- Take the sushi road, Deutschland (hier geht's lang): WICHTIG! - dottore, 27.01.2003, 19:04
- Re: Take the sushi road, Deutschland (hier geht's lang) - Letzter Absatz neu: - dottore, 27.01.2003, 19:06
- hola dottore - nun bring das mal in"anständiges deutsch" für unsere - Koenigin, 27.01.2003, 19:47
- Ich fürchte, das würde es nur beschleunigen, nicht aber verändern. Denn - Heller, 27.01.2003, 20:28
- Re: Problem Lebensversicherungen! WICHTIG! - dottore, 29.01.2003, 11:13
- Re: der Esel mit der vorn voraus baumelnden Rübe - Baldur der Ketzer, 29.01.2003, 13:33
- Re: der Esel mit der vorn voraus baumelnden Rübe - der kommende Vollsozialismus - dottore, 29.01.2003, 15:23
- Wie wäre es mit der Errichtung von VOLKSAUSSPEISUNGSHÄUSERN als 1. Schritt?:-)) (owT) - Bankrunner, 29.01.2003, 15:33
- Re: der kommende Vollsozialismus - Baldur der Ketzer, 29.01.2003, 16:45
- Re: der Esel mit der vorn voraus baumelnden Rübe - der kommende Vollsozialismus - dottore, 29.01.2003, 15:23
- Re: der Esel mit der vorn voraus baumelnden Rübe - Baldur der Ketzer, 29.01.2003, 13:33
- Re: Problem Lebensversicherungen! WICHTIG! - dottore, 29.01.2003, 11:13
- Ich fürchte, das würde es nur beschleunigen, nicht aber verändern. Denn - Heller, 27.01.2003, 20:28
- hola dottore - nun bring das mal in"anständiges deutsch" für unsere - Koenigin, 27.01.2003, 19:47
- United Finance Japan zuletzt -90% (viertgrößte Bank in JP) mC - Tobias, 27.01.2003, 20:40
- Re: Take the sushi road, Deutschland (hier geht's lang): WICHTIG! - CRASH_GURU, 27.01.2003, 22:06
- Re: Die Kernschmelze des japanischen (weltweiten) Finanzsystems - SEHR WICHTIG! - dottore, 29.01.2003, 10:46
- Re: Die Kernschmelze des japanischen (weltweiten) Finanzsystems Problemlösung? - Baldur der Ketzer, 29.01.2003, 14:15
- das schuldgedeckte Geld wird vermutlich für eine kleine Frist... - Praxedis, 29.01.2003, 14:28
- Re: Die Kernschmelze des japanischen (weltweiten) Finanzsystems Problemlösung? - dottore, 29.01.2003, 15:55
- Re: Die Kernschmelze des japanischen (weltweiten) Finanzsystems Problemlösung? - Baldur der Ketzer, 29.01.2003, 14:15
- Re: Die Kernschmelze des japanischen (weltweiten) Finanzsystems - SEHR WICHTIG! - dottore, 29.01.2003, 10:46
- Re: Take the sushi road, Deutschland (hier geht's lang) - Letzter Absatz neu: - dottore, 27.01.2003, 19:06
Take the sushi road, Deutschland (hier geht's lang): WICHTIG!
-->Hi,
ein paar Zahlen aus Japan (jeweils letzt verfügbare, bzw. Jahresende), die Interesse wecken könnten, weil es der Weg ist, der noch auf so manchen anderen wartet, Big Fat Germany voran:
- Der Nikkei 225 fiel zwar von 1989 = 39.510 auf inzwischen 8.520. Aber das Trading Volume des Futures (daily Average), das seit 1991 ermittelt wird, ging von damals 75.000 zunächst auf ein Drittel zurück. Tiefs 1994 = 22.411, 2000 = 25.614. Im letzten Jahr hatten wir schon wieder 36.110, und in einigen Monaten 2002 wurde richtig reingegriffen (Juli = 43.524, Oktober = 47.138).
Was lehrt: In der Baisse wird noch schwer gezockt (Galgenhumor!), weshalb sie auch noch längst nicht zu Ende sein KANN.
- Die gesunkenen Zinsen sind sattsam bekannt, Drei-Monats-T-Bonds bringen genau 0,000 % und könnten glatt als"Bargeld" umlaufen, am Geldmarkt kommt's sogar zum Minuszins (allerdings nicht ex ZB, sondern aufgrund von bereits dargestellten Termineinpassungen). Was aber richtig reinhaut, sind die Time Deposit Rates. Die lagen bei 3 bis 6 Monaten 1991 noch bei 7,055 % (!), jetzt - wie alle sonstigen querbeet - bei 0,037. Ordinary Deposits = 0,003, Spitze: 1 - 2 yrs = 0,102 %. Die Ordinary Savings bringen 0,010 % (1990 noch 3,48!), Saving Certificates jetzt 0,070% (1990 = 6,33 %).
Was lehrt: Auf"Zinseinkünfte" etwelcher Art sollte sich niemand mehr verlassen. Es wird sie schlicht nicht mehr geben. (Dies allen sog. Zins-"Gegnern" ins Stammbuch mit Grüßen an die"einschlägigen" Foren, woaßt scho!)
Woraus im übrigen folgt, dass a) laufende Einkommen (Arbeit, Rente usw.) extrem wichtig werden, wobei Arbeit die Renten mitfinanzieren muss und den üblichen Würgeengel der Sozialsysteme abgibt und dass b) die Deflation ex Versilberung von Aktiva aller Art sich immer mehr verschärfen MUSS!
- Bei den Banken nehmen die Loans letztlich ab: 1990 = 4.433, 1997 (ATH) = 4.930, jetzt nur noch 4.285, während die Securities ansteigen (beim gefallenen Aktienmarkt logo Staatspapiere): 1990 = 1.240, letzt: 1.636.
Was lehrt: Der private Sektor wird vom gouvernementalen mehr und mehr ausgesmartet - der klassische Gang in die Staatswirtschaft.
- Auch die ultimative Spardose ("Postal Savings") der Bevölkerung nimmt zunächst stark zu. 1990 = 1.336, 1999 = 2.545. Doch dann nimmt es wieder ab: Ultimo 2002 nur noch 2.358.
Was lehrt: Ab einem bestimmten Punkt beginnt das AUSBLUTEN. Es kann auch gar nichts mehr gespart werden, selbst wenn man es wollte, vom Zins (siehe oben) ganz abgesehen. Nur: Das sog."Geld" geht keineswegs in Konsum oder Investition - ES IST EINFACH WEG!
- Die Staatspapiere ("outstandig bonds") sind ein Delikatesse für sich: 1982 = 964, 1990 = 1.663, 2000 = 3.675, Ultimo 2002: 4.818. (Gleichzeitig geht das Trading Volume bei Futures stark zurück, immer um die Null rummachen, bringt auch nicht den Spaß...).
<b<Was lehrt: Japan verlief deckungsgleich zu den USA (von 1,1 auf 6,3 oder so) und der BRD (dort allerdings der Stoß nach 1990 wg. WV), alle enden im selben Morast: Stillstand wg. Insolvenz bei amtlich garantierter Liquidität. Sozusage die Eiszeit des Kapitalismus bricht halt an...[/b]
- Die Bankrotte (Corporate) stiegen logo an: 1990 = 6.468, 2002 = 19.087, die Summen stiegen erst an, seit 2000 sinkend (81.4 - 238.8 - 137.8).
Was lehrt: Erst gibts noch die Klopper-Pleiten, dann wirds langsam weniger, nur noch die kleinen gehen vor die Hunde, die großen Bankerotte kann man sich schlicht nicht mehr leisten...
- Und das Spannendste zum Schluss: Die Zahlungsvorgänge selbst kollabieren: Die Settlements über das BoJ-Account: 1998 noch 43.136 (der Schnitt seit 1990 lag um die 40.000), 2002 nur noch 18.043. Die Schecks über die Clearingstellen: 1991 = 4.037, 2001 nur noch 877 (!), 2002 dürften es (Dezemberzahlen fehlen) unter 800 werden, im November gingen mit nur noch 45 um 31,2 % WENIGER - und zwar gg. Vorjahr!!! - Schecks um (Summen!). Dass dies auch für außhenhandelsrelevante Papiere zutrifft, muss nicht eigens erwähnt werden: 1998 = 10.694 - 2002 NUR NOCH 6.126.
<b<Was lehrt: Die Krise ist viel, viel, viel massiver schon als es immer heißt. Nichts ist dümmlicher als mit Statistiken aller möglichen Art aufzuwarten, wenn die FINANZSPHÄRE eine so klare, deutliche und unmissverständliche Sprache pflegt![/b]
Gruß!

gesamter Thread: