- Zur Diskussion: Grundsicherungsmodell von Grünen beschlossen - Lichtenberg, 24.11.2007, 23:10
- Re: Leibeigenschaftsmodell von GrünlingInnen beschlossen - Baldur der Ketzer, 24.11.2007, 23:58
- Re: Irgendwann werden sie auf ihrem Weg nach links... - Zardoz, 25.11.2007, 01:17
- Re: Auch dieser Polithure Roth und dem Politzuhaelter Buetikofer... - Tassie Devil, 25.11.2007, 11:33
- Re: Zur Diskussion: Grundsicherungsmodell von Grünen beschlossen - Dieter, 25.11.2007, 13:53
- Re: Zur Diskussion: Grundsicherungsmodell von Grünen beschlossen - Cujo, 25.11.2007, 14:12
- Re: Zur Diskussion: Grundsicherungsmodell von Grünen beschlossen - Mephistopheles, 25.11.2007, 15:26
- Re: Zur Diskussion: Grundsicherungsmodell von Grünen beschlossen - Dieter, 25.11.2007, 15:38
- Grundsicherungsmodell von Grünen beschlossen. Für die Zukunft, für sich selbst? - prinz_eisenherz, 25.11.2007, 16:50
- Re: Warum nur 10%?????? - Mephistopheles, 25.11.2007, 17:59
- Gute Frage, wenn ich die Antwort wüßte. - prinz_eisenherz, 25.11.2007, 18:44
- Re: Warum nur 10%?????? - Mephistopheles, 25.11.2007, 17:59
- Re: Zur Diskussion: Grundsicherungsmodell von Grünen beschlossen - Cujo, 25.11.2007, 14:12
Re: Zur Diskussion: Grundsicherungsmodell von Grünen beschlossen
--> Warum eigenlich Bürgergeld für alle und nicht nur für Bedürftige im Verein mit einer kontrollierten Zuwanderung und Abschaffung des bürokratischen Apparates?
>Gruß
>Cujo
Klar, Cujo,
meine vollste Zustimmung!
Du musst nur noch sagen, wer das Bürgergeld drucken soll!
Und ich setze voraus, dass Unternehmen selbstverständlich nicht verpflichtet sind, dieses Bürgergeld anzunehmen!
Sondern Abschaffung der Bürokratie, das bedeutet natürlich, dass niemand gezwungen werden kann, zu arbeiten!.
Natürlich auch nicht der Unternehmer, der Produkte oder Dienstleistungen anbietet, gezwungen werden kann, seine Arbeit für Bürgergeld anzubieten.
Gruß
Mephistopheles
gesamter Thread: