Hallo!
Heute nur in Kürze, nach zwei Abstürzen meines PCs bin ich bedient.
~ zunächst die Factory Orders - die Industrieaufträge für den November. [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Nach den Auftragseingängen für langlebige Wirtschaftsgüter, die am 28.12.2001 gemeldet wurden, war mit einem Rückgang gerechnet worden (K: -2,6%). Mit den publizierten -3,3% oder -$11,1 Mrd. blieben die Daten unterhalb der Konsensschätzungen. Dies ist nun der fünfte Rückgang in den letzten sechs Monaten; der Anstieg des Oktobers wurde von 7,1% auf 7,0% revidiert. Im Jahresvergleich sehen die Industrieaufträge einen Rückgang von -7,9%.
Mit der heutigen Veröffentlichung werden gewöhnlich die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter revidiert; dies bleib aus, sodass die -4,8% M/M bestehen bleiben.
~ Nachdem die Auslieferungen im Oktober noch um +2,3% zulegen konnten, verzeichneten sie einen Rückgang um -$1,9 Mrd. auf 327,0 Mrd. oder -0,6%. Auch hier wurden die Werte des Vorjahres verfehlt, sie liegen -5,1% niedriger.
~ Der Auftragsrückstand, der zehn der letzten elf Monate rückläufig war, verminderte sich um -$5,3 Mrd. oder -0,9% auf $551,2 Mrd. Auch hier hatte der Oktober einen Anstieg von +0,7% gezeigt.
~ Die Lagerbestände sind nun den zehnten Monat in Folge rückläufig; nach -0,7% im Oktober, folgen für den November -$4,2 Mrd. oder -0,9% auf nunmehr $453,1 Mrd.
~ Der Quotient Lagerbestände/Auslieferungen bleibt mit 1,39 unverändert.
~ Link zur Originalquelle
~ pdf-Datei der Veröffentlichung mit vielen Charts aber ca. 1,3 MB</ul>
Im Jahresvergleich:
<center>[img][/img] </center>
~ dann noch die wöchentlichen Einzelhandelsumsätze, die dieses Mal wie folgt ausfielen: <ul>
~ die BTM Chain Store Sales bis zum 5.1.2002 gingen um -0,6% zurück, nachdem sie zuvor zwei Wochen in Folge gestiegen waren. Der Zuwachs der Vorwoche lag bei +0,9%. Der Index befindet sich nun bei 395,0 (Vorwoche: 397,5). Im Jahresvergleich liegt der Index +1,4% höher, in der Vorwoche +2,6% höher.
Für die meisten Einzelhändler hätten die Dezemberumsätze oberhalb der Plannungen gelegen.
Die Umsätze der Feriensaisin 2001 seien träge gewesen; einzelne Produkte oder Geschäfte hätten Stärke gezeigt, aber auch seien die Umsätze bedingt durch besondere Rabattkonditionen gestiegen.
Quelle - pdf-Datei
~ die Redbook Retail Average für die Woche bis zum 5.1.2002 im Vergleich zum Dezember verzeichneten einen weiteren Rückgang von -3,5% (Vorwoche: -3,9%). Seit mehreren Wochen sind die Umsätze z.T. deutlich rückläufig. Im Jahresvergleich stiegen die Umsätze um +1,8%. </ul>
Das war's dann schon, heute Abend werden um 21:00 noch die Verbraucherkredite gemeldet.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |