchten gerne ihren Dollar halten weil sonst das Leistungsbilanzdefizit ihnen den Rest gibt.Und was wollen wir Europäer?Ja wir werden wohl nicht gefragt im großen Spiel sondern dürfen abnicken.Ein großer Deal mit Dollars milliardenschwer wurde ausgehandelt!Die blöden Europäer sollen den Wackeldollar kaufen und dafür Euros rausrücken.Dann wird mann den Dollar absacken lassen mit dem Ergebnis daß Währungsverluste in Europa entstehen.Mit einem Prozentanteil des ausgegebenen Geldes können die Amis dann wieder ihre Dollores einsammeln.Hier werden große Spiele gespielt auf Kosten unserer gesamten Gesellschaft.Aber vielleicht ist dies der Anteil der Kriegsfinanzierung für die USA.Die Karten werden ja sowieso nicht auf den Tisch gelegt.Europa wird Riesenmengen an Euros ausgeben müssen um eine eigene Verteidigung aufzubauen.Darauf werden die Amerikaner auch drängen weil sie die Kosten dafür nicht mehr übernehmen wollen.Also entweder wir stellen dicke Schecks aus oder wir produzieren selbst Waffen.Außerdem wird die Armee vielleicht auch gegen das eigene Volk gebraucht wenn es so weitergeht denn die Lunte glimmt bereits.Das Währungsspiel läßt sich nicht mehr lange spielen.Und dann gibt es nach meiner Meinung nur noch die Lösung der drastischen Goldaufwertung.Es müssen hierbei auch noch die Lasten der Rentenproblematik einkalkuliert werden.Der Grund daß einige sehr reich werden spielt dann wenn genug Leidensdruck da ist keinerlei Rolle mehr.Dann werden wir sehen daß das Gold im IWF anhand der Ziehungsrechte an die Nationalbanken zurückgeführt wird. |
XERXES 28.09.2001, 21:31 @ Euklid |
Re: Leider nur noch eine Lösung! |
Ich danke Ihnen fuer Ihre Ausfuehrung. Also stehe Ich mit meiner Meinung nicht alleine. Nur ein Hinweiss: wer war der Initiator des eur/usd Swaps zwischen der EZB und der FED? kann es sein, dass die EZB in die bresche springen muss, wenn die europaeische Wirtschaft nicht mehr bereit ist, dass US-Leistungsbilanzdefizit zu finanzieren? |
Euklid 28.09.2001, 22:34 @ XERXES |
Re: Leider nur noch eine Lösung! |
>Ich danke Ihnen fuer Ihre Ausfuehrung. Also stehe Ich mit meiner Meinung nicht alleine. Nur ein Hinweiss: wer war der Initiator des eur/usd Swaps zwischen der EZB und der FED? kann es sein, dass die EZB in die bresche springen muss, wenn die europaeische Wirtschaft nicht mehr bereit ist, dass US-Leistungsbilanzdefizit zu finanzieren? |