- US Treasury Bonds - wo stehen wir wirklich? Wichtige EW-Frage - dottore, 24.08.2001, 10:34
- Wenn´s nach der Skala am linken Rand geht, kann´s ja nur steigen:-)) - Heller, 24.08.2001, 10:41
- Re: US Treasury Bonds - wo stehen wir wirklich? Wichtige EW-Frage - JüKü, 24.08.2001, 11:02
- Re: Danke, so sehe ich es auch. Dann aber Gutnacht, Marie... (owT) - dottore, 24.08.2001, 11:13
- Re: Danke, so sehe ich es auch. Dann aber Gutnacht, Marie... (owT) - BossCube, 24.08.2001, 11:24
- Re: Danke, so sehe ich es auch. Dann aber Gutnacht, Marie... (owT) - Jacques, 24.08.2001, 11:28
- Re: Danke, so sehe ich es auch. Dann aber Gutnacht, Marie... - JüKü, 24.08.2001, 11:34
- Re: Danke, so sehe ich es auch. Dann aber Gutnacht, Marie... - Boyplunger, 24.08.2001, 12:02
- Re: Danke, so sehe ich es auch. Dann aber Gutnacht, Marie... - Lemmy, 24.08.2001, 13:47
- Re: Danke, so sehe ich es auch. Dann aber Gutnacht, Marie... - Boyplunger, 24.08.2001, 12:02
- Re: Danke, so sehe ich es auch. Dann aber Gutnacht, Marie... (owT) - Euklid, 24.08.2001, 13:36
- Re: Danke, so sehe ich es auch. Dann aber Gutnacht, Marie... (owT) - BossCube, 24.08.2001, 11:24
- Re: Danke, so sehe ich es auch. Dann aber Gutnacht, Marie... (owT) - dottore, 24.08.2001, 11:13
- Wie komm ich an die Notenpresse?? - Diogenes, 24.08.2001, 20:58
- Re: Wie komm ich an die Notenpresse?? - dottore, 24.08.2001, 21:31
Wie komm ich an die Notenpresse??
>Wenn sich der stärkse Schuldner der Welt nur noch für >6% verschulden kann, hält dies keine Volkswirtschaft auf Dauer aus, weil das nicht zu verdienen ist. Und 1981 (Volckers"hard times") stand es ja Spitz auf Knopf (ja, wo kommt der Ausdruck her?).
Die USA sind der größte Schuldner und können daher kaum der stärkste Schuldner sein. Dir würd ich eher was leihen als den Amis (Russenriegel als Sicherheit). ;-)
Die"Finanzierung" des Staates ginge im Fall des Falles ganz einfach:
Man gibt Schuldscheine aus, die wie Bargeld aussehen. Man verspricht hoch und heilig, diese bei"wieder besserer Butgetlage" 1:1 in Dollares umzutauschen. Die Zettel sind also eine Art Paltzhalter für Dollares (man könnte es auch als Paralellwährung sehen).
Voilà :
Gläubiger ist der jeweilige Inhaber, den letzten beißen die Hunde und obendrein ist die Aktion hochgradig inflationär.
Der Dollar selber wird nicht angefaßt, er verbleit weiterhin in den fürsorglichen Händen der Fed.
Zu weit hergeholt? Argrentinien macht es vor. Wie heißt das Ding doch gleich, das von den Provinzregierungen herausgegeben wird, bis"die Zahlungen der Zentralregierung wieder kommen"? - sieht aus wie Bargeld und kommt frisch aus der Druckerei.
>Es gäbe die Möglichkeit, das ganze real runterzurechnen - also mit einer entsprechend hohen Infla zu fahren. Dann würde in der Richtung alsbald etwas Größeres anstehen müssen.
Ja, ich denke es wird der letzte (?) Tango für Mr. Almighty Dollar werden.
Die Musik spielt schon, kann sie von ferne hören, der Greenback reagiert nicht mehr mit Anstiegen auf schlechte Nachrichten <=> gute Nachrichten für den Dollar.
>Besten Dank also im Voraus und beste Grüße in die Runde
>d.
Abendlichen Gruß zurück
Diogenes
P.S. Was macht eigentlich dein Briefwechsel mit der EZB?
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: