>mich wundert sehr, wie die europäer die massiven kosten und aufwendungen für
>die kriegsmaschinerie, im nato-und ami-verbund eingegangen, in den kommenden
>jahren finanziert werden soll?
>1. vermutlich ist das steueraufkommen weltweit drastisch geringer.
>2. alle andern auslagen der länder steigen überproportional zu den vorjahren > an, arbeitlosen-unterstützungen, subventionen von klein-und mittel- > betrieben, usw. usw.
>3. anpassungen der einkommens-budgets hüben und drüben.
>m.e. gibt es nur zwei möglichkeiten: > entweder neue steuern, oder maximale erhöhung der staats-schulden, bzw. > beides politisch sorgfältig und abgewogen kumuliert.
>jedenfalls werden wir alle über jahrzehnte hinweg an diesem abenteuerlichen
>waffen-und canossa-gang zu zehren haben. alle verantwortlichen politiker werden > schon bald das"verdiente" gnadenbrot geniessen und die damen und herren
>nachfolger(innen) werden selbstherrlich dem gemeinen volk mitteilen, dass dies
>leider alles damals für richtig befunden wurde, und sie keine verantwortung
>übernehmen könnten.
>steuerzahler:"lustig ist das zigeunerleben - brauchem dem kaiser keinen zins
>zu geben" wo denkst du hin.
>emerald.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Es ist so gut wie sicher: nach der nächsten Wahl wird rotgrün, so sie wiederkehrt:
Erbschaftsteuern erhöhen, insbes. über das Bewertungsgesetz (Immobilien)
und auch an anderen Steuern drehen: Alles unter dem so beliebten, weil für die Durchsetzung von Nebenzielen so ungemein nützlichen Schlagwort"Gerechtigkeit"!
Es ist so gut wie sicher: das Staatsdefizit wird wieder dynamischer steigen, egal wer drankommt.
Drittens: Die Ausgaben werden beschnitten werden, auch und insbes. die Soziallasten.
Viertens: Alle Zwangsabgaben (Ã-ffentliche Dienste wie Müll, Wasser, Abwasser etc., Krankenkassen, Rentenbeiträge etc. werden ansteigen.
Ausweg aus der Deflationsspirale:
Versuche Inflation anzuzetteln (die Erhöhung der administrativen Preise bringt´s allein nicht. Durch weltweit inszenierten Ã-lpreisanstieg (sic. Jükü-Prognose und/oder obiges Saudi Interview, zB. Ausfall der saudischen Lieferungen oder des Iraks).
Vorteil: Die Inflation kommt von außen und die"liieeben treusorschenden" Politiker können nix dafür. Dann können auch die Notenbanken (nach ihrem Lehrbuch)die Zinsen wieder erhöhen.
Abschließend kommt jedoch der Währungsschnitt und Wiederanfang bei Null mit"neuen" aber diesmal nur"ganz moderaten und vertretbaren" Staatsschulden, statt diese ganz zu verbieten.
Ergebnis: Ziel erreicht, Vermehrung der Abhängigen durch Expropiation der noch immer viel zu eigenverantwortlich handelnden Bevölkerung.
Leider.
Hoffentlich mißlingt das letzte Ziel, zumal so manches anders kommt.
Die Kölner sagen:"Het kütt wie es kütt."
A.
<center>
<HR>
</center> |