- @dottore /Theoretiker: 2 und Mehrmächte, Legitimitätsurschuld, Metaphysisches - netrader, 14.07.2002, 21:04
- Mega-Sorry, hatte es übersehen - dottore, 15.07.2002, 20:43
- @dottore und Theoretiker: Legitimität II - netrader, 15.07.2002, 22:06
- Mega-Sorry, hatte es übersehen - dottore, 15.07.2002, 20:43
@dottore und Theoretiker: Legitimität II
Hallo dottore und Diskutanten,
der Punkt mit der Legitimität der Macht scheint mir ein ganz entscheidender zu sein, weshalb ich nochmals darauf eingehen möchte.
Wie ich von einem der besten historisch-juristischen Lehrer unseres Landes (Prof. Paul Mikat) glaubhaft übernommen habe, versucht jeder Machthaber, der sich vom bloßen Räuberhauptmann/Seeräuberkapitän (der mit der besagten"MP" nicht nur 10%, sondern 90-100% für sich nimmt!) unterscheiden will (und nicht bei nächster Gelegenheit umgebracht werden will), sich die Unterstützung einer höheren Macht zu sichern, der er letztlich angeblich nur dienen will.
Das galt schon für die Pharaonen; es gilt für heutige"Gute" (die ersten Diener des Volkes) wie auch"Böse" ("Ich liebe Euch doch alle"-Mielke).
Als Macht, der man die Macht verdankt, spielen in den letzten beiden Jahrtausenden unseres Kulturkreises nur Gott und das Volk eine Rolle. Machtinhaber, die mit ihren Göttern/Götzen einen Krieg gegen christliche Herrscher verloren haben, haben sich meist sehr beeilt, den stärkeren christlichen Gott zu übernehmen, und sich taufen lassen.
Ist es so schwer, sich diesen letzten Urgrund der Macht (den wahren letzten Souverän) auch als Quelle des Zinses vorzustellen?
Die Deduktion wäre folgende:
Der wahre Souverän (ob der Machthaber wirklich oder nur angeblich an ihn glaubt ist egal) führt jedenfalls beim Machtinhaber zu Kosten (mindestens Legitimitätskosten).
Diese Kosten wälzt er im Rahmen seines Machtbereiches über Mediatoren (Banken/Münzausgeber etc.) auf das Volk über, aber erst dann, wenn die billigere Lösung der Machtausdehnung/Landnahme etc ökonomisch uninteressant wird). Kostenüberwälzung=Abgabendruck=Zinsphänomene setzen voraus, was der Staatsrechtler"Effektivität der Staatsgewalt nennt". Ein Staatsgebiet mit Eigentum (s. HS), noch früher/einfacher"Sesshaftwerden des Volkes", gehören auch dazu.
Effektivität der Staatsgewalt liegt in den zahlreichen Tauschfällen, die im Forum heftigst und interessant diskutiert werden, oft gar nicht oder nur auf dem Papier vor, zB in dem Fall der bolivianischen Karawane. Hat der Machthaber seine Macht im Tauschgebiet effektuiert, geht er mit dem Tausch m.E. so um wie der deutsche Steuergesetzgeber dies auch heute noch wie selbstverständlich tut; er verlangt seine Abgabe einfach für beide Leistungen, die Her- und die Hintauschleistung (Lieferung und Rücklieferung). Wer es nicht glaubt, sehe ins Umsatzsteuergesetz und ins Grunderwerbsteuergesetz.
Mein Eindruck: Wir kommen vorwärts, viele Gruesse
netrader
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: