- Beamten-Pensionen sprengen die Staatskasse - Kölner Ã-konom Fuest fordert radikal - Eddie09, 27.11.2007, 16:07
- Ist der Professor von dem Mopsrüden seiner Eltern gezeugt worden? - prinz_eisenherz, 27.11.2007, 17:07
- Bei seinem C3 / C4 Gehalt fällt dem Prof. (Single?) der eigene Anteil - LenzHannover, 27.11.2007, 18:28
- Re: Bei seinem C3 / C4 Gehalt fällt dem Prof. (Single?) der eigene Anteil - prinz_eisenherz, 27.11.2007, 19:06
- Ja, so ist es, und... - bernor, 27.11.2007, 21:19
- Re: Bei seinem C3 / C4 Gehalt fällt dem Prof. (Single?) der eigene Anteil - prinz_eisenherz, 27.11.2007, 19:06
- Bei seinem C3 / C4 Gehalt fällt dem Prof. (Single?) der eigene Anteil - LenzHannover, 27.11.2007, 18:28
- Re: Mit 67 sind die meisten Beamten doch schon an Langeweile verstorben. - Loki, 27.11.2007, 17:19
- Nee, weil die Kümmeltürken den Lehrern an der Rüttlischule den Schädel... - prinz_eisenherz, 27.11.2007, 17:25
- Re: Nee, weil die Kümmeltürken den Lehrern an der Rüttlischule den Schädel... - Loki, 27.11.2007, 17:32
- Gute Antwort, damit kann ich etwas anfangen - prinz_eisenherz, 27.11.2007, 18:42
- Re: Genau, man muss nämlich wissen... - Mephistopheles, 27.11.2007, 17:37
- Re: Genau, man muss nämlich wissen... - prinz_eisenherz, 27.11.2007, 18:09
- Re: Nee, weil die Kümmeltürken den Lehrern an der Rüttlischule den Schädel... - Loki, 27.11.2007, 17:32
- Nee, weil die Kümmeltürken den Lehrern an der Rüttlischule den Schädel... - prinz_eisenherz, 27.11.2007, 17:25
- Beamte werden älter als andere Menschen - GutWettertrader, 27.11.2007, 18:11
- Wer hat dir denn das erzählt, dein sprechender Wellensittich? (o.Text) - prinz_eisenherz, 27.11.2007, 18:44
- Re: Argumentation - Tassie Devil, 28.11.2007, 10:07
- Re: Argumentation - Wassermann, 28.11.2007, 11:51
- Es ist so wie es ist, deine Ansichten sind komplett falsch - prinz_eisenherz, 28.11.2007, 13:01
- Re: Es ist so wie es ist, deine Ansichten sind komplett falsch - Mephistopheles, 28.11.2007, 17:38
- Und mit jeder Antwort werden diese Antworten schlimmer falsch. - prinz_eisenherz, 28.11.2007, 19:00
- Re: Es ist so wie es ist, deine Ansichten sind komplett falsch - MausS, 28.11.2007, 19:11
- Weil es an der Zeit ist, ich übe Selbstkritik - prinz_eisenherz, 28.11.2007, 19:49
- Re: Es ist so wie es ist, deine Ansichten sind komplett falsch - Tassie Devil, 29.11.2007, 11:34
- Es ist so wie es ist, deine Ansichten sind komplett falsch - prinz_eisenherz, 29.11.2007, 16:49
- Re: Es ist so wie es ist, deine Ansichten sind komplett falsch - Tassie Devil, 30.11.2007, 13:24
- Re: Es ist so wie es ist, deine Ansichten sind komplett falsch - Mephistopheles, 30.11.2007, 13:48
- Re: Es ist so wie es ist, deine Ansichten sind komplett falsch - prinz_eisenherz, 30.11.2007, 18:16
- Re: Wie, was?!? Was willst du uns da erzählen!!!! - Mephistopheles, 01.12.2007, 09:37
- Was willst du uns da erzählen. Das was die Wirklichkeit ist - prinz_eisenherz, 01.12.2007, 10:19
- Ich führe dich mal zu dem eigentlichen Problem hin, zu einem von vielen - prinz_eisenherz, 01.12.2007, 10:48
- Die Beamten, von denen Du hier schwätzt - MausS, 01.12.2007, 10:42
- Re: Du hast recht - und ich zieh meine Konsquenzen - Mephistopheles, 02.12.2007, 09:35
- Eins der ewigen"Geheimnisse" der Natur ist es - MausS, 03.12.2007, 11:11
- Re: Du hast recht - und ich zieh meine Konsquenzen - Mephistopheles, 02.12.2007, 09:35
- Was willst du uns da erzählen. Das was die Wirklichkeit ist - prinz_eisenherz, 01.12.2007, 10:19
- Re: Wie, was?!? Was willst du uns da erzählen!!!! - Mephistopheles, 01.12.2007, 09:37
- Re: Es ist so wie es ist, deine Ansichten sind komplett falsch - prinz_eisenherz, 30.11.2007, 18:16
- Re: Es ist so wie es ist, deine Ansichten sind komplett falsch - Mephistopheles, 30.11.2007, 13:48
- Re: Es ist so wie es ist, deine Ansichten sind komplett falsch - Tassie Devil, 30.11.2007, 13:24
- Es ist so wie es ist, deine Ansichten sind komplett falsch - prinz_eisenherz, 29.11.2007, 16:49
- Re: Es ist so wie es ist, deine Ansichten sind komplett falsch - Mephistopheles, 28.11.2007, 17:38
- Re: Argumentation - Tassie Devil, 28.11.2007, 10:07
- Wer hat dir denn das erzählt, dein sprechender Wellensittich? (o.Text) - prinz_eisenherz, 27.11.2007, 18:44
- Die Produktivitätsfortschritte des öffentl. Dienstes - Dieter, 27.11.2007, 21:10
- Re: Meine Worte, danke! Hast du Link? - mkT - Mephistopheles, 28.11.2007, 17:17
- Ist der Professor von dem Mopsrüden seiner Eltern gezeugt worden? - prinz_eisenherz, 27.11.2007, 17:07
Re: Es ist so wie es ist, deine Ansichten sind komplett falsch
-->>Hallo,
Auch hallo,
zunaechst vorab, um keine Missverstaendnisse aufkommen zu lassen, mein vorheriger Beitrag war nur auf das hoehere Lebensalter des Berufs-Beamtentums fokusiert wie dieser Beitrag hier auch, andere Vorteile und Verguenstigungen der Beamtenschaft wie sie nachfolgend Mephisto vorgetragen hat stehen hier ausserhalb des Themas.
>## 1. Das Berufs-Beamtentum in der BRD bezahlt im Hinblick auf seine Krankenversicherungen in der Regel guenstigere Tarife, weil es nach wie vor ein vergleichsweise vermindertes Risiko insbesondere auf schwere und langwierige Erkrankungen traegt, die des oefteren Berufs- oder Erwerbsunfaehigkeit zur Folge haben.##
>Falsch. Erkläre mir bitte mal wie die Krankenversicherung bei den Beamten geregelt ist, damit ich dir erklären kann, warum du so daneben liegst mit deiner Behauptung. Das, was du schreibst ist über alles und im Detail falsch.
Schoen, ich gestehe freimuetig, mich mit dem Thema der Krankenversicherung der Berufs-Beamtenschaft in den letzten Jahren nicht beschaeftigt zu haben, ich schoepfe mein Wissen im Wesentlichen aus den Zeitraeumen der 1960-er - 1980-er Jahre.
Soweit ich mich zurueckerinnern vermag war die Krankenkassen-Regelung bei der Beamtenschaft stets so, dass ihr Dienstherr sie nur im Falle von tatsaechlicher Krankheit, Rekonvaleszens, Kuraufenthalt etc. etc. mit einer Alimentierung i.H.v. 50% der effektiv angefallenen Kosten bedachte, d.h. der Dienstherr beteiligte sich stets mit 50% Kostenrueckerstattung an den Gesamtkosten der Erkrankung eines Beamten (incl. dessen wirtschaftlich abhaengigen Familienangehoerigen), womit bei letzterem ein Kostenrisiko i.H.v. 50% im Krankheitsfalle verblieb.
Diese restlichen 50% von angefallenen Krankheitskosten wurden in der Regel durch eine beitragspflichtige Mitgliedschaft bei einer Krankenversicherung abgedeckt, wofuer diese spezielle Beamtentarife eingerichtet hatten.
Im Versicherungsfall trat der Beamte zunaechst wie ein vollstaendig"Privat-Versicherter" mit Bezahlung der jeweils erhaltenen Leistungen in Vorlage, und lies sich im Nachgang seine Kosten mit jeweils haelftigem Anteil von seinem Dienstherrn und seiner Krankenkasse ersetzen.
Nicht nur mir war zu den spezifizierten frueheren Zeiten bekannt, dass die Beamtentarife bei Krankenversicherungstraegern aus verschiedenen Gruenden, die letztlich alle auf ein vermindertes Leistungsrisiko der Traeger hinausliefen, aus relativierten Aspekten allemal guenstiger waren.
Einer der Gruende war damals der Umstand, dass das Berufsbeamtentum infolge seines geringeren koerperlichen Verschleisses, dieses auch infolge eines etwas solideren Lebenswandels, nicht nur waehrend der aktiven Dienstjahre sondern auch danach waehrend des Pensionsalter mit geringerem Leistungsrisiko fuer die Kostentraeger im Krankheitsfall aufzuwarten vermochte, was sich wiederum auch in der Regel mit dem Erreichen eines hoeheren Lebensalters bemerkbar machte.
Ich kann selbstverstaendlich nicht ausschliessen, dass infolge der selbst beigebrachten Knieschuesse der BRD-Staatsmafia innerhalb der vergangenen rund 15 Jahre inzwischen zwangslaeufig zu anderen Kalkulationsgrundlagen bei den Kostentraegern gefuehrt haben, weil diese Knie-Selbstschuesse in logischer Abfolge zu hoeheren Leistungsrisiken im Hinblick auf Krankheit wie frueheren Tod gefuehrt haben.
>## 2. Das Berufs-Beamtentum in der BRD bezahlt im Hinblick auf seine Lebensversicherungen in der Regel guenstigere Tarife, weil es nach wie vor ein vergleichsweise vermindertes Risiko des eigenen Lebenserhalts, insbesondere auch im Hinblick auf Erkrankungen gemaess Absatz 1 zuvor mit vorzeitiger Todesfolge, traegt.##
>Das ist ebenso falsch. Ich suche mir, genauso wie alle anderen Bürger dieses Landes, eine Lebensversicherung für das von mir gewählte Risiko heraus, die günstigste Tarife anbietet, lasse mich beraten. Das ist in meinem Fall eine Versicherung, die mir weder für meinen Beamtenstatus, noch für irgendetwas anderes einen Bonus gewährt. Ganz im Gegenteil, wenn ich meinen Beruf nenne, Feuerwehrbeamter im aktiven Dienst, dann kann es passieren, das ich einen Risikozuschlag bezahlen muss. Nicht bei jeder Versicherung, bei einigen schon.
Ok, im Hinblick auf Lebensversicherungen wurden inzwischen die nicht marginal guenstigeren Praemientarife fuer Beamte frueherer Zeiten abgeschafft, zu den Knie-Selbstschuss-Anlagen mit Erhoehung der Leistungsrisiken s.o.
>## 3. Das Berufs-Beamtentum hat somit nach wie vor eine vergleichsweise bessere Chance infolge seiner verminderten Risiken, zumindest weitgehend einiger Massen heil und unversehrt sein regulaeres Pensionsalter zu erreichen, welches wiederum in Abhaengigkeit von der jeweiligen ausgeuebten beruflichen Taetigkeit aspektiv des erreichten Alters oder der geleisteten Dienstjahre abhaengt und vergleichsweise z.T. wesentlich herabgesetzt ist.##
>Falsch. Die Lebenserwartung eines Freuwehrbeamten z. b. liegt etwa 6 Jahre unter der des Normalbeschäftigten.
Dein Beispiel von der Feuerwehr liegt vermutlich sehr argumentationsguenstig auf der verbeamteten Normalbeschaeftigungsskala, es sagt jedoch nichts darueber aus, welches durchschnittliche Lebensalter das Berufs-Beamtentum inzwischen tatsaechlich zu verzeichnen vermag, denn Du wirst mir doch hoffentlich nicht erzaehlen wollen, dass das fuer die gesamte Privatwirtschaft inzwischen errechnete und folgenreich zu starken Rentenkuerzungen fuehrende hoehere Lebensalter dem Berufs-Beamtentum schnoede vorenthalten wird, oder?
>## 4. Die Praemien der Versicherungswirtschaft, basierend auf deren Statistiken, geben auch weiterhin darueber Auskunft, wie es um das allgemeine Ueberleben des Berufs-Beamtentums gleichwohl nach dem Erreichen der jeweiligen Pensionsgrenzen bestellt ist.##
>Falsch. Es gibt keine Sonderprämien, nur weil jemand Beamter ist. Es kommt bei der Prämienzahlungen auf den ausgeübten Beruf an und nicht auf sein Arbeitsverhältnis. Darum ist es genauso falsch von dir, wenn du mit der Bezeichnung Berufsbeamtentum permanent das Arbeitsverhältnis mit dm ausgeübten Beruf mixt. Aus falschen Zutaten folgt eine ungenießbare Suppe.
Ja ok, einverstanden, s.o.
>Beispiel, ein Bergmann, ob der Beamter ist, Angestellter oder Arbeiter, der wird bei den Versicherungen aufgrund seiner Tätigkeit in einer Risikostufe geführt und nicht wegen seines Arbeitsverhältnisses, dort wo er Rentenversichert ist.
Damit das voellig klar ist, Prinz, ich wusste nie und weiss es bis heute nicht, wie der Begriff"Neid" buchstabiert wird, aber hallo, wie der Begriff"Betrug" buchstabiert wird, dieser zuweilen professionell verdeckt und umhuellt vom Begriff angeblichen"Neides", das weiss ich allerdings bestens.
Dass gewisse verbeamtete Berufsgruppen durch obige Knie-Selbstschussanlagen zu ihren Lasten inzwischen erheblich hoeheren Tribut zollen muessen, das sehe ich schon richtig, nur keine Bange, sie duerfen sich dafuer bei ihren verbeamteten Standeskollegen gewisser anderer Disziplinen ganz herzlich bedanken.
In einem gewissen Massgrad sind sie jedoch selbst fuer ihre inzwischen erhoehten Tributleistungen verantwortlich zu machen, warum haben sie bloss ihre Schnauzen nicht rechtzeitig aufbekommen und/oder Konsequenzen gezogen?
>Hinweis:
>Es gibt Berufgruppen, die sich bei bestimmten Versicherungen zusammengeschlossen haben und in die kein anderer aufgenommen wird. Ob bei der neuen Rechtslage es bei den Krankenversicherungen immer noch so ist, weiß ich nicht. Jedenfalls gab es mal eine private Krankenversicherung, die ausschließlich nur für Pfarrer konstruiert war. Nur für Kirchenangestellte. Ob die jedoch immer die günstigsten Tarife haben, für vergleichbare Leistungen, das wage ich zu bezweifeln. Denn klein und abgeschottet ist nicht gleichbedeutend mit preiswert.
Das ist richtig, es gab und gibt auch im Hinblick auf Absicherungen fuer das Alter Berufsgruppen und Staende mit solcherart closed shops.
>Ein ganz andere Kapitel sind die Selbstständigen oder diejenigen, die wegen ihres hohen Verdienstes in der Freien Wirtschaft, als „Berufsangestellte“ oder als „Berufsarbeiter“ aus allen Bemessungsgrenzen fallen und sich ihre Lebenssicherungen völlig frei aussuchen können. Die können viel und Teures kaufen, die brauchen aber auch gar nichts zu unternehmen.
Ja, das kenne ich bestens, denn ich mit insgesamt 22 Jahren am Stueck jenseits aller bemessenden Deckelungen habe selbst mal fast 2 Jahrzehnte in solche Lebensversicherungen regelmaessig zusaetzlich einbezahlt.
Auch das wuerde ich in keinem Leben wieder tun, das kannst Du mir gerne glauben!
>bis denne
>eisenherz
Gruss!
TD
gesamter Thread: