dottore 14.11.2001, 10:08 |
Was die Chefvolkswirte für 2002 so erwarten:![]() |
Hi, |
XERXES 14.11.2001, 10:25 @ dottore |
Re: Was die Chefvolkswirte für 2002 so erwarten: |
Wenn ich das mit den Wechselkursentwicklungen der letzten Monate vergleiche, wird mir schlecht; selig sind die unwissenden! |
apoll 14.11.2001, 10:28 @ dottore |
Re: Was die Chefvolkswirte für 2002 so erwarten: |
>Hi, |
Cosa 14.11.2001, 12:17 @ dottore |
Re: Was die Chefvolkswirte für 2002 so erwarten: erstaunlich |
Hallo! |
XERXES 14.11.2001, 12:24 @ Cosa |
Re: Was die Chefvolkswirte für 2002 so erwarten: erstaunlich |
Das glaube ich nicht. Man wird, wie schon im 1. und 2., beim Staatsverbrauch tricksen, um die Zahl bei der 2. Schaetzung einigermassen im Lot zu halten. |
Cosa 14.11.2001, 12:58 @ XERXES |
Re: Was die Chefvolkswirte für 2002 so erwarten: erstaunlich |
>Das glaube ich nicht. Man wird, wie schon im 1. und 2., beim Staatsverbrauch tricksen, um die Zahl bei der 2. Schaetzung einigermassen im Lot zu halten. |
XERXES 14.11.2001, 13:11 @ Cosa |
Re: Was die Chefvolkswirte für 2002 so erwarten: erstaunlich |
Natuerlich muessten die Zahlen schlecht sein. Ohne entsprechende Revisionen waeren die Amis schon im 1. Quertal in der Rezession gewesen. Sie haben das BIP der Vorquartale nach unten, und den Staatsverbrauch nach oben revidiert. Des gleichen wird auch mit den offiziellen Zahlen fuer das 3. Quartal geschehen. Ob diese nun die reale Situation widerspiegeln, steht auf einem anderen Blatt. Noch eins: obwohl die Ordereingaenge fuer langlebige Gueter seit Mitte 2000 eingebrochen sind wie noch nie (zumindest seit 1970) wurden beim Verbrauch dergleichen bis dato ausschliesslich Zuwaeche gemeldet und das bei kaum verringerter Lagerhaltung. Soviel zu US-Statistiken (Habe noch mehr). |
Cosa 14.11.2001, 13:59 @ XERXES |
Re: Was die Chefvolkswirte für 2002 so erwarten: erstaunlich |
>Natuerlich muessten die Zahlen schlecht sein. Ohne entsprechende Revisionen waeren die Amis schon im 1. Quertal in der Rezession gewesen. Sie haben das BIP der Vorquartale nach unten, und den Staatsverbrauch nach oben revidiert. Des gleichen wird auch mit den offiziellen Zahlen fuer das 3. Quartal geschehen. Ob diese nun die reale Situation widerspiegeln, steht auf einem anderen Blatt. Noch eins: obwohl die Ordereingaenge fuer langlebige Gueter seit Mitte 2000 eingebrochen sind wie noch nie (zumindest seit 1970) wurden beim Verbrauch dergleichen bis dato ausschliesslich Zuwaeche gemeldet und das bei kaum verringerter Lagerhaltung. Soviel zu US-Statistiken (Habe noch mehr). |
XERXES 14.11.2001, 14:37 @ Cosa |
Re: Was die Chefvolkswirte für 2002 so erwarten: erstaunlich |
Durable Goos Orders (Q300/Q301): - 15,1% |