- Jahrhundert das Alterns - nächste Exponential-Funktion - dottore, 15.08.2003, 12:27
- Quelle (URL)? - Morpheus, 15.08.2003, 13:32
- Re: Quelle (URL)? - dottore, 15.08.2003, 17:03
- In den Medien wird das dann gekürzt, z.B. so: - HB, 15.08.2003, 17:11
- Re: Die können nicht alle Vorträge im Volltext drucken (owT) - dottore, 15.08.2003, 18:32
- Besten Dank (owT) - Morpheus, 15.08.2003, 19:17
- In den Medien wird das dann gekürzt, z.B. so: - HB, 15.08.2003, 17:11
- Re: Quelle (URL)? - dottore, 15.08.2003, 17:03
- Re: Wie im Mittelalter ( Elliott III? ) - Dionysos, 15.08.2003, 14:01
- Re: Jahrhundert das Alterns - nächste Exponential-Funktion - t-aktie, 15.08.2003, 19:08
- Re: Jahrhundert das Alterns - nächste Exponential-Funktion - vladtepes, 15.08.2003, 19:39
- Quelle (URL)? - Morpheus, 15.08.2003, 13:32
In den Medien wird das dann gekürzt, z.B. so:
-->Freitag 15. August 2003, 16:43 Uhr
Demographen sehen 21. Jahrhundert als Jahrhundert des Alterns
(AFP) Obwohl die Weltbevölkerung in den kommenden fünf Jahrzehnten um mehr als zweieinhalb Milliarden Menschen steigen soll, müssen die Industrieländer mit sinkenden Einwohnerzahlen zurechtkommen. Darauf wiesen Experten am Freitag anlässlich des 54. Weltkongresses des Internationalen Statistischen Instituts in Berlin hin. Bis 2050 sollen demnach 8,9 Milliarden Menschen auf der Erde leben, vor allem in den Entwicklungsländern sollen die Zahlen steigen. Die demographische Entwicklung verändere nicht nur das Gesicht der Weltbevölkerung, sondern fordere die Gesellschaft zunehmend heraus.
<ul> ~ Demographen sehen 21. Jahrhundert als Jahrhundert des Alterns</ul>

gesamter Thread: