- Deutschland: Wir sind Kanzlerin - chiron, 29.11.2007, 09:19
- Selbe Voraussetzungen, wie der Leo-Baeck-Preis? (o.Text) - Wikinger, 29.11.2007, 09:55
- Was kann Merckel den für den Leo-Preis? - LenzHannover, 29.11.2007, 10:24
- Re: Deutschland: Wir sind Kanzlerin, Merkel wird gemacht - MI, 29.11.2007, 10:35
- Re:Wieso denken wir eigentlich noch? (o.Text) - LOMITAS, 29.11.2007, 10:44
- Bitte die Heuschrecken im Heu lassen! - Ansonsten sinnvolle Fragestellungen. - Ecki1, 29.11.2007, 11:02
- ganz Deiner Meinung (o.Text) - Dieter, 29.11.2007, 11:18
- Re: Bitte die Heuschrecken im Heu lassen! - gut - MI, 29.11.2007, 12:07
- Re: Bitte die Heuschrecken im Heu lassen! - Ansonsten sinnvolle Fragestellungen. - LOMITAS, 29.11.2007, 12:15
- ... obwohl mittlerweile sogar auch alle Frauen arbeiten gehen - LenzHannover, 29.11.2007, 13:40
- relativer Luxus - fridolin, 29.11.2007, 14:13
- 1. sehr alter Mietvertrag - d.h. nach dt. Recht zahlt man teilweise - LenzHannover, 29.11.2007, 16:41
- relativer Luxus - fridolin, 29.11.2007, 14:13
- Au watte, komme du mal nach Hause, eye - prinz_eisenherz, 29.11.2007, 14:13
- Mal halblang. Zum Geschäft gehören immer zwei. - Ecki1, 29.11.2007, 14:30
- Zum Geschäft gehören immer zwei. Wenn es mal ein Geschäft wäre...Mythos Bank - prinz_eisenherz, 29.11.2007, 14:48
- Zum Geschäft gehören immer zwei. Du willst es wohl nicht verstehen! - Ecki1, 29.11.2007, 15:21
- Zum Geschäft gehören immer zwei. Wenn es mal ein Geschäft wäre...Mythos Bank - prinz_eisenherz, 29.11.2007, 14:48
- Der Sündenfall des Verführtwerdens - Dieter, 29.11.2007, 18:11
- - oder des Verführens.... - Zebulon, 29.11.2007, 19:40
- Re: - oder des Verführens.... - Dieter, 29.11.2007, 19:59
- - oder des Verführens.... - Zebulon, 29.11.2007, 19:45
- oder des Verführens. Ich lasse mich für mein Leben gerne verführen - prinz_eisenherz, 29.11.2007, 23:23
- ich werde mich drum kümmern Prinz - o.w. T - Zebulon, 30.11.2007, 07:52
- Re: ich werde mich drum kümmern Prinz - o.w. T - prinz_eisenherz, 30.11.2007, 09:16
- ich werde mich drum kümmern Prinz - o.w. T - Zebulon, 30.11.2007, 07:52
- oder des Verführens. Ich lasse mich für mein Leben gerne verführen - prinz_eisenherz, 29.11.2007, 23:23
- Hallo Dieter, hast nur das gelesen was dir gerade schmeckt? - prinz_eisenherz, 29.11.2007, 23:11
- - oder des Verführens.... - Zebulon, 29.11.2007, 19:40
- Mal halblang. Zum Geschäft gehören immer zwei. - Ecki1, 29.11.2007, 14:30
- Selbe Voraussetzungen, wie der Leo-Baeck-Preis? (o.Text) - Wikinger, 29.11.2007, 09:55
Zum Geschäft gehören immer zwei. Du willst es wohl nicht verstehen!
-->Aber ich merke, du willst es nicht verstehen.
Doch, klar, das läuft wie bei Poker unter Halbstarken. Wer nicht rechtzeitig aussteigt und ständig Höchsteinsätze verliert, holt irgendwann die Knarre raus. Für Gewinner empfiehlt es sich daher, gelegentlich eine Runde Whisky zu spendieren, ansonsten den Gewinn beizeiten einzustecken und einen anderen Pokertisch aufzusuchen.
Dann warten wir mal ab, auch die, jeder, auch der Allerklügste findet mal seinen Meister, du auch.
Danke für die Blumen. Keine Angst, schon mehrfach im Leben passiert. Mit welcher Qualifikation willst Du Dich bewerben?
Kurz, die Bank darf einem dahergelaufenen Penner gar kein Geld verleihen, genauso wie ich einen Drogensüchtigen nicht in der Apotheke arbeiten lasse, das war mein Einstieg. Und, oh Wunder, in früheren Zeiten haben Banken es auch nicht gemacht. Sie können es machen, aber sie brauchen es nicht. Machen sie es, wenn sie dabei auf die Schnauze fallen mit ihrem Geschäftsmodell, dann sollen sie krepieren, aber nicht den Steuerzahler ausplündern, sich ihren selbstverschuldeten Schaden über die anderen ehrlichen Kunden wieder hereinholen. Dann müssen sie eben mal zwei oder drei Jahre lang keine Dividenden an die Miteigentümer ausschütten, so einfach dreht sich die Erde.
Die besseren Banken machen das nach wie vor nicht. Die schlechteren berufen sich, wie Du ganz richtig festgestellt hast, auf eine Art implizite Staatsgarantie. Hier setzt der Staat, nein, setzen sogar internationale Organisationen wie der IMF oder die BIS falsche Anreize. Häufen sich die Ausfälle, so greift man dem Markt mit Zinssenkungen und Liquiditätsspritzen unter die Arme. Man spricht hier auch von Sicherheitstoleranz. Manche Banken verhalten sich wie Autofahrer mit Airbag und ABS, die im Bewusstsein ihrer technischen Sicherheitsausstattung nicht so vorsichtig fahren wie solche mit Klapperkisten.
Darum sind es Schwerverbrecher, denn sie bauen sich eine Höhle mit nur einem Eingang für die Kunden, sie beraten die Kunden schlecht, sie gieren nach ihren Provisionen, sie bauen darum auch mindestens drei Hinterausgänge aus denen sie, wenn es brenzlich für sie wird, abhauen können.
Nö, sie haben lediglich vor dem Spiel die Regeln genauer durchgelesen. Siehe Poker.
Viel Erfolg!
Ecki1
gesamter Thread: