Merrill Lynch: M&A-Transaktion gehen weltweit drastisch zurĂźck
FRANKFURT (dpa-AFX) - Anzahl und Volumen der Transaktionen bei Ăbernahmen und Fusionen (M&A) sind nach Einschätzung von Merrill Lynch im Jahr 2001 weltweit deutlich eingebrochen. Auch die Bereiche Equity (Wertpapier) und Equity-linked (Wandel- und Umtauschanleihen) seien rĂźckläufig, sagte Ernst Fassbender, Managing Director bei Merrill Lynch, am Montag in Frankfurt.
Im laufenden Jahr erreichte das bisherige Volumen bei M&A-Transaktionen nach Worten von Fassbender rund 1,7 Billionen US-Dollar. Im Vorjahr waren es noch 3,2 Billionen US-Dollar gewesen. Bei den Equity- und Equity-linked-Transaktionen fiel das bisher erreichte Volumen im Jahr 2001 auf rund 190 Milliarden US-Dollar nach etwa 440 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Damit sei dieser Bereich auf das Niveau von 1996 und 1997 gefallen, sagte Fassbender.
In Europa sank das seit Jahresanfang erreichte Volumen den Angaben zufolge von rund 1,3 Billionen auf 650 Milliarden US-Dollar im M&A-Bereich. Bei den Aktienemissionen habe sich das Volumen von etwa 230 Milliarden auf 110 Milliarden US-Dollar reduziert. Dennoch habe Europa in diesem Jahr den Anteil am weltweiten M&A-Markt mit 37 (Vorjahr: 40) Prozent nahezu unverändert gehalten. Am Equity-Markt stieg der Anteil von 51 auf 58 Prozent.
Die Volumina bei den deutschen M&A-Transaktionen fielen von 180 Milliarden im Vorjahr auf 120 Millarden US-Dollar im laufenden Jahr. Da in den anderen europäischen Staaten der RĂźckgang noch erheblicher gewesen sei, habe der Anteil auf 19 (Vorjahr: 14) Prozent am europäischen Transaktionsvolumen sogar zugelegt, teilte Merrill Lynch mit. Dies ist Merill Lynch zufolge vor allem auf die Internationalisierung der deutschen Unternehmen und ihrem hohen Nachholbedarf bei RestrukturierungsmaĂnahmen zurĂźckzufĂźhren. Dagegen sei der auf deutsche Unternehmen entfallende Anteil am europäischen Equity-Transaktionsvolumen seit Jahresbeginn auf rund sechs Prozent zurĂźckgegangen - verglichen mit 22 Prozent im Vorjahr./tw/fn/av
Meldung vom 28.11.2001 15:36
<center>
<HR>
</center> |