Nachdem Argentinien nun wirtschaftlich zusammengebrochen ist könnte dies der Anfang von mehreren Umstürzen in Südamerika sein.Vielleicht kommt als nächstes Land dann Brasilien an die Reihe usw.
Und warum hat man aus Unternehmersicht in diesen instabilen Ländern investiert (wie z.B VW).?Wäre es denkbar daß die Investitionen in den Sand gesetzt sind.
Die Politik von Bush könnte sich rächen wenn ganz Südamerika den Sozialismus auspackt und dann nach Jahren endgültig abwirtschaftet.Hier könnten sich Migrationserscheinungen abzeichnen die von der USA nicht aufgefangen werden können und die gesamte Weltwirtschaft ins Kippen bringt.Mir ist Putin im Moment irgendwie verdächtig ruhig aber daß jetzt Arafat durch eine russische Delegation eskortiert wird ist bezeichnend.Das Vertrauen das Amerika hatte ist inzwischen bei den Palästinensern aufgebraucht.Wenn die Saudis der USA das Vertrauen entziehen dann wirds richtig düster.Es gibt glaube ich inzwischen so viele Spannungsfelder um uns herum daß man sie tatsächlich nicht mehr zählen kann.Auch für den Balkan gibt es ja noch keine richtige Lösung weil die einzelnen Teilstaaten so ja nicht lebensfähig sind.Überall weltweit ungelöste Probleme jetzt noch zusätzlich Pakistan - Indien.Ich habe den Eindruck daß die Stabilisierung sowohl in wirtschaftlicher als auch in geopolitischer Hinsicht aus dem Ruder läuft.Mal sehen was dieses Jahr in Japan noch so abläuft.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |