um einen Eindruck über die Fähigkeiten neuester Spionagesatelliten von Big Brother zu vermitteln, folgendes Fundstück: (wäre für brauchbare Links zu der Thematik sehr dankbar)
Montag, 08.10.01
<h2>Ein"Antiterror-Spionagesatellit"</h2>
Am Freitag wurde eine verbesserte Version des Spionagesatelliten"KH-11" in den Orbit gebracht | Soll zehn Zentimeter kleine Objekte ausmachen können | Neue Organisation von Geheimdiensten und Militärs für Auswertung
Gerade rechtzeitig zum Beginn der Militärschläge gegen Afghanistan haben die USA am letzten Freitag offensichtlich ihre Flotte von Spionagesatelliten durch einen dritten"KH-11"-Satelliten ergänzt, den die BBC"Antiterror-Spionagesatellit" nennt.
Das verbesserte"KH-11"-Modell wurde laut dem"Aviation Week and Space Technology Magazine" [AWSTM] am Freitag mit einer"Titan IV"-Rakete von der Abschussbasis Vandenberg in den Orbit befördert.
Auftraggeber des 1,3 Milliarden USD teuren Unternehmens ist der US-Dienst National Reconnaissance Office [NRO], der andere Dienste wie die CIA und das Militär mit Bildmaterial und anderen Informationen versorgt.
Extrem hohe Auflösung
Laut dem"AWSTM" liefert der neue"KH-11" Bilder mit einer Auflösung ab zehn Zentimeter und ist damit in der Lage, auch einzelne Personen abzubilden. Seine Infrarot-Sensoren sollen nachts auch kleinste Lagerfeuer ausmachen können.
Im Krieg in Afghanistan sollen seine Bilder auch dazu verwendet werden, Flüchtlingsgruppen von Taliban-Kämpfern zu unterscheiden.
Der Start des Satelliten war natürlich schon lange Zeit geplant, aber er dürfte jetzt besonders schnell in Betrieb genommen werden, um die US-Truppen in und um Afghanistan zu unterstützen.
Mit seiner Leistungsfähigkeit könnte er zum Flaggschiff der rund 50 europäischen und amerikanischen Satelliten werden, die jetzt die Militärs mit Informationen versorgen.
Die"KH-11"-Satelliten speichern aufgenommenes Material digital und senden es beim Überflug über US-Basen in Grönland oder dem Pazifik zur Erde.
Auswertung
Die Bilder der drei"KH-11"-Satelliten werden auf dem Boden zunächst mit denen von anderen Satelliten und Spionageflugzeugen und -drohnen abgeglichen.
Um die daraus resultierenden Informationen möglichst effektiv und schnell einzuordnen und den verschiedenen Militär- und Geheimdiensteinheiten zukommen zu lassen, wurde erst unlängst das"NRO Operational Support Office" [OSO] gegründet.
Im OSO arbeiten Vertreter der"National Imagery and Mapping Agency" [NIMA], aller Armeeteile und die verschiedener Dienste zusammen.
Bewaffnete Drohnen
Die unbemannten Flugzeuge [Drohnen], die ebenfalls Bilder an die US-Militärs liefern, könnten in Afghanistan erstmals auch eine Rolle als Waffensystem spielen:
Laut dem Fachmagazin"Jane's" ist erst im September die Ausrüstung der Drohne"Predator" mit der panzerbrechenden Luft-Boden-Rakete"Hellfire" erfolgreich getestet worden.
Quelle
<center>
<HR>
</center> |