- Goldbruchstücke als Zahlungsmittel entdeckt - Raubgraf, 17.03.2004, 18:49
- Link dazu: - Helmut, 17.03.2004, 18:55
- Re: Goldbruchstücke -- die sind halt wieder zu den Wurzeln zurückgekehrt:) - JoBar, 17.03.2004, 19:26
- Re: Goldbruchstücke als Zahlungsmittel entdeckt - für welche Zeit eigentlich? - bernor, 17.03.2004, 22:45
- Re: Goldbruchstücke als Zahlungsmittel entdeckt - für welche Zeit eigentlich? - dottore, 18.03.2004, 13:44
- Kleine Ergänzung - bernor, 19.03.2004, 00:30
- Re: Goldbruchstücke als Zahlungsmittel entdeckt - für welche Zeit eigentlich? - dottore, 18.03.2004, 13:44
Re: Goldbruchstücke -- die sind halt wieder zu den Wurzeln zurückgekehrt:)
-->>Winzige Fragmente importierter Goldmünzen aus Ägypten und Byzanz waren in Syrien kurz vor den Kreuzzügen die Hauptzahlungsmittel. Für diese Theorie, die bislang nur durch historische Texte gestützt wurde, fanden Jenaer Wissenschaftler zusammen mit syrischen und französischen Kollegen bei Grabungen in der Zitadelle von Damaskus handfeste Beweise. Zwei Fragmente einer ägyptischen und einer byzantinischen Münze, die etwa die Größe eines halben Cents haben, wurden entdeckt und bestätigten erstmals die Aussagen der mittelalterlichen Texte. Aus der zeitgenössischen Geschichtsschreibung seien vielfach Klagen über den Umlauf von Bruchstücken bekannt, weiß Stefan Heidemann von der Universität Jena. Da es einen Mangel an Münzgeld und insbesodere an Kleingeld gab, wurden die wenigen vorhandenen ganzen Goldmünzen zerbrochen. Das verstieß zwar gegen das Wucherverbot des Korans und minderte den Wert des Geldes, wurde aber in Kauf genommen, um das täglich benötigte Kleingeld zu erhalten. Für Heidemann sind die Funde das fehlende Puzzlestück für seine Wirtschaftstheorie über die Städte während dieser Zeit. Die Klärung des historischen Geldumlaufs sei entscheidend für die Beurteilung ihres wirtschafllichen Wiederaufstieges im 11. Jahrhundert nach einer Zeit der beduinischen Vorherrschaft und ihrem Niedergang kurz vor Beginn der Kreuzzüge.
Das haben die Römer anfangs mit Rohkupfer-Brocken und später mit den Silberlingen auch so gemacht, Guck mal hier http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/260134.htm hier http://imperiumromanum.com/wirtschaft/geld/geld_index.htm oder hier http://www.geschichte.uni-osnabrueck.de/projekt/7/7b2.html
>Gruss,
>Raubgraf
Auch
J

gesamter Thread: