- Sooo läuft das mit Dollar & Gold: BoJ hat 2003 schon 70 Mrd. gekauft! - dottore, 19.09.2003, 15:41
- Frage: Woher nimmt BOJ die Yen her....? - mkF - McShorty, 19.09.2003, 15:59
- Re: Bis der Josephspfennig platzt - dottore, 19.09.2003, 18:24
- Re: Sooo läuft das mit Dollar - André, 19.09.2003, 16:28
- Re: Sooo läuft das mit Dollar! nicht ganz! - MC Muffin, 19.09.2003, 17:35
- Re: Sooo läuft das mit Dollar! nicht ganz! - zani, 19.09.2003, 19:44
- Re: Sooo läuft das mit Dollar! nicht ganz! - MC Muffin, 19.09.2003, 17:35
- Re: Sollen wir jetzt alle ein YEN-Konto führen? (owT) - Theo Stuss, 19.09.2003, 16:51
- Re: Sooo läuft das mit Dollar & Gold: BoJ hat 2003 schon 70 Mrd. gekauft! - Diogenes, 19.09.2003, 16:53
- Re: Sooo läuft das mit Dollar & Gold: BoJ hat 2003 schon 70 Mrd. gekauft! - Euklid, 19.09.2003, 17:01
- Importierte Infla bei fallendem USD? - NEIN DEFLAATION - mT - McShorty, 19.09.2003, 17:30
- Abwertungswettlauf - R.Deutsch, 19.09.2003, 17:41
- Re: Abwertungswettlauf - MC Muffin, 19.09.2003, 21:40
- Re: Importierte Infla bei fallendem USD? - NEIN DEFLAATION - mT - chiron, 19.09.2003, 17:46
- Re: Importierte Infla bei fallendem USD? - NEIN DEFLAATION - mT - Diogenes, 19.09.2003, 20:44
- Abwertungswettlauf - R.Deutsch, 19.09.2003, 17:41
- @dottore. Bitte um Feedback - VictorX, 20.09.2003, 13:36
- Re: Gold ist kein Muss und mich interessiert nur das müssen, nicht das wollen - dottore, 20.09.2003, 19:12
- Re: Müssen allein ist eine unvollständige Erklärung - Ecki1, 21.09.2003, 15:30
- Re: Gold ist kein Muss und mich interessiert nur das müssen, nicht das wollen - dottore, 20.09.2003, 19:12
- Frage: Woher nimmt BOJ die Yen her....? - mkF - McShorty, 19.09.2003, 15:59
Re: Bis der Josephspfennig platzt
-->>Hallo Dottore,
>interessante Meldung zu der ich mal wieder Ihre Nachhilfe brauche.
>Sollte das hier schon mal erklärt worden sein, bitte ich um Nachsicht, dann muß ich mal ein bischen suchen.
>Da die BOJ ja nicht einfach so Geld drucken kann, würde ich gerne wissen woher hat sie die Yen um US-$ zu kaufen?
Hi McShorty!
Sie kauft nicht mit gedruckten Yen. Sondern im Rahmen ihrer ganz normalen Openmarket-Operationen, nur eben kauft sie keine auf Yen, sondern auf Dollar lautende Titel. Diese kann sie nur kaufen, indem sie dem Verkäufer eine Yen-Gutschrift gibt, denn eine Dollargutschrift kann sie nicht erteilen (jede ZB kann nur im"eigenen" Geld erkennen). Der Verkäufer der Titel sitzt jetzt auf Yen und, da er die Dollartitel selbst bezahlen muss, die er an die BoJ verkauft hat oder verkaufen will, muss er sich am Kassamarkt Tagesdollar beschaffen (keine Sorten, logo). Diese Nachfrage treibt zunächst den Dollarkurs des Tages (!) in die Höhe und entsprechend die Terminkurse.
Am Terminmarkt für Währungen können - im Gegensatz zum Terminmarkt für Waren - niemals die späteren Kurse über den Kassakursen liegen (Contango, Report usw.), weil man sonst ja unendliches Geld mit Geldhalten verdienen könnte (das übliche Märchen der"Geldwirdgehortet"-Ideologen).
Eurodollars notieren zB Dec 03 bei 98,82, 04 bei 97,75, 05 bei 96,42 usw.
Mais dagegen zB Dec 03 225, März 04 237 usw.
Würden z.B. Eurodollars gehortet und wäre der Kurs à terme höher, müsste man nur diese zum nächsten Termin kaufen und zum folgenden verkaufen und so weiter (täglich wird ja jeder Termin gehandelt) - bis der"Josephspfennig" platzt.
>Wie wird soetwas ge-/verbucht?
Unter Devisenreserven (passiv eine Forderung der Bank, welche die Dollartitel verkauft hat). Die Titel laufen aber ab und dann muss nachgeladen werden oder der Kurs geht in die andere Richtung. <b<Deshalb sind solche"Interventionen" am Devisenmarkt immer Kappes, weil sie auf Dauer den Trend nur verstärken.[/b]
>Von wem kauft sie die US-$, von japan. Exporteuren? Wer bekommt die Yen und was macht er damit?
Die Yen laufen als tägliche Fälligkeit bei dem, wer immer sie gerade hat. Beim Ablauf des Dollartitels die ganze Prozedur (siehe eben) dann rückwärts.
>Bei den 1-2 Billionen (dt.) US-$ die angeblich jeden Tag im FOREX gehandelt werden, ist das doch nicht mehr als Peanuts, oder?
Nein peanuts sind das nicht, da hier nicht über die laufenden Geld/Briefkurse arbitriert wird, sondern weil hier ein bisher nicht erschienener Marktteilnehmer extra aus dem Busch kommt. Da die ZB sich nicht refinanziert, kann sie jeden Briefkurs bezahlen. (Würde sie sich refinanzieren, müsste sie Geldkurs für die betreffende, zu beschaffende Summe stellen).
>Gehen event. ZB-Interventionen, z.B. ECB, ähnlich vonstatten?
Würden.
>Was wird damit bezweckt
Devisenkursmanipulation.
>und was praktisch erreicht?
Nichts. Die Titel müssen immer wieder gekauft werden (Fälligkeit) und das ist ein Plusminusnull-Event. Also müsste dann immer weitere"Interventionen" her.
Gruß!

gesamter Thread: