nereus 15.10.2001, 20:20 |
etwas zu den weltweiten Ã-lreserven aus dem Internet![]() |
Aufgrund der heftigen Diskussion und den diametral gegenüberstehenden Meinungen habe ich mal etwas in der unerschöpflichen Bibliothek des Netzes gestöbert und nachfolgendes gefunden. |
JüKü 15.10.2001, 20:29 @ nereus |
Re: etwas zu den weltweiten Ã-lreserven / Danke für den Müll...... |
>Der Artikel geht noch weiter aber ich wollte das Board jetzt nicht zu müllen. |
nereus 15.10.2001, 20:47 @ JüKü |
Re: etwas zu den weltweiten Ã-lreserven / Danke für den Müll... Bitte! ;-) |
|
pecunia 16.10.2001, 11:31 @ nereus |
Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... |
>[i] Die weltweiten Ã-lreserven die sicher gewinnbar sind, betragen rund 138 Mrd. Tonnen. Das bedeutet nach dem Stand der gegenwärtigen Förderung einen Vorrat für 43 Jahre - falls überhaupt kein Tropfen mehr gefunden würde. |
Euklid 16.10.2001, 11:42 @ pecunia |
Re: Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... |
>>[i] Die weltweiten Ã-lreserven die sicher gewinnbar sind, betragen rund 138 Mrd. Tonnen. Das bedeutet nach dem Stand der gegenwärtigen Förderung einen Vorrat für 43 Jahre - falls überhaupt kein Tropfen mehr gefunden würde. |
pecunia 16.10.2001, 12:24 @ Euklid |
Einer fuer alle, alle fuer einen... |
Hallo Euklid, |
Euklid 16.10.2001, 13:46 @ pecunia |
Re: Einer fuer alle, alle fuer einen... |
>Hallo Euklid, |
Euklid 16.10.2001, 13:49 @ Euklid |
Re: Einer fuer alle, alle fuer einen... |
>>Hallo Euklid, |
pecunia 16.10.2001, 14:08 @ Euklid |
Nur theoretisch, denn... |
eine Fourier-Reihe hat unendlich viele Glieder. Die Erde ist aber endlich! Zudem werden zu Beginn der Oel-Suche als erstes die groessten Felder entdeckt (Glockenkurve mit SEHR niedriger Frequenz, also langem t. Diese bestimmen schon mal den Verlauf des 'Gesamtbildes' der Kurve). Spaeter immer kleinere (auch auf Grund der verbesserten Technik). |
Euklid 16.10.2001, 16:14 @ pecunia |
Re: Nur theoretisch, denn... |
>eine Fourier-Reihe hat unendlich viele Glieder. Die Erde ist aber endlich! Zudem werden zu Beginn der Oel-Suche als erstes die groessten Felder entdeckt (Glockenkurve mit SEHR niedriger Frequenz, also langem t. Diese bestimmen schon mal den Verlauf des 'Gesamtbildes' der Kurve). Spaeter immer kleinere (auch auf Grund der verbesserten Technik). |
nereus 16.10.2001, 12:59 @ pecunia |
Re: Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... - pecunia |
Hallo pecunia! |
pecunia 16.10.2001, 13:31 @ nereus |
Re: Nicht SO dramatisch? Einige Erlaeuterungen dazu... - pecunia |
>Hallo nereus, |