WIRTSCHAFTSWEISE Gutachten nicht gefragt
Bereits im kommenden Jahr soll es das Jahreswirtschaftsgutachten nach dem Willen des Bundesfinanzministeriums nicht mehr geben. Laut Insidern will das Ministerium den Bericht, den die fünf Ã-konomen des Sachverständigenrats (Wirtschaftsweise) jeden Herbst der Bundesregierung vorlegen und in dem sie häufig Kritik an der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung üben, durch Gutachten zu einzelnen Themenfeldern ersetzen. Diese sollen an Forschungsinstitute vergeben werden. Als Grund wird angeführt, das Konvolut sei zu lang und eine Konzentration auf Teilbereiche sinnvoll."Die freie Vergabe der Gutachten wäre ordnungspolitisch verheerend", kritisiert Professor Michael Hüther, früher Generalsekretär des Sachverständigenrats und jetzt Chefvolkswirt der DGZ-DekaBank in Frankfurt. Grund: Wer auf Folgeaufträge des Ministeriums hoffe, dem fehle die Unabhängigkeit.
<center>
<HR>
</center>
|