- Die Wahrheit über die deutschen Preise: Inflation! - dottore, 17.12.2003, 11:28
- Preiserhöhungen = Inflation??? - newby, 17.12.2003, 11:51
- Re: Nichts ist unmöglich, aber... - dottore, 17.12.2003, 12:58
- Re: Nichts ist unmöglich, aber... - CRASH_GURU, 17.12.2003, 18:35
- Re: Nichts ist unmöglich, aber... - dottore, 17.12.2003, 12:58
- Re: Die Wahrheit über die deutschen Preise: Inflation! - VictorX, 17.12.2003, 11:58
- Re: Aber, aber, das ist doch nur die 'gefühlte Inflation'. ;-) (owT) - JLL, 17.12.2003, 12:04
- Schuldenheilung? - Taktiker, 17.12.2003, 12:05
- Re: Schuldenheilung? / Das würde ich auch gerne wissen oT - - Elli -, 17.12.2003, 12:09
- Re: Schuldenheilung? / Das würde ich auch gerne wissen / Ihr Dummchen.... - Koenigin, 17.12.2003, 12:35
- Logengeheimnisbundlionsclubmanipulationshavanazigarrenraucherverschwörerbanden - Taktiker, 17.12.2003, 12:48
- Re: Logengeheimnisbundlionsclubmanipulationshavanazigarrenraucherverschwörerbanden - Koenigin, 17.12.2003, 13:55
- Kinowelten - Taktiker, 17.12.2003, 14:02
- Re: Kinowelten - monopoly, 17.12.2003, 14:13
- Taktiker auf den Spuren von Euklid? - silvereagle, 17.12.2003, 14:15
- auf Euklids Spuren fahren bekanntlich nur Schmalspurbahnen. - Taktiker, 17.12.2003, 15:15
- Re: Schmalspurbahnen / Die Pointe ist gut... - silvereagle, 17.12.2003, 16:37
- auf Euklids Spuren fahren bekanntlich nur Schmalspurbahnen. - Taktiker, 17.12.2003, 15:15
- Kinowelten - Taktiker, 17.12.2003, 14:02
- Re: Logengeheimnisbundlionsclubmanipulationshavanazigarrenraucherverschwörerbanden - Koenigin, 17.12.2003, 13:55
- Logengeheimnisbundlionsclubmanipulationshavanazigarrenraucherverschwörerbanden - Taktiker, 17.12.2003, 12:48
- Re: Schuldenheilung? / Das würde ich auch gerne wissen / Ihr Dummchen.... - Koenigin, 17.12.2003, 12:35
- Re: Schuldenheilung? Edmund Stoiber - monopoly, 17.12.2003, 13:02
- Re: Schuldenheilung? / Das würde ich auch gerne wissen oT - - Elli -, 17.12.2003, 12:09
- Schulden: Anfang vom Ende=Deflation - Ricardo, 17.12.2003, 12:14
- Plusminus Sendung zu den Medikamentenpreisen im nächsten Jahr - Dionysos, 17.12.2003, 13:20
- Preiserhöhungen = Inflation??? - newby, 17.12.2003, 11:51
Re: Nichts ist unmöglich, aber...
-->>Hi Dottore,
>nun hab ich hier immer gelesen, dass Inflation nur dann vorliegt, wenn mit den Preisen auch die Löhne steigen. Also Inflation oder prädeflationäre Inflation?
>Wie wird es weitergehen?
Hi,
die berühmte"Inflation auf breiter Front" ist das nicht.
In Marktsegmenten mit geringer Preiselastizität (man will oder kann nicht auf anderes ausweichen, siehe die vielen administrierten Preiserhöhungen, die ununterbrochen gemeldet werden, das Forum ist eine Fundgrube, man denke nur an die + 45 % Müllabfuhr-Plus in Würzburg, usw.) wird versucht, höhere Preise"durchzudrücken", was aber entweder Nachfrage von anderen Segmenten abzieht, worauf Elli nicht müde wird hinzuweisen, oder keinen Umsatzeffekt hat.
Schauen wir uns die Umsatzsteuer an. Die hatte ihr ATH 2000 mit 140,8 Mrd, 2002 war sie bei 138,2. In diesem Jahr ist sie weiter (leicht) rückläufig: Mai 11,8, September 11,1.
Schauen wir uns die von Dir angesprochenen Löhne an. Die liegen auf Stunden- und Monatsbasis bei 2,1 bzw. 2,2 % über Vj (September). Im 3. Vj 02 hatten wir (1995 = 100) 123,0 bzw. 122,4. In Sep 03 sind es 110,6 bzw. 110,1.
Löhne und Gehälter je Arbeitnehmer gg. Vj zuletzt plus 1,6 %. Bei Nettolöhnen und -gehältern im 1. Vj. minus 0,6, im 2. Vj minus 1,5 % gg. Vj.
Das sog. "Masseneinkommen" (Löhne, Gehälter netto plus empfangene monetäre Sozialleistungen) hat 2. Vj 03 noch 0,4 % Plus gg. Vj. In 02 waren es noch 2,0, in 01 usw zurück dann: + 3,3, 3,8, 3,3.
In der Krise 1997 war das Masseneinkommen mit 0,2 allerdings schon mal rückläufig, danach aber begann die bekannte enorme Boom-Stimmung, die zwar als Da Capo nicht auzuschließen ist, aber derzeit so richtig nicht sichtbar wird.
Vor allem fehlt weit und breit der berühmte"Schnellkauf-Mythos": Jetzt deshalb kaufen, weil demnächst"alles" teurer wird.
Nehmen wir nochmal die Summe der Umsatzsteuer, so stieg die von 1997 bis 2000 von unter 120 auf über 140 also um ca. 17 %. Hinzu kommt die starke Euro-Verteuerung, die letztlich deflationär wirkt, wobei sich der Euro gegenüber dem"weiten" Länderkreis (wozu auch die bekannten"Billigländer" aus Asien, Osteuropa usw. zählen) seit 1997 um ziemlich genau 20 % (90,4 zu 108,3) erhöht hat.
Ich bleibe daher - jedenfalls bis auf weiteres - bei meinem praedeflationären Szenario. Auf der Watchlist die üblichen Verdächtigen (siehe oben) und natürlich M3, deren"expansive Wirkung" in der EWU insgesamt sich Juli / September gg. April / Juni 03 erheblich gemindert hat (vgl. Buba, MB November, S. 21).
Aber nichts ist unmöglich, bzw. alles eine Frage der (Massen-)Psychologie. Dort kann ich keinen allumfassenden Stimmungsumschwung erkennen und ich wüsste auch nicht, wer ihn sieht. Die sog."vorlaufenden" Stimmungsindikatoren (Unternehmen teilweise, Börse usw.) können Recht behalten oder auch nicht.
Die große Gefahr: Die in Segmenten vorweg gelaufene"bessere" Stimmung (Erwartungen) wird von der Realität eingeholt, bevor sie diese"drehen" konnte. Die dann folgende Ernüchterung kann dann zum großen Schlag ins Kontor führen: Man sieht, dass alles tatsächlich nur eine Korrektur in einem längeren Abwärtstrend gewesen war und dann ist alles drin, was man sich nur vorstellen kann bis hin zu Panik & Crash.
Es tut mir leid, aber ich bin skeptischer denn je. Wie anders sollte man sich die Entwicklung eines worst case vorstellen, wenn nicht so, wie es gerade läuft?
Gruß!

gesamter Thread: