- Ruhe vor dem Sturm? - dottore, 02.06.2000, 14:58
- Ja, 'the big one' bereitet sich vor mT - Schlangenfuchs, 02.06.2000, 18:18
- Re: Ja, 'the big one' bereitet sich vor mT - dottore, 02.06.2000, 19:27
- Re: the big one? - NickLeeson, 02.06.2000, 21:34
- Re: the big one? - Das Orakel, 03.06.2000, 20:00
- Re: Ja, 'the big one' bereitet sich vor mT - Das Orakel, 03.06.2000, 19:52
- Re: ich bin nicht sehr optimistisch... - NickLeeson, 03.06.2000, 19:11
- Optimismus,Pessimismus und die globale Planwirtschaft - Das Orakel, 03.06.2000, 20:05
- Schuldenerlässe... - JüKü, 03.06.2000, 20:32
- Re: Planwirtschaft - NickLeeson, 03.06.2000, 21:03
- Planwirtschaft = Finanzkrisenmanagement - Das Orakel, 03.06.2000, 21:37
- Re: Planwirtschaft = Finanzkrisenmanagement - NickLeeson, 03.06.2000, 21:51
- Crashmanagement - Das Orakel, 03.06.2000, 22:23
- Re: Planwirtschaft = Finanzkrisenmanagement - NickLeeson, 03.06.2000, 21:51
- Planwirtschaft = Finanzkrisenmanagement - Das Orakel, 03.06.2000, 21:37
- Re: Planwirtschaft - NickLeeson, 03.06.2000, 21:03
- Schuldenerlässe... - JüKü, 03.06.2000, 20:32
- Optimismus,Pessimismus und die globale Planwirtschaft - Das Orakel, 03.06.2000, 20:05
- Re: ich bin nicht sehr optimistisch... - NickLeeson, 03.06.2000, 19:11
- Re: the big one? - NickLeeson, 02.06.2000, 21:34
- Re: Ja, 'the big one' bereitet sich vor mT - dottore, 02.06.2000, 19:27
- Ja, 'the big one' bereitet sich vor mT - Schlangenfuchs, 02.06.2000, 18:18
Re: the big one?
Hallo allerseits,
ich sehe die ganze Sache wie folgt:
In der Vergangenheit wurde das amerikanische Wirtschaftswachstum ganz wesentlich durch den Börsenboom vorangetrieben. In einem selbstverstärkenden Prozeß haben sich Wirtschaft und Börse gegenseitig immer weiter aufgeschaukelt und die Notenbank hat dem Treiben tatenlos zugesehen. Man könnte auch sagen, an der Börse wurde, entgegen der landläufigen Meinung, die Zukunft nicht gehandelt, sondern gemacht.
Dieser Link ist jetzt gebrochen. Die Euphorie ist nach wie vor ungebrochen, was man sowohl am CCI (in der Nähe seines Allzeithochs) als auch an der Reaktion auf die heutigen Wirtschaftsdaten unschwer erkennen kann. Allerdings haben wir jetzt eine Phase erreicht, in der die Risse in der Fassade der New Economy unübersehbar werden und durch Optimismus allein nicht mehr zu kitten sind, sei er auch noch so groß. Während bisher Psychologie und ökonomische"Realität" Hand in Hand marschiert sind, laufen sie nun in entgegengesetzte Richtungen.
Ich sehe für die nächste Zeit (leicht) steigende Kurse, während sich zugleich die zugrundeliegenden Fundamentals rapide verschlechtern. Durch diese gegenläufige Bewegung baut sich eine gewaltige Spannung auf, die die Blase letzlich zum Einsturz bringen wird. Vergleichbare Muster haben wir sowohl 1929 in USA als auch 1990 in Japan gesehen. Siehe auch einen Vergleich der Charts von 1929 und heute . Warum sollte es diesmal anders sein?
viele Grüße und ein schönes Wochenende,
NickLeeson
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: