SchlauFuchs 07.12.2001, 17:54 |
Israels Premier Scharon will Arafat laut Ecevit loswerden![]() |
Ankara (dpa) - Israels Regierungschef Ariel Scharon will Palästinenserführer Jassir Arafat nach Angaben des türkischen Ministerpräsidenten Bülent Ecevit «loswerden». Das habe ihm Scharon offen erklärt, sagte Ecevit in Ankara. Nach der dramatischen Eskalation in Nahen Osten hatte Ecevit sowohl mit Scharon als auch mit Arafat telefoniert. Wenn Arafat von der Bildfläche verschwinde, würden sich die Probleme verschärfen, meinte der türkische Regierungschef. Das habe er auch Scharon gesagt. |
dira 07.12.2001, 18:23 @ SchlauFuchs |
Re: Israels Premier Scharon will Arafat laut Ecevit loswerden |
Leicht erklärbar: Arafat ist in vielen Teilen der Welt bekannt und |
Josef 07.12.2001, 18:27 @ SchlauFuchs |
Wie steht eigentlich das israelische Volk zu Scharon? Welche Mehrheiten |
bekommt er bei Wahlen und wie oft sind denn Wahlen? |
XERXES 07.12.2001, 18:32 @ Josef |
Re: Wie steht eigentlich das israelische Volk zu Scharon? Welche Mehrheiten |
Er regiert in Koalition mit der Orthodoxen Schaz-Partei, hinter der die meissten religioesen Kraefte stehen und damit den entsprechenden ausschlag geben. Nimmt man nur die Saekulaeren Kraefte in Israel, wuerde er nie regieren koennen. |
leibovitz 07.12.2001, 19:41 @ XERXES |
Nein, das israelische Volk hat keinen Grund, auf Scharon stolz zu sein. |
Sabri: Scharon wollte doch in den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit seinem Wahlvolk Frieden und Sicherheit bescheren - damit ist er kläglich gescheitert, und immer mehr Israelis wenden sich von ihm ab. Der Tag wird kommen, an dem die Israelis ihn stürzen, weil er sein Volk in die internationale Isolation geführt hat und für den weltweiten Sympathieschwund seines Landes verantwortlich zeichnet. Übrigens hat Scharon es ja auch geschafft, dass die so genannten Israel-Araber, die 1948 im Staatsgebiet Israels verblieben und zwangsweise zu israelischen Staatsbürgern wurden, sich mit uns verbündet haben. Nein, das israelische Volk hat keinen Grund, auf Scharon stolz zu sein. |