- OT: survivalerprobtes Notstromaggregat gesucht ;-) - Nachtigel, 21.01.2007, 17:13
- Re: OT: survivalerprobtes Notstromaggregat gesucht ;-) - Student, 21.01.2007, 18:22
- böswillige Menschen schrauben da schon mal Solarpanels von der Autobahn,..mkT - igelei, 21.01.2007, 19:05
- NiFe-Akku's - leider nur noch für Bastler - BillyGoatGruff, 21.01.2007, 22:50
- Re: NiFe-Akku's - leider nur noch für Bastler - sensortimecom, 22.01.2007, 08:28
- Re: leider nur noch für Bastler @sensortimecom - Baldur der Ketzer, 22.01.2007, 14:23
- Re: NiFe-Akku's - leider nur noch für Bastler - sensortimecom, 22.01.2007, 08:28
- Wie wäre es denn damit ;-) - XERXES, 22.01.2007, 13:05
- Re: OT: survivalerprobtes Notstromaggregat gesucht / Propangas - Dionysos, 22.01.2007, 13:30
- @Antwortgebende zu OT: survivalerprobtes Notstromaggregat gesucht ;-) - Nachtigel, 24.01.2007, 22:17
NiFe-Akku's - leider nur noch für Bastler
-->Hallo Nachtigel,
Für den 'kleinen Stromausfall' wären billige Akku's mit hohen Standzeiten ja ideal, allenfalls mit Inverter für 230 V Wechselstrom. Die alte dt. Wehrmacht hatte Nickel-Eisen-Akkumulatoren mit diesen Eigenschaften gehabt. Die Herstellerfirma gibt es längst nicht mehr, Baupläne kaum aufzutreiben. Wer kann sich schon Lithium-Ionen-Akku's leisten...
Sonst halt Generatoren an Verbrennungsmotor, da ist kein Mangel auf dem Markt; jede Grösse und Bauart; ab einer Mindestgrösse gibt es auch Dieselaggregate, die ja mit verschiedenen Brennstoffen betrieben werden können.
Habe sogar schon von kommerziell erhältlichen Sterling-Motoren gelesen.
Tiefkühlgeräte kann man besser isolieren; im Ausland mit viel 'load shedding' (= deine Leitung/Strasse/Quartier wird täglich ein paar Stunden still gelegt) sind solche Geräte mit Spezialisolierung im Handel ('farm fridge'), welche das Tiefkühlgut gut 24 Std. ohne Stromverorgung noch nicht auftauen lassen.
Gruss,
BGG

gesamter Thread: