[b] Ist das jetzt, bei 5,01 Prozent, das Ende eines Rücksetzers im Bull-Market für 10y US-Staatsanleihen? Oder muß man den Trendbruch als signifikant hinnehmen?
Komisch, im logarithmischen Chart ist das noch gar kein Trendbruch. Die Zinsen sind gerade am Trend. Kreuzwiderstand sozusagen. Und gestern auf CNBC sagte ein Proponent der Financial Community, es sei für Private jetzt an der Zeit"to lock in", also langfristige Finanzierungen jetzt vorzunehmen, weil die Zinsen weiter steigen könnten. Der hat's gut gemeint, aber wenn die alle so denken, dann müßten die Zinsen doch noch mal nach unten drehen und das in den nächsten Tagen bis Wochen. Wie lange sie fallen, das müßte man dann sehen. Die Erwartungshaltung einer Wiederbelebung der Wirtschaftsleiche ab dritten Quartal 02 greift um sich. Indem man so antizipiert, kann man bereits heute steigende Zinsen rechtfertigen, so jedenfalls typische Mainstream-Argumentationen.
Man könnte auch anders begründen, so wie es Marc Faber heute andeutet: Abverkauf bei US-Treasuries wegen Vertrauensverlusts.
Ist das bereits der Vorbote eines breiten Dollarverfalls, frage ich mich.
Ich glaube noch nicht daran. Noch nicht. Die Abwertung japanischer Government Bonds, war das nicht ein verstecktes Kaufsignal für US-Treasuries? Wenn der Trend zur Schlechterbewertung nicht-amerikanischer Schulden fortbesteht, könnte bei den US-Treasuries nach dem bust ein boost kommen, schließlich lag das Zinstief vor drei Wochen unter dem 98er Tief.
Das ist jetzt außerordentlich spannend. Die Tatsache niedriger Zinsen ist ja so ziemlich das letzte, was (zumindest nach dem Fed-Modell) die hohe Aktienbewertung noch rechtfertigt. Dem Abwärtstrend, der jetzt noch nicht gebrochen ist, kommt daher eine umso wichtigere Bedeutung zu.
Was denkt jetzt Alan Greenspan?
Beste Grüsse
vom Scheich
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |