Henning 14.12.2001, 21:46 |
IT-Arbeislose in den USA![]() |
Aus dem Heise-Ticker: |
Euklid 14.12.2001, 22:17 @ Henning |
Re: IT-Arbeislose in den USA |
> |
Tofir 14.12.2001, 22:37 @ Euklid |
...und wer soll dann DIESE Aufgaben noch lösen... |
...nur weil sie so schön schwierig und ohne Hochschulkenntnisse lösbar sind: |
Euklid 14.12.2001, 23:19 @ Tofir |
Re:...und wer soll dann DIESE Aufgaben noch lösen... |
>Gruss |
Jagg 15.12.2001, 00:23 @ Euklid |
Re:...und wer soll dann DIESE Aufgaben noch lösen... |
.... Aber wir werden ja zugelallt mit Talk-Shows |
Euklid 14.12.2001, 23:56 @ Tofir |
Re:...und wer soll dann DIESE Aufgaben noch lösen... |
>Gruss |
Tofir 15.12.2001, 00:10 @ Euklid |
:--)))) |
>>Gruss |
Henning 14.12.2001, 22:40 @ Euklid |
Re: IT-Arbeislose in den USA |
>> |
riwe 15.12.2001, 06:30 @ Euklid |
Mangelndes Leseverständnis? |
Hallo Euklid, |
riwe 15.12.2001, 06:35 @ riwe |
und einen schönen Gruss und viel Spass bei den math. Knobeleien owT |
>Hallo Euklid, |
Uwe 15.12.2001, 11:26 @ riwe |
Re: Mangelndes Leseverständnis? |
riwi: [i]... Sie hatten Zehn-, Fünf- und Zwei-Pfennig-Stücke zur Verfügung und sollten angeben, wie viele Möglichkeiten es gibt, um genau auf 31 Pfennig zu kommen. Na?[/i] |
Campo 15.12.2001, 13:37 @ Uwe |
Re: Mangelndes Leseverständnis? Gute Aufgabe! |
>riwi: [i]... Sie hatten Zehn-, Fünf- und Zwei-Pfennig-Stücke zur Verfügung und sollten angeben, wie viele Möglichkeiten es gibt, um genau auf 31 Pfennig zu kommen. Na?[/i] |
Uwe 15.12.2001, 20:17 @ Campo |
Re: Mangelndes Leseverständnis? Gute Aufgabe! |
Campo: [i]... Der Weg: Eine ungerade Summe (31) kann man nicht mit geraden Teilern (10 und 2) zusammensetzen. Ein Fünfer muß also dabei sein. Da zwei Fünfer wieder eine gerade Summe ergeben, folgt logisch, dass die Anzahl der Fünfer ungerade sein muß. Es kommt nur in Frage: 5 Fünfer, 3 Fünfer und 1 Fünfer. Bei fünf Fünfer hat der Groschen keinen Platz mehr, also eine Kombination, Bei drei Fünfer: entweder ohne Groschen oder mit einem Groschen (2 Kombinationen) mit einem Fünfer also 3 Kombinationen. Macht zusammen 6. |
Oldy 16.12.2001, 01:16 @ Uwe |
Re: Mangelndes Leseverständnis? Gute Aufgabe! |
>Campo: [i]... Der Weg: Eine ungerade Summe (31) kann man nicht mit geraden Teilern (10 und 2) zusammensetzen. Ein Fünfer muß also dabei sein. Da zwei Fünfer wieder eine gerade Summe ergeben, folgt logisch, dass die Anzahl der Fünfer ungerade sein muß. Es kommt nur in Frage: 5 Fünfer, 3 Fünfer und 1 Fünfer. Bei fünf Fünfer hat der Groschen keinen Platz mehr, also eine Kombination, Bei drei Fünfer: entweder ohne Groschen oder mit einem Groschen (2 Kombinationen) mit einem Fünfer also 3 Kombinationen. Macht zusammen 6. |
Uwe 16.12.2001, 10:05 @ Oldy |
Re: Mangelndes Leseverständnis? Gute Aufgabe! |
Oldy: [i]### Entweder habe ich da etwas falsch verstanden, oder ihr habt alle da etwas übersehen. Die Aufgabe lautete doch, daß JE 10 2, 5, und 10 Pfennigstücke vorgegeben waren. Insgesamt also 1.70 DM. Ich habe da nur 3 Möglichkeiten gefunden, wenn man alle Stückelungen verwenden muß und zwei weitere ohne Zehner.[/i] |
riwe 16.12.2001, 07:25 @ Campo |
Re: Mangelndes Leseverständnis? Gute Aufgabe! |
>>riwi: [i]... Sie hatten Zehn-, Fünf- und Zwei-Pfennig-Stücke zur Verfügung und sollten angeben, wie viele Möglichkeiten es gibt, um genau auf 31 Pfennig zu kommen. Na?[/i] |
riwe 16.12.2001, 15:33 @ riwe |
Sorry, es sind ja doch nur 6 Lösungen owT |
>>>riwi: [i]... Sie hatten Zehn-, Fünf- und Zwei-Pfennig-Stücke zur Verfügung und sollten angeben, wie viele Möglichkeiten es gibt, um genau auf 31 Pfennig zu kommen. Na?[/i] |
YIHI 15.12.2001, 17:48 @ riwe |
Ich finde diese Aufgabe gar nicht so einfach! |
Habe jedenfalls die Lösung nicht verallgemeinern können. |
Yihi 15.12.2001, 18:33 @ YIHI |
KANN JEMAND DIE AUFGABE ALLGEMEIN LÃ-SEN? |
Ich helfe mal mit den Variablen: |