- Ruhe vor dem Sturm? - dottore, 02.06.2000, 14:58
- Ja, 'the big one' bereitet sich vor mT - Schlangenfuchs, 02.06.2000, 18:18
- Re: Ja, 'the big one' bereitet sich vor mT - dottore, 02.06.2000, 19:27
- Re: the big one? - NickLeeson, 02.06.2000, 21:34
- Re: the big one? - Das Orakel, 03.06.2000, 20:00
- Re: Ja, 'the big one' bereitet sich vor mT - Das Orakel, 03.06.2000, 19:52
- Re: ich bin nicht sehr optimistisch... - NickLeeson, 03.06.2000, 19:11
- Optimismus,Pessimismus und die globale Planwirtschaft - Das Orakel, 03.06.2000, 20:05
- Schuldenerlässe... - JüKü, 03.06.2000, 20:32
- Re: Planwirtschaft - NickLeeson, 03.06.2000, 21:03
- Planwirtschaft = Finanzkrisenmanagement - Das Orakel, 03.06.2000, 21:37
- Re: Planwirtschaft = Finanzkrisenmanagement - NickLeeson, 03.06.2000, 21:51
- Crashmanagement - Das Orakel, 03.06.2000, 22:23
- Re: Planwirtschaft = Finanzkrisenmanagement - NickLeeson, 03.06.2000, 21:51
- Planwirtschaft = Finanzkrisenmanagement - Das Orakel, 03.06.2000, 21:37
- Re: Planwirtschaft - NickLeeson, 03.06.2000, 21:03
- Schuldenerlässe... - JüKü, 03.06.2000, 20:32
- Optimismus,Pessimismus und die globale Planwirtschaft - Das Orakel, 03.06.2000, 20:05
- Re: ich bin nicht sehr optimistisch... - NickLeeson, 03.06.2000, 19:11
- Re: the big one? - NickLeeson, 02.06.2000, 21:34
- Re: Ja, 'the big one' bereitet sich vor mT - dottore, 02.06.2000, 19:27
- Ja, 'the big one' bereitet sich vor mT - Schlangenfuchs, 02.06.2000, 18:18
Re: ich bin nicht sehr optimistisch...
>Hallo Nick,
>
>der Vergleich mit 1929 hinkt auf allen Beinen.Das wurde vor geraumer Zeit
>ausführlich an diesem Board besprochen.
Hallo Orakel,
Du hast natürlich vollkommen recht, die Situation heute ist in der Tat völlig anders als in 1929, siehe Richebächers "1929-30 vs. 1999-00". Allerdings ist sie heute leider nicht besser, sondern schlimmer.
Du schreibst an dottore:" Wir haben uns seit April ´98 in einem unsichtbaren Bearmarket befunden - die meisten Aktien haben seitdem underperformt - und der Dow läuft seit einem Jahr seitwärts.Wie kann man da von Übertreibung reden.Die Nasdaqübertreibung ist bereinigt,obwohl auch hier nochmal ein Testen der 2800 drin sein könnte. Alles andere wäre eine Übertreibung nach unten."
Als aufmerksamem Leser von Jürgen Küßners Internetseiten ist Dir sicher nicht entgangen, daß auch dem Crash von 1929 ein anderhalbjähriger"stealth bear market" vorausgegangen ist, wie die Advance Decline Line unter Crash 2000? beweist. Dieses Argument ist also nicht stichhaltig.
Was die Prognose der zukünftigen Kursentwicklung anbelangt, so verfolge ich anscheinend einen etwas anderen Denkansatz als Du. Die Aktienkurse sind für mich lediglich das Symptom einer wirtschaftlichen Fehlentwicklung, nicht deren Ursache. Genauso wie Fieber beim Menschen nur ein Krankheitssymptom und nicht die Erkrankung selbst ist. Und hier gilt: auch wenn das Fieber zurückgeht, ist der Patient noch nicht notwendigerweise über den Berg.
Nun, mit welcher Art von Erkrankung haben wir es derzeit zu tun? Die Diagnose, da sind sich die führenden Ärzte einig, lautet"schwere Kreditinflation". Der Erreger ist seit langem bekannt und der Krankheitsverlauf ist immer der gleiche. Aus der Geschichte sind zahlreiche Fälle bekannt, die bekanntesten traten in den 20er Jahren in den USA und in den 80ern in Japan auf. Dennoch konnte bisher kein Rezept gefunden werden, welches die gefürchteten Spätfolgen der Erkrankung lindern kann. Deshalb meine langfristige Prognose: ABWÄRTS! Daß dieser Prozeß immer wieder von kurzen Phasen der Erholung unterbrochen ist, z.B. durch Short-Eindeckungen u.ä., ist ganz normal und darf uns nicht irritieren.
Du fährst fort:"In diesem Zusammenhang möchte ich noch auf die Niquet Kolumne vom Freitag hinweisen,der das Schuldenproblem äußerst treffsicher auf den Punkt brachte."
Hier verstehe ich gar nichts mehr. Bernd Niquets letzte Kolumne war wahrscheinlich eine der Besten, die er je geschrieben hat. Aber was hat sie mit einer"Übertreibung nach unten" zu tun?
Niquet spricht von einer neuen Therapie, die die Experten vom FED-hospital nach"the big one" (und zwar in der Version von dottore) zum Einsatz bringen wollen, obwohl die Ergebnisse einer klinischen Studie aus Japan alles andere als erfolgversprechend sind. Was ist daran positiv?
mfg, NickLeeson
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: