- Ã-konomische Bedeutung des Fegefeuers - dottore, 01.03.2004, 17:26
- Ist die Höllen nun endo- oder exotherm? - ufi, 01.03.2004, 17:54
- Re: Sehr hübsch, nur ist die Hölle leider leer (noch) - dottore, 01.03.2004, 18:59
- ein echter"dottore":-) ***grins*** / Danke / Gruss (o.Text) - ufi, 01.03.2004, 19:20
- Ein wenig Beschleunigung könnte nicht schaden.... - sensortimecom, 01.03.2004, 22:29
- Re: Sehr hübsch, nur ist die Hölle leider leer (noch) - dottore, 01.03.2004, 18:59
- Re: Ã-konomische Bedeutung des Fegefeuers - zucchero, 01.03.2004, 18:59
- Re: Ã-konomische Bedeutung des Fegefeuers - dottore, 01.03.2004, 19:12
- Christianisierung - Zandow, 01.03.2004, 19:54
- Re: Christianisierung - dottore, 01.03.2004, 20:40
- Der Zehnte - Zandow, 01.03.2004, 21:06
- Re: Der Zehnte - Loki, 01.03.2004, 21:26
- Re: Die Taufe schafft flugs den nächsten Steuerzahler... - dottore, 02.03.2004, 12:24
- Re: Christianisierung - Loki, 01.03.2004, 21:23
- Re: Christianisierung - dottore, 02.03.2004, 10:22
- Pytheas, 330 BC - Zandow, 02.03.2004, 12:34
- Der Zehnte - Zandow, 01.03.2004, 21:06
- Re: Christianisierung - dottore, 01.03.2004, 20:40
- Ist die Höllen nun endo- oder exotherm? - ufi, 01.03.2004, 17:54
Re: Ã-konomische Bedeutung des Fegefeuers
-->>Verlegen wir das Fegefeuer einfach vor den Zeitpunkt des Todes. Das entspricht auch mehr unserer aufgeklärten Welt. Die Philosophie ist einfach: wer nicht für sich selbst sorgt verarmt und wartet darauf, dass er vom Tod erlöst wird.
Gut. Nur das Problem bleibt: WIE für sich selber sorgen - ohne das es als"gemeinschädlich" deklariert wird. Wer für sich selbst sorgt, entzieht anderen automatisch etwas, das SIE zum Leben brauchen (könnten).
Es ist eine neue Form der Umverteilung entstanden, die sich"Sozialstaat" nennt - das anonymisierte An-Andere-"Denken"-Müssen. Das mag man gern als"aufgeklärt" bezeichnen, ökonomisch aber geht es schief. Diesmal viel schiefer als es mit der"toten Hand" gelaufen war. Die gab zwar nichts mehr ab, sorgte aber für die Ihren und so manchen armen Teufel mit.
Der angehende Jurist Luther ging ja nicht ins Kloster, weil er so viel Freude am Glauben hatte, sondern weil sein Vater (Bergbau-Unternehmer) im Ruin steckte. Luthers Schriften gegen"Mammon","Wucher","Fuckerei" (Fugger),"Reiche" überhaupt bis hin zu den"Juden" (erfolgreichste Bevölkerungsgruppe in Wittenberg, hatte fast die Hälfte der Stadt im Griff) kommt nicht von ungefähr.
Gruß!

gesamter Thread: