- Was ist ein Dollar? - R.Deutsch, 04.05.2003, 08:27
- Kleine Kopfnuss dazu - R.Deutsch, 04.05.2003, 09:36
- Re: Kleine Aw dazu - Bsucher, 04.05.2003, 09:57
- Auflösung der Kopfnuss - erschröckliche Erkenntnis:-) - R.Deutsch, 04.05.2003, 13:08
- Re: Auflösung der Kopfnuss - gar nicht so erstaunliche Erkenntnis:-) - Ecki1, 04.05.2003, 13:57
- Re: Auflösung der Kopfnuss - noch eine dumme Frage dazu - CRASH_GURU, 04.05.2003, 15:27
- Re: Auflösung der Kopfnuss - noch eine dumme Frage dazu - Ecki1, 04.05.2003, 17:43
- Kopfnuss - dumme Frage - R.Deutsch, 04.05.2003, 17:49
- Re: Kopfnuss - dumme Frage - Ecki1, 04.05.2003, 17:56
- Re: Kopfnuss - immer wieder gern gesehen - Ecki1, 04.05.2003, 18:23
- @Ecki1 - Kopfnuss - R.Deutsch, 04.05.2003, 21:09
- Re: @R.Deutsch - worin muss die Forderung bestehen - Ecki1, 04.05.2003, 21:21
- @Ecki1 - Kopfnuss - R.Deutsch, 04.05.2003, 21:09
- Re: Auflösung der Kopfnuss - noch eine dumme Frage dazu - CRASH_GURU, 04.05.2003, 15:27
- Re: Olle Kamelle - worin spart der Buba-Chef? - dottore, 04.05.2003, 19:11
- Re: Auflösung der Kopfnuss - gar nicht so erstaunliche Erkenntnis:-) - Ecki1, 04.05.2003, 13:57
- Versuch 1 - Silberfuchs, 04.05.2003, 13:20
- Re: Kleine Kopfnuss dazu - apoll, 04.05.2003, 17:09
- Re: Was ist ein Dollar? - Ecki1, 04.05.2003, 10:02
- Kleine Kopfnuss dazu - R.Deutsch, 04.05.2003, 09:36
Was ist ein Dollar?
-->Fridolin hat vor einigen Tagen eine interessante Frage aufgeworfen, die ich hier noch mal reinsetzen will:
Geschrieben von fridolin am 30. April 2003 10:37:49:
Gibt es derzeit eine externe Definition des Wertes von 1 Dollar (oder 1 Euro, oder sonst einer anderen Basiswährung)?
Damit meine ich folgendes. Jede gesetzliche Maßeinheit muß meßtechnisch eindeutig definiert werden. Etwa Kilogramm, Meter oder Sekunde durch Bezüge auf Maßstäbe beim Eichamt, und diese wieder durch Anschluß an international einheitliche Maßstäbe und Meßvorschriften.
Dies gibt es heute noch bei manchen zweitrangigen Währungen, die durch Anschluß an eine übergeordnete Basiswährung definiert sind. So ähnlich, wie früher per definitionem 4 DM = 1 Dollar waren. Genauso war früher der Dollar durch eine vorgegebene Gewichtsmenge eines Referenzmediums (Gold) definiert, als 1 Dollar = Anspruch auf Aushändigung von x Feinunzen Gold. Wobei man natürlich im Prinzip auch andere Referenzmedien nehmen könnte.
Wenn nun die Bindung an ein physisches Referenzmedium weggefallen ist, woraus ergibt sich dann überhaupt noch die Definiton des Dollars und seines Wertes? Allein aus der Hoheitsgewalt des (amerikanischen) Staates, der etwa festlegt:"bestimmte staatliche Abgaben und Steuern sind durch Ablieferung von soundsoviel grünen Papierscheinen mit der Aufschrift 'Dollar' zu leisten" - wobei die Menge der umlaufenden Papierscheine wiederum durch den Staat beliebig gesteuert werden kann? Damit wäre der Papier-Dollar sozusagen seine eigene Referenzgröße. Sehe ich das so richtig?
Hat, nebenbei gefragt, der gegenwärtige offizielle Ankaufspreis für Gold in den USA von $42.22/oz noch irgendeine Bedeutung, oder ist es nur eine mehr oder weniger fiktive Größe zur Bilanzierung des Wertes der Goldbestände der U.S. Treasury?
Danke für Aufklärung. (Sorry, falls das schonmal hier behandelt wurde, aber ich habe nix passendes gefunden)
Leider wurde die Frage nicht aufgenommen. Nur Pudelbirne hat wie folgt geantwortet:
Interessant Frage...
Wenn man sich mal die Definition von einem Meter anschaut, so ist dies die Laenge des Urmeters, das meines Wissens in Paris aufbewahrt wird. Also ist die Ausage"Etwas ist ein Meter lang" so zu verstehen, dass es genauso lang ist, wie das Urmeter. Das Urmeter wird bei einer bestimmten Temparatur und einer bestimmten Luftdruck etc. gelagert, so dass es nicht zu Schwankungen in der Laenge kommt. Ich glaube aber, heute wuerde man, wenn man eine physikalische Laengendefinition benoetigte auf den Durchmesser von Atomen oder so zurueckgreifen, weil es da nicht so viele Schwankungen gibt. Alles is relativ, in der Physik (bis auf c), so auch die Lange des Urmeters...
Der Wert des Dollars ist auch relativ. Die Definition des Dollars ist, glaube ich: gesetzliches Zahlungsmittel der USA.
Die Ausage"Es ist einen Dollar Wert" bedeutet, es ist soviel wert, wie der komische, gruene Zettel mit der Pyramide und dem Auge auf dem 1 Dollar steht, sofern dieser Zettel von den USA anerkannt wird (also wenn er echt oder sehr gut gefaelscht ist...).
Der Wert des Dollars muss sich aber nicht an einer anderen Werteinheit messen lassen um den Dollar zu definieren...
F: Wie lang ist das Urmeter?
A: So lang wie es ist... So lang wie XXX EisenAtome... bei 18 Grad Celsius und 1000 bar...???
Gruss von des Pudels Birne
Ich denke, die Frage ist deshalb besonders interessant, weil sie den Zaubertrick zur Erzeugung von legalem Falschgeld offen legt. Man nehme die Definition weg und man kann den undefinierten Gegenstand beliebig vermehren, eben wie Falschgeld. Früher war Geld immer genau definiert (soundsoviel Gramm Gold). Wenn die 42,22 Dollar pro Unze noch etwas bedeuten würden, müsste USA für 42,22 Dollar eine Unze Gold herausrücken. Aber mit Aufhebung der Goldeinlösepflicht ist der Dollar nicht mehr definiert. Niemand kann heute sagen, was 10, 100 oder 1000 Milliarden Dollar sind. Greenspan hat vor dem Kongress klar erklärt, „wir können nicht sagen, was die Geldmenge ist und können sie folglich auch nicht steuern“.
Wenn der oberste Währungshüter dieser Welt so etwas sagt, sollte man das auch mal zur Kenntnis nehmen und die Einsicht daraus ziehen, dass Dollar nicht zur Reservehaltung (Wertaufbewahrung) dienen können.
Gruß
RD

gesamter Thread: