- Sooo läuft das mit Dollar & Gold: BoJ hat 2003 schon 70 Mrd. gekauft! - dottore, 19.09.2003, 15:41
- Frage: Woher nimmt BOJ die Yen her....? - mkF - McShorty, 19.09.2003, 15:59
- Re: Bis der Josephspfennig platzt - dottore, 19.09.2003, 18:24
- Re: Sooo läuft das mit Dollar - André, 19.09.2003, 16:28
- Re: Sooo läuft das mit Dollar! nicht ganz! - MC Muffin, 19.09.2003, 17:35
- Re: Sooo läuft das mit Dollar! nicht ganz! - zani, 19.09.2003, 19:44
- Re: Sooo läuft das mit Dollar! nicht ganz! - MC Muffin, 19.09.2003, 17:35
- Re: Sollen wir jetzt alle ein YEN-Konto führen? (owT) - Theo Stuss, 19.09.2003, 16:51
- Re: Sooo läuft das mit Dollar & Gold: BoJ hat 2003 schon 70 Mrd. gekauft! - Diogenes, 19.09.2003, 16:53
- Re: Sooo läuft das mit Dollar & Gold: BoJ hat 2003 schon 70 Mrd. gekauft! - Euklid, 19.09.2003, 17:01
- Importierte Infla bei fallendem USD? - NEIN DEFLAATION - mT - McShorty, 19.09.2003, 17:30
- Abwertungswettlauf - R.Deutsch, 19.09.2003, 17:41
- Re: Abwertungswettlauf - MC Muffin, 19.09.2003, 21:40
- Re: Importierte Infla bei fallendem USD? - NEIN DEFLAATION - mT - chiron, 19.09.2003, 17:46
- Re: Importierte Infla bei fallendem USD? - NEIN DEFLAATION - mT - Diogenes, 19.09.2003, 20:44
- Abwertungswettlauf - R.Deutsch, 19.09.2003, 17:41
- @dottore. Bitte um Feedback - VictorX, 20.09.2003, 13:36
- Re: Gold ist kein Muss und mich interessiert nur das müssen, nicht das wollen - dottore, 20.09.2003, 19:12
- Re: Müssen allein ist eine unvollständige Erklärung - Ecki1, 21.09.2003, 15:30
- Re: Gold ist kein Muss und mich interessiert nur das müssen, nicht das wollen - dottore, 20.09.2003, 19:12
- Frage: Woher nimmt BOJ die Yen her....? - mkF - McShorty, 19.09.2003, 15:59
Re: Importierte Infla bei fallendem USD? - NEIN DEFLAATION - mT
-->Hallo McShorty,
>Hier möchte ich Dir mal widersprechen. Denke Du unterliegst hier einem Denkfehler.
>Da der US-$ gg. die meisten Währungen in den letzten Wochen (+ Monaten)gefallen ist, werden in USD importierte Waren nicht teurer sondern billiger. Da die meisten Waren ja noch in US-$ abgerechnet werden, dürfte das für viele Waren + Rohstoffe nach wie vor gelten.
>Kl. Bsp. mit Ã-L=30 $
>EUR/USD 0,88 (Anfang 2002) --> der Barrel Ã-l kostet also 34,1 €
>EUR/USD 1,14 (aktuell) --> der Barrel Ã-l kostet also 26,3 €
Kommt darauf an, wie lange die Araber ihr Ã-l in ständig wertloser werdenden USD konstant halten wollen. Wird nicht ewig so gehen.
>Da kann man doch bei fallendem USD nicht von Infla sprechen, das ist DEFLATION pur.
Infla in den US, Preisdruck bei den Exporteuern nach den US. Die Exportierte Inflation kehrt zu ihrem Ursprung zurück.
Was dann kommt ist der Abwertungswettlauf, einer wertet gegen den anderen ab und alle zusammen gegen Gold. Wie das bei den Rohstoffen ausgeht, bin ich mir nicht sicher. Hängt davon ab, wie schnell die Währungen ruiniert werden.
>Ich hatte schon bei einigen Postings zum Beginn des Irak-Krieges den Verdacht geäußert, das die Amis ihre sch... Deflation exportieren wollen/werden und die dummen Asiaten + Europäer werden sich das Zeug aufladen.
Sie wollen die"Deflation" der diversen Bubbles verhindern und exportieren die Infla im Warensektor. Im Servicesektor dagegen herrscht Preisinflation pur, das läßt sich nicht so leicht exportieren.
>Ebend durch den fallenden USD. Bin der Meinung die benutzen den als Waffe + Konjunkturmotor.
Ein fallender USD kann sehr schnell zu einem Desaster für die US selber werden, wenn man derart von äuslandischen Kreditoren abhängig ist. Der US-Bond schaut nach SKS mit fallender Nackenlinie aus. Wenn der hinunterbricht, dann ist aus mit lustig. Derivativer Meltdown sehr wahrscheinlich.
Der USD ist eine Waffe, nicht für die US, sondern gegen sie. (!)
>Vielleicht ist auch die riesen Defla Angst der Amis ein Grund dafür, warum der Ã-L-Preis immer noch so hoch ist.
Das Gerede von Defla ist nur dazu da, von der Inflation der Geldmenge abzulenken (Hält vorallem die Bondhalter und USD-Inhaber bei Laune)
Der CPI ist getürkt und es wird inflationiert, als gäbe es kein Morgen mehr - gibt es vielleicht auch nicht. Alan schütte die Bubbles, Gott helfe uns.
>Ein fallender Ã-L-Preis würde Defla anheizen, außerdem würden die US-Ã-lmultis dann weniger Gewinn machen.
Ein fallender Ã-lpreis würde die Gewinnspannen der restlichen Unternehmen erhöhen. Absolute Preise sagen wenig, es geht um die Spannen.
In den US wird es wahrscheinlich so laufen, daß die Rohstoffpreise steigen werden (fallender USD) und gleichzeitig die Verkaufspreise unter Druck kommen (Überschuldung der Konsumenten). Übler geht es kaum.
Bei uns wird man Mastrich über den Haufen schmeißen, inflationieren wie nur was und dann haben wir den gleichen Senf. Falls die Schönwetterveranstaltung"Euro" überhaupt Bestand hat. Die Reibereien fangen schon an.
>Think about it and be careful.
Always. ;-)
Gruß
Diogenes
>P.S. sollte ich mich verrechnet haben, korr. mich bitte
Die Rechnung stimmt schon. Aber es kommt darauf an, welchen Zeitraum man betrachtet. 1 Jahr ist etwas kurz für meinen Geschmack, wir stehen erst in der Aufwärmrunde.

gesamter Thread: