- Wie lautet die Definition von Verschwörung? - QuertreiBär, 12.04.2003, 09:23
- Re: Wie lautet die Definition von Verschwörung? - Uwe, 12.04.2003, 10:30
- Danke Uwe, sehr aufschlußreich. - QuertreiBär, 12.04.2003, 10:58
- Verschwörung als Wort ist recht unpassend bei heute diskutierten Verschwörungen - Turon, 12.04.2003, 12:14
- conspiracy und Konspiration kommen beide aus dem Lateinischen:-)) - Heller, 12.04.2003, 14:43
- Ist schon richtig - Turon, 12.04.2003, 16:35
- conspiracy und Konspiration kommen beide aus dem Lateinischen:-)) - Heller, 12.04.2003, 14:43
- Re: Wie lautet die Definition von Verschwörung? - Inventor, 12.04.2003, 15:16
- Verschwörungsgrundlage ist ein übergeordnetes Ziel, ein Bund ohne Ziele? - Turon, 12.04.2003, 16:42
- Robert Anton Wilson in"Das Lexikon der Verschwörungstheorien" - HB, 13.04.2003, 12:28
- Re: Wie lautet die Definition von Verschwörung? - beni, 13.04.2003, 16:07
- Re: Wie lautet die Definition von Verschwörung? - Wolfhart Willimczik - Inventor, 13.04.2003, 17:45
- Re: Wie lautet die Definition von Verschwörung? - Uwe, 12.04.2003, 10:30
Danke Uwe, sehr aufschlußreich.
-->>>mich hätte mal interessiert, wie Ihr"Verschwörung" definiert.
>>Vieleicht weiß ja auch jemand, wie man den Ursprung dieses Wortes sprachwissenschaftlich erklären kann.
>>Danke
>>QTB
>Im Präfix ver- sind mehrere Vorsilben zusammengeflossen, die im gotischem als faÃr- für unser"heraus-", als faúr- für"vor-, vorbei-" und als fra- für"weg-" getrennt waren.
>farswerian (ahd.; far- = weg- und swerian = sprechen, vor Gericht Rede stehen; in der Rechtsprechung verwendet) stand ursprünglich für die verstärkte/betonten Form von"schwören". Aus diesem Wort wurde das Wort"verschwören", wobei diese Bedeutung von"verschwören", durch die Übersetzung des lat. coniurare (zusammen schwören) im 16.Jahrh. in seiner heutigen Bedeutung als"sich heimlich [durch Eide] verbünden" entstanden ist und damit nicht den ursprünglichen, althochdeutschen Sinn wiedergibt.
>(Quelle: Duden; Herkunftswörtebuch)

gesamter Thread: