Hallo!
~ zunächst geht es los mit den Initial Jobless Claims - den Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 1.12.2001. [/b]
<center> Link zur Originalquelle</ul>
Endlich mal ein Chart mit der kontinuierlichen Arbeitslosigkeit, hab die Daten im Netz gefunden *g*
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann zur Revision der Productivity and Costs - der Produktivität und den Lohnstückkosten für das dritte Quartal. [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Da fielen die Revisionen nach unten doch deutlicher aus als erwartet. Für die nichtlandwirtschaftliche Industrie beträgt die Produktivität +1,5%; +1,5% J/J; zuvor war man noch von 2,7% ausgegangen; die Konsensschätzungen hatten mit 2,1% bereits darunter gelegen. Grössere Abstriche bei der Produktion und geringere Abstriche in der Arbeitszeit als ursprünglich gemeldet führten zu der Korrektur.
~ Die Produktivität im verarbeitenden Gewerbe schaut folgendermassen aus: +2,5% (+0,5% J/J) für das verarbeitende Gewerbe; +1,8% (-0,3% J/J) bei den langlebigen Wirtschaftsgütern und +2,6% (+1,2% J/J) kurzlebigen.
~ Die Produktion ging für die nichtlandwirtschaftliche Industrie um -2,0% (+0,2% J/J) zurück; das verarbeitende Gewerbe meldete -5,0% (-5,6% J/J), dabei waren besonders die langlebigen Wirtschaftsgüter mit -7,7% (-7,2% J/J) betroffen. Die Produktion der kurzlebigen Güter ging um -1,7% (-3,5% J/J) zurück. Die Produktion wie auch die geleisteten Arbeitsstunden sahen den grössten Rückgang seit dem ersten Quartal 1991 (damal -3,2% bzw. -4,8%).
~ Die Stundenlöhne für die nichtlandwirtschaftliche stiegen um +3,8% (+5,6% J/J), die des verarbeitenden Gewerbes um +3,6% (+7,0% J/J), dabei die für langlebige Güter um +4,4% (+7,7% J/J) und kurzlebige Güter +2,8% (+6,1% J/J). Inflationsbereinigt liegen die Stundenlöhne statt +3,8% bei +3,1%.
~ Die geleisteten Arbeitsstunden waren allesamt rückläufig: nichtlandwirtschaftliche Industrie -3,5% (-1,3% J/J), verarbeitendes Gewerbe -7,4% (-6,0% J/J), davon langleb. Güter -9,4% (-6,9% J/J), kurzleb. Güter -4,2% (-4,7% J/J).
~ Die Lohnstückkosten stiegen um revidierte +2,3% (zuvor: +1,8%; +4,1% J/J; K: +2,4%); die verarbeitende Industrie lag bei +1,1% (+6,5% J/J); wieder führte die langlebigen Wirtschaftsgüter mit 2,5% (+8,1% J/J) zu dem Anstieg, die kurzlebigen Güter berichten +0,2% (+4,8% J/J).
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center> Link zur Originalquelle
~ pdf-Datei der Veröffentlichung mit vielen Tabellen aber ca. 1,3 MB</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Heute kein Fazit, keine Zeit; morgen habe ich auch keine Zeit, daher stelle ich den Arbeitsmarktbericht erst am Wochenende rein.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |