- Spiegel: Sechs private Krankenversicherungen vor der Pleite - Dionysos, 05.11.2003, 09:54
- wo bleiben die zins- und tilgungsfreien Kredite für solche Institutionen?:-) - Otto_Ludwig_Piffel, 05.11.2003, 09:59
- @Otto_Ludwig_Piffel - -- Elli --, 05.11.2003, 10:56
- Re: @Elli - JoBar, 05.11.2003, 12:28
- @Elli: Das ist eine gute Idee! - Wasi, 06.11.2003, 00:15
- Re: @Elli: Das ist eine gute Idee! / Textzitat - -- Elli --, 06.11.2003, 12:07
- Re: @Elli: Das ist eine gute Idee! / Textzitat - JoBar, 06.11.2003, 13:44
- Re: @Elli: Das ist eine gute Idee! / Textzitat - -- Elli --, 06.11.2003, 12:07
- @Elli: Das ist eine gute Idee! - Wasi, 06.11.2003, 00:15
- Re: @Elli - JoBar, 05.11.2003, 12:28
- PKV - bald 30 % Beitragerhöhung für Männer? - Tierfreund, 05.11.2003, 11:14
- @Otto_Ludwig_Piffel - -- Elli --, 05.11.2003, 10:56
- Privatisierte Risikoabsicherung taugt eben nur für Schönwetterzeiten - Taktiker, 05.11.2003, 11:02
- Re: Privatisierte Risikoabsicherung taugt - allemal mehr als die GKV - libertaryan, 05.11.2003, 11:24
- Frage... - fridolin, 05.11.2003, 13:09
- Re: Privatisierte Risikoabsicherung taugt - allemal mehr als die GKV - libertaryan, 05.11.2003, 11:24
- wo bleiben die zins- und tilgungsfreien Kredite für solche Institutionen?:-) - Otto_Ludwig_Piffel, 05.11.2003, 09:59
Frage...
--> Die"Vollkasko"-Tarife und -mentalität ist Unsinn, sowohl gesetzlich, als auch privat. Man sollte nur die GROSSEN Risiken versichern und den Kleinkram selbst direkt an den Behandler bezahlen (Tarif mit hohem SB). So spart man die hohen Kosten der Verwaltung.
Schon richtig. Nach dem derzeitigen Rechtsstand hat der gesetzlich Versicherte (ob nun pflichtweise oder freiwillig) allerdings gar keine Möglichkeit, Tarife mit Selbstbeteiligung zu vereinbaren. Allenfalls gibt es einige zaghafte Ansätze, z.B. bei der Techniker-Krankenkasse.
Ich hab aber mal eine grundsätzliche Frage in diesem Zusammenhang. Besteht für jemanden mit Wohnsitz in Deutschland, der nicht der Versicherungspflicht unterliegt, eigentlich die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung auch bei ausländischen Gesellschaften abzuschließen, wenn er bei den hiesigen Privatversicherern keinen guten Tarif findet? Rein rechtlich wird das wahrscheinlich kein Problem sein, aber ich kann mir vorstellen, daß Versicherer sich vorwiegend auf das jeweilige Inland beschränken. Die weitere Frage ist, ob ausländische Krankenversicherer dann tatsächlich preiswerter und flexibler sind.

gesamter Thread: