Wal Buchenberg 04.01.2002, 07:34 |
Hinweis nur für die Geldtheoretiker![]() |
„In der Zirkulation der Wertzeichen (des Papiergelds) erscheinen alle Gesetze der wirklichen Geldzirkulation umgekehrt und auf den Kopf gestellt. |
chiquito 04.01.2002, 10:11 @ Wal Buchenberg |
Re: @ Wal Buchenberg - Geldtheorie |
Erst mal möchte ich bemerken: Als wissenschaftlich denkender Mensch kann man, meiner Ansicht nach, Marx nicht wie einen"toten Hund" behandeln oder vor lauter Angst, dass man sich"mit marxistischem Gedankengut infiziert", jeder ernsthaften Beschäftigung mit ihm aus dem Weg gehen. An Max Weber oder Keynes würde ich nicht kritisieren, dass sie sich mit Marx auseinandergesetzt haben, sondern vielmehr, dass sie versucht haben, es zu verheimlichen. |
Wal Buchenberg 04.01.2002, 10:57 @ chiquito |
Re: @ Wal Buchenberg - Geldtheorie |
>Jetzt aber zu dem zitierten Text von jenem deutschen Emigranten, der so viel Erschröckliches geschrieben haben soll. Da gibt es nämlich folgenden Satz: |
Jochen 04.01.2002, 13:38 @ Wal Buchenberg |
Re: @ Wal Buchenberg - Geldtheorie |
Tip: du könntest dich auch mal mit den Ergebnissen Heinsohn/Steigers auseinandersetzen, die die grundsätzlichen Fehler der klassischen Wirtschaftstheorie Smith, Ricardo, Marx aufgezeigt haben. Vielleicht als Einstieg http://www.km21.de/capital/heinsohn-steigerA_1996.htm.Da bleibt vom Marxismus nicht mehr viel übrig. |
chiquito 04.01.2002, 16:16 @ Jochen |
Re: @ Jochen: Heißt Wissenschaft, dass man mit Namen um sich schlägt? |
>Tip: du könntest dich auch mal mit den Ergebnissen Heinsohn/Steigers auseinandersetzen, die die grundsätzlichen Fehler der klassischen Wirtschaftstheorie Smith, Ricardo, Marx aufgezeigt haben. Vielleicht als Einstieg http://www.km21.de/capital/heinsohn-steigerA_1996.htm.Da bleibt vom Marxismus nicht mehr viel übrig. |
Jochen 04.01.2002, 16:59 @ chiquito |
Re: @ Jochen: Heißt Wissenschaft, dass man mit Namen um sich schlägt? |
>>Tip: du könntest dich auch mal mit den Ergebnissen Heinsohn/Steigers auseinandersetzen, die die grundsätzlichen Fehler der klassischen Wirtschaftstheorie Smith, Ricardo, Marx aufgezeigt haben. Vielleicht als Einstieg http://www.km21.de/capital/heinsohn-steigerA_1996.htm.Da bleibt vom Marxismus nicht mehr viel übrig. |
H. Thieme 04.01.2002, 17:58 @ chiquito |
unser lieber BB |
>In Brechts"Galileo Galilei" kommt ein"Aristoteliker" zu Galilei. Der Physiker bietet dem Philosophen verständlicherweise sein Fernrohr an, damit der Schriftgelehrte vielleicht mal ein Blick auf die Tatsachen, nämlich die Jupitermonde wirft. Der Philosoph aber lehnt den Blick durchs Fernrohr ab, indem er mit Aristoteles-Zitaten"beweist", dass es keine Jupitermonde geben kann. |