Jochen 04.10.2001, 20:18 |
Re: woher kommen die 2400 Geldeinheiten?![]() |
Es wurde auf folgenden Text gefragt: |
Galiani 04.10.2001, 21:13 @ Jochen |
Nein, Jochen! Kein Trick und kein Trugschluß, sondern simpel 'Kapitalbildung'! |
Der Trick hier ist einfach, daß <font color="FF0000">plötzlich</font> neue Geldquellen eingeführt werden, <font color="FF0000">die wiederum nicht erklärt werden</font>. Die bekannte Schatztruhe der Volkswirtschaft... |
Ghandi 04.10.2001, 21:59 @ Galiani |
denkt euch den Wirtschaftskreislauf, ausgehend von der Stunde Null |
> neue Geldquellen eingeführt werden, die wiederum nicht erklärt werden |
Galiani 04.10.2001, 22:04 @ Ghandi |
Sehr richtig! Das ist die einzig mögliche Methode der Modellbildung! Alles |
andere führt in einen heillosen Argumentations-Dschungel! Und so ist ja auch mein Skalenertrags-Modell zu verstehen. |
dottore 04.10.2001, 22:03 @ Galiani |
Re: Nein, sondern simpel 'Kapitalbildung'! Sorry: Kapital mit Geld verwechselt! |
Aus Kapital kann nur Geld werden, indem ich es beleihe. Je mehr Kapital, desto höher die Beleihungsmöglichkeit, wobei das Kapital allerdings mit dem Geld bewertet wird, das aus seiner Beleihung erst entsteht. |
Galiani 04.10.2001, 22:14 @ dottore |
Ja! So unterschreibe ich das voll und ganz! (owT) |
>Aus Kapital kann nur Geld werden, indem ich es beleihe. Je mehr Kapital, desto höher die Beleihungsmöglichkeit, wobei das Kapital allerdings mit dem Geld bewertet wird, das aus seiner Beleihung erst entsteht. |
Galiani 04.10.2001, 22:15 @ dottore |
Ja! So unterschreibe ich das voll und ganz! (owT) |
>Aus Kapital kann nur Geld werden, indem ich es beleihe. Je mehr Kapital, desto höher die Beleihungsmöglichkeit, wobei das Kapital allerdings mit dem Geld bewertet wird, das aus seiner Beleihung erst entsteht. |
Jochen 05.10.2001, 07:41 @ Galiani |
Re: Kein Trick und kein Trugschluß, sondern simpel 'Kapitalbildung'! |
>Der Trick hier ist einfach, daß <font color="FF0000">plötzlich</font> neue Geldquellen eingeführt werden, <font color="FF0000">die wiederum nicht erklärt werden</font>. Die bekannte Schatztruhe der Volkswirtschaft... |