- Dollarspaltung??? - Raubgraf, 16.06.2004, 11:21
- Re: Dollarspaltung??? - Diogenes, 16.06.2004, 12:25
- Re: Dollarspaltung??? - Euklid, 16.06.2004, 14:15
- Re: Dollarspaltung??? - Diogenes, 16.06.2004, 14:23
- Re: Du irrst - Tassie Devil, 16.06.2004, 14:38
- Re: Dollarspaltung??? - Euklid, 16.06.2004, 14:15
- Jetzt kommt er: Der Pink-Dollar! - Emerald, 16.06.2004, 12:26
- Kannst Du bitte diese Zusammenhänge/Folgen mal näher erklären? - spieler, 16.06.2004, 12:45
- Re: Kannst Du vorher erstmal erklären, wie das in der Fed-Bilanz aussehen soll? (o.Text) - Ecki1, 16.06.2004, 12:53
- Re: Ganz einfach... - Tassie Devil, 16.06.2004, 14:18
- Re: Nicht ganz so einfach! - Ecki1, 16.06.2004, 14:37
- Doch einfach: der pink Dollar wird goldgedeckt sein:-)) - Heller, 16.06.2004, 15:31
- Re: OK, vielen Dank. Ich verbuche den Pink-USD unter"GerĂĽchtekĂĽche". (o.Text) - Ecki1, 16.06.2004, 15:37
- Re: Golddeckung des Pinky: eher geht ein Kamel durch ein Nadeloehr... (o.Text) - Tassie Devil, 16.06.2004, 15:52
- Re: Nicht ganz so schwer! - Tassie Devil, 16.06.2004, 15:49
- Doch einfach: der pink Dollar wird goldgedeckt sein:-)) - Heller, 16.06.2004, 15:31
- Re: Nicht ganz so einfach! - Ecki1, 16.06.2004, 14:37
- Re: Ganz einfach... - Tassie Devil, 16.06.2004, 14:18
- Re: Kannst Du vorher erstmal erklären, wie das in der Fed-Bilanz aussehen soll? (o.Text) - Ecki1, 16.06.2004, 12:53
- Re: Jetzt kommt er: Der Pink-Dollar! - Diogenes, 16.06.2004, 13:58
- Pink Dollar: the high disposable income of gays and lesbians - BillyGoatGruff, 16.06.2004, 21:36
- Kannst Du bitte diese Zusammenhänge/Folgen mal näher erklären? - spieler, 16.06.2004, 12:45
- Re: Dollarspaltung - Tassie Devil, 16.06.2004, 13:58
- Ist soetwas überhaupt möglich? Fragen über Fragen - prinz_eisenherz, 16.06.2004, 15:12
- Re: Sinn dieser angedeuteten Spitting-Aktion? - CaptainB, 16.06.2004, 17:35
- Re: Dollarspaltung - vgl. den Ecu als Vorläufer des EURO - CaptainB, 16.06.2004, 17:40
- Gibt es dafĂĽr EINEN evidenten BELEG? (o.Text) - Eric, 16.06.2004, 17:55
- Re: Gibt es dafĂĽr EINEN evidenten BELEG? - natĂĽrlich nicht - certina, 16.06.2004, 18:07
- Re: Ja, am Markt - ist schon ein betagter Herr - dottore, 16.06.2004, 18:44
- GrĂĽn und rosa - fridolin, 16.06.2004, 20:21
- Re: GrĂĽn und rosa ist eine komplette Schnapsidee - dottore, 17.06.2004, 09:31
- Re: GrĂĽn und rosa ist eine komplette Schnapsidee - fridolin, 17.06.2004, 10:13
- Re: GrĂĽn und rosa ist eine komplette Schnapsidee - dottore, 17.06.2004, 09:31
- GrĂĽn und rosa - fridolin, 16.06.2004, 20:21
- Re: Dollarspaltung??? - Diogenes, 16.06.2004, 12:25
Re: Ja, am Markt - ist schon ein betagter Herr
-->Hi,
bekanntlich gibt es den Forward-Markt für Eurodollar, einen der größten und liquidesten Märkte weltweit überhaupt.
Der Eurodollar definiert sich als auĂźerhalb der USA von (zumeist) Banken gehaltenen Dollarkonten. Historisch ist er so entstanden:
Im Kalten Krieg der 1950er war es den den US-Banken verboten, im Ausland Dollarkonten zu unterhalten, um den bösen Feind nicht zu unterstützen. Daraus machte ein kluger Exil-Russe (Belgier, meine ich) ein Geschäft und handelte mit diesen"exilierten" Dollarkonten. Mit den üblichen Fälligkeiten, also Monat/Monat.
Dass sich der Markt immens ausweitete, versteht sich von selbst. Der Gag: Wer Eurodollar hält, muss sich nicht an die Fed-Vorschriften halten, also stärker hebeln, was einen Kostenvorsprung mit sich bringt.
Das größte Handelsvolumen beim Eurodollar dürfte in Chikago bewegt werden (CME). An Literatur empfiehlt sich: Burghardt, The Eurodollar Futures and Options Handbook (2003). ISBN: 00 714 18555.
Aktuell: Ab 2000 hatte der Eurodollar eine Hausse, von ca. 92 auf 98 - jeweils nächster Termin. Die gehandelten Volumina (wen wundert's?) steigen jährlich um hohe zweistellige Prozentsätze. Jetzt scheinen die Kontrakte ausgetoppt zu haben - aber das geht auch den"Inlands"-Forward-Märkten genauso (die berühmten"Zinsängste" schlagen auch auf kurze Fristen durch).
Nachteil des Eurodollars: Die Bonität liegt leicht unter der für Fed-gängige Papiere, was auch ganz klar ist.
Was sich W.H. da und woraus gesogen hat, ist mir also schleierhaft.
Falls irgendwer der Ansicht sein sollte, es gäbe demnächst grüne und rosa Dollarnoten und das auch gleich noch"über Nacht", so irrt er. Was derzeit als"grün" sich irgendwo aufhält, ist just so, wie es sich darstellt, legal tender in den USA. Anderes legal tender ("rosa") müsste in langwierigem Procedere erst durch den Kongress (beide Häuser). In der Zwischenzeit würden alle außerhalb der USA befindlichen Noten von jedem, der bei Verstand ist, entweder per UPS in die USA gemailt oder irgendwo auf ein Eurodollarkonto eingezahlt.
Danach geht's weiter wie bisher. Sollte jemand in diesen freiesten aller freien Märkte hineinpfuschen wollen (z.B. Handelsverbot für Kontrakte in den USA), kann er gleich den Rest der Märkte mit zusperren.
GruĂź!

gesamter Thread: