- "Einen Scheißdreck werden sie." - vladtepes, 15.06.2002, 19:55
- Re: 'Einen Scheißdreck werden sie' - JÜKÜ, 15.06.2002, 20:33
- Re: 'Einen Scheißdreck werden sie' - vladtepes, 15.06.2002, 20:36
- Re: 'Einen Scheißdreck werden sie' - JüKü, 15.06.2002, 20:40
- Hmmm - Spirit of JuergenG, 16.06.2002, 11:19
- Re: Hmmm - Euklid, 16.06.2002, 11:48
- Re: Hmmm - Spirit of JuergenG, 16.06.2002, 12:56
- Re: Hmmm - Euklid, 16.06.2002, 11:48
- Re: 'Einen Scheißdreck werden sie' - vladtepes, 15.06.2002, 20:36
- Re: 'Einen Scheißdreck werden sie' - JÜKÜ, 15.06.2002, 20:33
Re: Hmmm
>>>>neues von bialuch!
>>>Ja, klasse. Und man merkt, dass er hier mitliest ;-)
>>>Ist auch gut so.[b]
>>Also wenn ich ehrlich bin, ist vieles davon ein ewiges Reinsteigern in Dinge, die eh klar sind, so als ob man mit aller Energie beweisen muss, dass 1=1 ist.
>>Das Weltbild ist unbeweglich, dass es kracht und enthält neben dem oben genannten Tautologien auch viel Blödsinn. Zu Papier gewordener Frust.
>>1. Die"da oben" kümmern sich niemals um die da unten. Das ist klar und immer so, warum sollten sagen wir mal 1000 Menschen dazu in der Lage sein, die Dinge von den restlichen 80 Millionen regeln können?
>>Versprechen tun es alle, halten tut es keiner, weil es gar nicht geht. Das einzige was man daran ändern kann, wäre die Zahl der Versprechen zu verringern, z.B. in einer zynischen Diktatur.
>>2. Jedes System hat seine Lebenszeit, so auch unseres. Die Frage ist nicht ob es zusammenkracht, sondern wann. Und wenn man sich dieser Frage widmen will, muss man auch in der Lage sein, die lebenserhaltenden Prinzipien zu durchleuchten, genauso wie die zerstörenden. Ansonsten mutiert man zum Frustklumpen, weil man sich ständig Dingen widmet, die man immer weiter in die Zukunft schiebt.
>>3. Wenn es an Alternativen geht, kommt ausser banalen Dumpfheiten nichts. Null.
>>4. Die da unten können das besser. [b]Einen Scheissdreck können sie.
>>Jürgen
>Es wäre schon genug getan wenn die da oben uns in Ruhe lassen damit wir die Früchte unserer Arbeit nicht mehr zu mehr als 50% unter Hinzurechnung der Mehrwertsteuer teilen müssen.
>Du hast eine eigenartige Begründung und behauptest die da oben könnten es gar nicht lösen.
>Ja zu was haben wir die denn überhaupt wenn sie das nicht lösen können?
>Auf deine Antwort bin ich gespannt denn wenn Du dies weiter behauptest können wir sie doch gleich abschaffen die Blutsauger denn nur das wäre die Konsequenz deiner Antwort.
[/b] Na Du machst es Dir auch einfach. Wirfst in den Raum einfach die da oben abzuschaffen, ohne auch nur anzudeuten, was an ihre Stelle treten soll. Bürokraten? Technokraten? Diktatoren? Volkstribunale? Juristen? Kinder? oder wie der Text nahelegt einfach nichts?
Also wenn Du diskutieren willst, musst Du schon mal den Mut haben einen konstruktiven Vorschlag zumachen, ansonsten ist es nichts alls Papier gewordener Frust.
Was den ewigen Steuerfrust angeht, der anscheinend ziemlich an Deinem Selbstverständnis nagt, auch hier vermisse ich einen konstruktiven Gegenvorschlag. Auf der einen Seite wollen die Bürger auf vernünftigen Strassen fahren, gegen allzu blutrünstige Nachbarn verteidigt werden, die Möglichkeit haben, für ihr Recht zu sorgen, usw und so sofort. Aber bezahlen will niemand dafür, da wird lieber die Litanei von den Blutsaugern aufgezogen, die unser sauer verdientes Geld abknöpfen.
Mach einen konstruktiven Vorschlag!
Klar ist das nicht jeder Bundesbürger hinter jeder Ausgabe steht und stehen kann. Klar ist auch das jedes System seinen Sumpf hat, in den (zu)viel Geld wandert ohne grossartigen Nutzen.
Solange Du nur kritisieren kannst und Dich bei konkreten Gegenvorschlägen bestenfalls hinter Plattitüden versteckst ist und bleibt alles intellektuell verpackter Frust und sonst nichts
>Gruß EUKLID
>PS Wer seine Bürger derart abzockt wie noch nie in der Geschichte und dann keine Probleme lösen kann gehört auf den Mond geschossen.
>Besorg Dir mal ein Buch aus den Jahren vor dem ersten Weltkrieg und erzähl mir mal die Höhe der Steuersätze.
[/b] Soll das jetzt der konstruktive Gegenvorschlag sein? Ein Rückblick in die Zeit, als es noch keine Strassen gab? Als die Obrigkeit seine Schafe noch viel dümmer als jetzt gehalten hat? Völlig sorglos Europa in 2 Weltkriege gesteuert hat? Du glaubst wirklich Du könntest die Welt ausschliesslich anhand der Höhe der Steuersätze beurteilen, oder?
Die Zeit damals war mindestens genauso verlogen wie sie es jetzt ist
Mir langt nebenbei ein Buch, trifft zwar nur teilweise die Zeit, kommt aber generell meiner Einstellung ziemlich nahe. Stefan Zweig. Die Welt von gestern.
Jueren
>Das einzige was überlebt hat ist die Sektsteuer zur Ausstattung der kaiserlichen Marine.Nur kann ich keine Marine mehr erblicken denn die sind alle untergegangen obwohl schon mehrfach mit Zinseszins ezahlt.
>Die Vetternwirtschaft kommt an ihre Grenzen.
>Ändert sich nichts werden bald ein paar Politprofis auf den Bäumen aufgeknüpft werden.Na ja wenn man jahrelang wie die Made im Speck gelebt hat ist das Risiko eben scheinbar mit drin daß dies passiert.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: