~ In den USA haben am Mittwoch nach US-Börsenschluss weitere
zahlreiche große Unternehmen ihre Quartalsergebnisse
veröffentlicht. Die anhaltend schwache Nachfrage nach
Mobiltelefonen und anderen Kommunikationsgeräten hat den
weltgrößten Hersteller von Mobiltelefon-Chips, Texas Instruments
Inc. (TI), im dritten Quartal 2001 in die Verlustzone
rutschen lassen. Der US-Computerhersteller Apple hat im
abgelaufenen vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2000/2001
einen geringeren Gewinnrückgang als von Analysten erwartet
verzeichnet. Der US-Chiphersteller Advanced Micro Devices
(AMD) hat für das dritte Quartal den ersten Verlust seit
über einem Jahr ausgewiesen und warnte gleichzeitig vor einem
erneuten Verlust im vierten Quartal. Der Softwarehersteller
Siebel Systems hat im dritten Quartal 2001 einen
Gewinnrückgang um 48 Prozent verzeichnet, lag aber damit noch am
unteren Ende der Analysten-Prognosen.
~ Bundesbank-Präsident Ernst Welteke schließt
Vertrauensschäden für den Kapitalmarkt nicht aus, wenn Teile der
deutschen Währungsreserven für die Sozialversicherung verwendet
würden. In einem Interview mit der"Frankfurter Allgemeinen
Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte Welteke, solche Ideen seien
nicht neu, vernachlässigten aber wesentliche Aspekte.
~ Die Münchener HypoVereinsbank will nach
Informationen der"Financial Times" zur Kostensenkung weitaus
mehr Stellen abbauen als bislang vorgesehen. In der
Donnerstagsausgabe hieß es, 3000 weitere Stellen sollten
wegfallen.
~ Die von der Bundesregierung geplante Erhöhung der
Tabaksteuer um rund vier Pfennige je Zigarette soll nach
Informationen der"Bild"-Zeitung voraussichtlich verschoben
werden und nicht wie vorgesehen zum 1. Januar 2002 wirksam
werden. Die Vorsitzende des Finanzausschusses im Deutschen
Bundestag, Christine Scheel (Grüne), sagte der Tageszeitung"Die
Welt" (Donnerstagausgabe):"Die Steuererhöhungen kommen auf
keinen Fall zum 1. Januar."
~ Das Sanierungskonzept der Deutschen Bahn gerät nach einem
Bericht des"Handelsblatt" wegen zusätzlicher Belastungen durch
Personalkosten in dreistelliger Millionenhöhe unter Druck. Nach
Aussagen von Bahn-Personalvorstand Horst Föhr kann der Konzern
ab 2002 den bisher geplanten Personalabbau nur noch zum Teil
verwirklichen.
~ Die Aktien des Walldorfer Softwarekonzerns SAP haben am Donnerstag vorbörslich ihre Kursverluste nach Veröffentlichung von Zahlen zum dritten Quartal und der Senkung der Prognose für das Gesamtjahr ausgeweitet. Die Papiere fielen gegenüber ihrem Schlusskurs am Mittwoch um 16,5 Prozent auf 106 Euro. Am Mittwoch waren die Papiere mit 126,90 Euro aus dem Handel gegangen. SAP hatte im dritten Quartal 2001 trotz eines deutlich gestiegenen Umsatzes ein Ergebnis unter den Erwartungen von Analysten erzielt.
~ Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat die Wachstumserwartungen der Bundesregierung für 2001 und 2002 nach unten korrigiert."Wir haben im Moment dieses Jahr unter ein Prozent Wachstum, wir werden, denke ich, auf dreiviertel Prozent kommen und wir werden auch im nächsten Jahr deutlich weniger als die zwei einviertel Prozent haben, die wir unterstellt haben", sagte Eichel am Mittwoch im ZDF-Morgenmagazin in Berlin."Wir werden irgendwo zwischen eins und eineinhalb liegen." Deswegen müsse die Finanzplanung des Bundes überarbeitet werden, betonte Eichel. Jedoch halte die Regierung eisern an dem Ziel fest, bis zum Jahr 2006 auf einen ausgeglichenen Haushalt zu kommen.
~ Während die USA ihre Luftangriffe auf Ziele in Afghanistan
mit unverminderter Härte fortsetzen, hat US-Präsident
George W. Bush den Einsatz von Bodentruppen
und den baldigen Beginn einer neuen Phase des Militäreinsatzes
angekündigt. Das Netz um den islamischen Fundamentalistenführer
Osama bin Laden soll mit verbündeten
Truppen am Boden enger zugezogen werden, so Bush.
~ Die US-Wirtschaft hat unter den Anschlägen vom 11.
September nicht so stark gelitten wie befürchtet, zeigt aber
auch noch keine deutliche Erholungstendenz, so US-Notenbankchef
Alan Greenspan. Die US-Verbraucher und
Unternehmen scheinen nach den Anschlägen ihre Ausgaben
wohl nur temporär einzuschränken.
~ Nach Meinung des Wirtschaftsberaters von US-Präsident
Bush, Lawrence Lindsey, könne die US-Wirtschaft zwei
Quartale in Folge schrumpfen [= REZESSION] Lindsey sagte aber voraus,
dass die US-Wirtschaft ihren Wachstumskurs im zweiten
Quartal 2002 wieder aufnehmen werde. [Na klar, was denn sonst?]
Zuvor hatte US-Finanzminister Paul O´Neill gesagt, dass
die US-Wirtschaft sehr wahrscheinlich im dritten Quartal
diesen Jahres schrumpfen werde.
~ Ähnliches prophezeit EZB-Chefvolkswirt Otmar Issing für
Euroland. Seiner Meinung nach werden die Wachstumsdaten
für das dritte und vierte Quartal 2001 schwach ausfallen.
Es gebe jedoch gute Chancen für eine Erholung im
kommenden Jahr.
~ Bundesbankpräsident Ernst Welteke schließt Vertrauensschäden
für den Kapitalmarkt nicht aus, wenn Teile der
deutschen Währungsreserven für die Sozialversicherung
verwendet würden.
~ Nach Aussage des japanischen Finanzministers Schiokawa
sei eine weitere Abschwächung des Yens aus konjunkturpolitischen
Erwägungen wünschenswert.
~ Kuroda (Finanzministerium): Die Entwicklungen auf den
Devisenmärkten werden aufmerksam verfolgt.
<center>
<HR>
</center> |