R.Deutsch 29.09.2001, 11:16 |
Der große Irrtum![]() |
Der fatale Irrtum von Keynes über die Monetaristen, bis Greenspan und zu den Gesellanhängern, ist die Annahme, dass man mit Geld Nachfrage entfaltet. Man kann aber nur mit Angebot Nachfrage entfalten - nur wenn ich meinerseits etwas anbiete (z.B. Güter) kann ich damit Nachfrage entfalten. Kreditgeld ist nur ein vorweggenommenes (versprochenes) Güterangebot. Nur Autos kaufen Autos! Wenn dottore auf die Frage von Galiani: |
Bart 29.09.2001, 14:11 @ R.Deutsch |
Irrtum |
Großer Irrtum. Keynes hat niemals von langfristier Verschuldung gesprochen. Die haben andere dann gemacht. außerdem steigt die Verschuldung unter bestimmten Umständen nicht, diesen Irrtum geht hier wohl für immer unter. |
Bart 29.09.2001, 14:15 @ R.Deutsch |
Re: Der große Irrtum |
Der GM-Zuwachs ist weiße Salbe und dient bestenfalls dazu, positive Erwartungen zu wecken, die dann ihrerseits in handelnden |
Galiani 29.09.2001, 15:35 @ Bart |
@Bart: Nein! Kein großer Irrtum! Keynes hat die Sache nur auf den Kopf gestellt |
Keynes hat nie von einer Belebung der Nachfrage über Geldmengenwachstum gesrochen. Das machen nur die Monetaristen... |
JüKü 29.09.2001, 15:39 @ Galiani |
Re: @Bart: Nein! Kein großer Irrtum! Keynes.../ Volle Zustimmung! owT |
>Keynes hat nie von einer Belebung der Nachfrage über Geldmengenwachstum gesrochen. Das machen nur die Monetaristen... |
Josef 29.09.2001, 18:36 @ Galiani |
Ergaenzungsbeduerftiger Monetarismus? Warum zieht kein Verantwortlicher |
schnipfelchennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn |
Galiani 29.09.2001, 19:16 @ Josef |
Jaja! Was man in einer solchen Situation 'tun' könnte, weiß ich auch nicht! (owT) |
|
Galiani 29.09.2001, 19:16 @ Josef |
Jaja! Was man in einer solchen Situation 'tun' könnte, weiß ich auch nicht! (owT) |
|
Galiani 29.09.2001, 14:35 @ R.Deutsch |
@R.Deutsch: Ist es in diesem Zusammenhang wirklich die Frage, ob Gold Geld ist? |
So sehr ich bereit bin, Ihrer Meinung zuzustimmen, daß ein Edelmetall-gedecktes Geld dem heutigen Papierschnitzel-Geld vorzuziehen wäre, so scheint mir doch im Zusammenhang mit der Frage, ob"neues Geld" die Wirtschaft stimuliert, der wesentliche Aspekt ein anderer zu sein, nämlich die Art und Weise, wie dieses"neue Geld" in die Wirtschaft eintritt. |
R.Deutsch 29.09.2001, 16:51 @ Galiani |
Re: @Galian: Ist es in diesem Zusammenhang wirklich die Frage, ob Gold Geld ist? |
Galiani schreibt: |
Galiani 29.09.2001, 19:12 @ R.Deutsch |
@R.Deutsch: Ah ja! Aus dieser Ecke kommen Sie! Da haben Sie natürlich recht! |
. |
R.Deutsch 29.09.2001, 19:57 @ Galiani |
Re: Aber lieber Galeani |
Warum soll es denn unter einem 100% Edelmetallstandard keinen Kredit geben? Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. |
Jochen 29.09.2001, 20:32 @ R.Deutsch |
Re: Der große Irrtum |
>Ihre Erläuterungen laufen im Prinzip darauf hinaus, daß Geldmengenzuwächse die Wirtschaft nur so lange stimulieren können, als Wirtschaftssubjekte Spielräume für zusätzliche Verschuldung haben. Ist dies nicht der Fall, nützt ein noch so großes zusätzliches Geldangebot nichts. |
Galiani 29.09.2001, 21:05 @ Jochen |
Der große Irrtum |
. |
Jochen 29.09.2001, 21:09 @ Galiani |
Re: Der große Irrtum |
>. |
dottore 29.09.2001, 21:56 @ Galiani |
Re: Der große Irrtum |
|
R.Deutsch 29.09.2001, 21:59 @ Jochen |
Re:@Jochen Der große Irrtum |
Jochen schreibt: |
Oldy 29.09.2001, 22:08 @ R.Deutsch |
Re:@Jochen Der große Irrtum |
Von wannen zuerst |
Jochen 29.09.2001, 22:27 @ R.Deutsch |
Re:@Jochen Der große Irrtum |
>Frage: Was unterscheidet hier Ware von Geld, denn du schreibst ja, daß Gold"hier" Tauschmittel/Nettogeld ist? Wann ist Gold nun eine Ware, wann ist Gold Geld? Oder ist Gold immer Geld? Und warum ist Gold so wertvoll, und es kann trotzdem als Tauschmittel dienen? |
André 30.09.2001, 01:17 @ R.Deutsch |
Re: Der große Irrtum |
Man kann Nachfrage und die Wirtschaft weder durch mehr Geld noch durch mehr Waren anfachen, sondern allein dadurch, dass die Begierde der Menschen nach Gütern angefacht wird, soweit sie bei Grundbedürfnissen nicht von selbst bereits spricht. Ich wage zu sagen, dass alles andere Ammenmärchen sind. |